25.10.2012 Aufrufe

Holzkirchner - Holzkirchen

Holzkirchner - Holzkirchen

Holzkirchner - Holzkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

informationen 08/2008 <strong>Holzkirchner</strong> Gemeindeblatt 19<br />

Bild (unten links) Eine befallene Quitte – Befallene Stellen<br />

häufig im Bereich von Blüten/Früchten.<br />

(oben) Ein vom Erwinia amylovora befallener<br />

Weissdorn – Trieb verfärbt sich bräunlich, später schwarz.<br />

Schnitt- und Rodemaßnahmen sollten nur bei<br />

trockenem Wetter durchgeführt werden, weil<br />

bei Nässe die Infektionsgefahr durch die Übertragung<br />

der Bakterien wesentlich größer ist.<br />

Da der Feuerbrand auch mit den Schnittwerkzeugen<br />

übertragen werden kann, müssen diese<br />

bei Arbeiten an mehreren Bäumen laufend<br />

desinfiziert werden. Es ist zweckmäßig mit<br />

zwei Werkzeugsätzen zu arbeiten, damit einer<br />

davon immer in einer Desinfektionslösung, z.B.<br />

70%iger Alkohol oder Brennspiritus, liegen und<br />

baumweise gewechselt werden kann.<br />

Es ist auf alle Fälle darauf zu achten, dass befallenes<br />

Schnittgut nicht mit anderen Wirtspflanzen<br />

in Berührung kommt, weil dadurch<br />

eine weitere Infektion sehr wahrscheinlich ist.<br />

Die sicherste Art der Entsorgung ist das Verbrennen<br />

vor Ort nach Rücksprache mit dem<br />

Gartenbauverein oder der Kreisfachberatung.<br />

Bei größeren Schnittgutmengen können sich<br />

betroffene Gartenbesitzer an die Gemeinde<br />

(herr Bachhuber tel. 642-320) wenden.<br />

Eine Löschkalkspritzung zur Düngung und Desinfektion<br />

der Pflanzenoberfläche (Bakterien, Viren,<br />

Pilze, etc.) nach dem Ausschneiden oder<br />

Ausbrechen der befallenen Triebe ist empfehlenswert.<br />

Diese Spritzung wirkt einer erneuten<br />

Infektion entgegen und stärkt gleichzeitig die<br />

Pflanzen. Die Gemeinde bzw. der Bauhof führt<br />

diese Spritzung gegen eine Gebühr durch.<br />

Aktuelle Informationen verschiedener Einrichtungen<br />

und Organisationen sind jederzeit im<br />

Internet abrufbar. Eine wichtige Internetadresse<br />

lautet:<br />

www.feuerbrand.de/feuerbrand.html<br />

Markt <strong>Holzkirchen</strong><br />

-Amt f. öffentl. Ordnung-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!