27.10.2013 Aufrufe

klicken! - 1(www.geosaarmueller.de)

klicken! - 1(www.geosaarmueller.de)

klicken! - 1(www.geosaarmueller.de)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mineral. Saarl. u. angrenz. Gebiete! ! Stand: 2011-07-12! S. 28<br />

Pyrit-xx vom Spiemont zeigen erzmikroskopisch <strong>de</strong>n für Bravoit typischen<br />

Zonarbau.<br />

Analysen:<br />

! (1)! (2)! (3)<br />

Fe! 88,7! 79,2! 86,8 Atom-%<br />

Co! 4,6! 17,7! 5,2<br />

Ni! 6,7! 3,1! 8,0<br />

(1)-(3) Bohrungen Laudrefang. WDX. Umgerechnet auf Kationensumme =<br />

100. — BONNETON (1980 S.175).<br />

(1) Kern Pyrit 1! (2) Rand Pyrit 1! (3) Kern Pyrit2.<br />

CATTIERIT (2 D 17-40)<br />

H! Stromberg! (1)! ! ! ! ! ! XRD! 6012<br />

(1) Material Heinz Gerhard THEIS (1999)<br />

VAESIT (2 D 17-50)<br />

S! Eisen, Grube Korb! ! ! ! ! XRD! 6308.020<br />

P! Moschellandsberg! ! ! ! ! ! 6212.001<br />

S!<br />

N!<br />

P!<br />

COBALTIT (2 D 18-10)<br />

S! Düppenweiler, Bergbaugebiet! ! ! ! XRD! 6506.030<br />

P! Imsbach (1)! ! ! ! ! ! ! 6413<br />

Moschellandsberg (1)! ! ! ! ! ! 6212<br />

Potzberg (1)! ! ! ! ! ! ! 6410<br />

Königsberg (1)! ! ! ! ! ! ! 6411<br />

Lemberg, Nie<strong>de</strong>rhäuser Wald (1)! ! ! ! 6212<br />

S!<br />

N!<br />

P!<br />

(1) HEIDTKE (1986, S.31).<br />

GERSDORFFIT (2 D 18-20)<br />

P! Moschellandsberg! ! ! ! ! ! 6212.001<br />

Potzberg (1)! ! ! ! ! ! ! 6410<br />

Stahlberg (1)! ! ! ! ! ! ! 6312<br />

Königsberg (2)! ! ! ! ! ! ! 6411<br />

P!<br />

(1) DREYER (1975, S.122).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!