27.10.2013 Aufrufe

Physik für ETiT Übung 7

Physik für ETiT Übung 7

Physik für ETiT Übung 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Physik</strong> <strong>für</strong> <strong>ETiT</strong><br />

<strong>Übung</strong> 7<br />

Prof. Franz Fujara SS 2011<br />

Stefan Reutter Mi, 25.05.11<br />

Benjamin Kresse<br />

Aufgabe 1 Seismo-Graf<br />

Graf Draculon von Cissylvanien hat sich als Ersatz <strong>für</strong> seine früher nicht ganz sozialkonformen<br />

nächtlichen Verhaltensweisen den Nacken junger Frauen gegenüber ein Hobby gesucht. Vom<br />

erheblichen Erbe seines Vaters hat er im Keller seines unheimlichen Schlosses ein hochmodernes<br />

Erdbebenlabor errichten lassen und verbringt dort seine Nächte (deshalb wird er nun von seinen<br />

Nachbarn liebevoll “unser Seismo-Graf” genannt).<br />

Eines der Dinge, die Draculon mit seinen Seismographen messen kann, ist der Abstand seines<br />

Schlosses zu einem Epizentrum: Durch die Erde können sich nicht nur longitudinale Schallwellen<br />

(P-Wellen) sondern auch transversale Schallwellen (S-Wellen) ausbreiten, und zwar mit<br />

unterschiedlicher Geschwindigkeit v P > v S. Wie weit ist das Epizentrum von Draculons Labor<br />

entfernt, wenn die P-Wellen eine Zeit ∆t früher eintreffen als die S-Wellen?<br />

Aufgabe 2 Heureka<br />

Als Archimedes mal wieder mit seinem mythischen Holz-Hippokampos in der Badewanne gespielt<br />

hat, ist ihm eine zündende Idee gekommen: Die Kraft, die sein Hippokampos nach oben<br />

treibt ist gleich der Gewichtskraft des von ihm verdrängten Wassers. Ganz aufgeregt sprang<br />

Archimedes aus seiner Wanne und lief, sein Handtuch vergessend und “Heureka!” schreiend,<br />

durch die Straßen von Athen bis einer seiner Schüler ihn einfing und beruhigte. Berechne das<br />

Volumen des Teils des Hippokampos, der unter Wasser lag. Es wog 500 g.<br />

Aufgabe 3 JoJo’s Jojo<br />

Alles kommt in Zyklen. Als ich klein war, waren eine Zeit lang Jojos in, die nicht fest an der<br />

Schnur befestigt waren, sondern eine Bremse hatten, die bei genügend schneller Drehung das<br />

Jojo durchdrehen lässt, weswegen man sie mit einer bestimmten Handbewegung wieder hochholen<br />

musste (mit denen konnte man sogar Gassi gehen!). Der kleine Johannes, auch JoJo<br />

genannt, hat das zu seiner Schande allerdings nicht hinbekommen und sein Jojo ist immer auf<br />

der Erde verhungert.<br />

Um seiner Scham zu entgehen hat sich JoJo irgendwann ein Jojo ausgedacht, das selbst er<br />

bedienen kann: Er hat einfach eine Masse an eine dünne Feder gehängt und den Aufhängepunkt<br />

periodisch hoch und runter schwingen lassen. Bestimme eine Bewegungsgleichung <strong>für</strong> diesen<br />

getriebenen, gedämpften harmonischen Oszillator und löse diese. Die Anregung hat die Form<br />

u(t) = û sin(ωt)<br />

1


Aufgabe 4 Wiederholung<br />

Schreib dir mindestens drei Fragen auf, die du zu alten Aufgaben hast.<br />

Aufgabe 5 Volleyball<br />

Die kleine Miriam prellt mit ihrem Papa in einem luftleeren Raum einen Volleyball hin und<br />

her. Die beiden stehen 4 m voneinander entfernt und Papa ist 1 m größer als Miriam. Papa<br />

fängt an und prallt den Ball mit einer Geschwindigkeit von 6 m/s unter einem Winkel von<br />

20.3 ◦ zur Horizontale nach oben in Miriams Richtung. Sobald der Ball bei ihr ankommt, stößt<br />

sie ihn elastisch zurück (der Betrag der Geschwindigkeit bleibt gleich, die Richtung dreht sich<br />

gerade um 180 ◦ ). Bestimme die Bahnkurve y(x) und die Periodendauer dieser etwas seltsamen<br />

Schwingung.<br />

Aufgabe 6 Olli und die Astronomen<br />

Der magische Grashüpfer Olli ist dem Schwingen durch die Erde überdrüssig geworden und hat<br />

sich jetzt überlegt, mal die Astronomen ein wenig zu ärgern, indem er auf ihren Flüssigkeitsspiegeln<br />

surft. Wie schon bekannt kann Olli reibungsfrei und sogar ohne sich eine Quecksilbervergiftung<br />

zuzuziehen auf diesen Spiegeln gleiten. Der Spiegel des Large Zenith Telescope in<br />

Kanada hat einen Durchmesser von 6 m, dreht sich mit einer Frequenz von 0.11 Hz und hat<br />

bekanntermaßen die Form y(x) = ω2<br />

2g x 2 . Bestimme die Kraft, die auf Olli wirken muss, damit er<br />

sich auf der Oberfläche des Spiegels bewegt.<br />

Hinweis: F x erhält man aus dem Potential, F y indem man die Lösung <strong>für</strong> x(t) in die Bahnkurve<br />

einsetzt und das 2. Newtonsche Gesetz anwendet.<br />

Aufgabe 7 Gravitätisches Pendel<br />

Die x-Achse zeige entlang der Mittelsenkrechten zwischen zwei Massenpunkten mit jeweils der<br />

Masse M = 1000 kg, die sich auf der y-Achse im Abstand von d = 10 m zueinander befinden. Ein<br />

Gnom der Masse m = 30 g sitzt zum Zeitpunkt t = 0 auf der x-Achse bei x = 10 cm. Das Ganze<br />

findet selbstverständlich im kräftefreien, luftleeren Raum statt. Durch die Anziehungskraft der<br />

Massenpunkte wird er zu einer Schwingung veranlasst. Begründe, warum diese <strong>für</strong> kleine Auslenkungen<br />

x ≪ d harmonisch ist und bestimme in dieser Näherung die Schwingungsfrequenz<br />

des Gnoms. Zur Erinnerung, die Gravitationskraft zwischen zwei Massen ist<br />

F G = −G mM<br />

r 2<br />

wobei r der Abstandsvektor zwischen Gnom und Massenpunkt ist und r = |r|<br />

r<br />

r<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!