27.10.2013 Aufrufe

Informationen zum Berufswettbewerb am BWZ-Rapperswil-Jona 2013

Informationen zum Berufswettbewerb am BWZ-Rapperswil-Jona 2013

Informationen zum Berufswettbewerb am BWZ-Rapperswil-Jona 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanton St.Gallen<br />

Bildungsdepartement<br />

Berufs- und Weiterbildungszentrum<br />

<strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong><br />

<strong>BWZ</strong> <strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong>, Zürcherstrasse 1 + 7, 8640 <strong>Rapperswil</strong><br />

Berufsbildnerinnen und Berufsbildner<br />

der DHF11-Klassen<br />

<strong>Rapperswil</strong>, Januar <strong>2013</strong><br />

Tanja Zwicky<br />

Kaufleute und Detailhandel<br />

Berufs- und Weiterbildungszentrum<br />

<strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong><br />

Zürcherstrasse 1 und 7<br />

8640 <strong>Rapperswil</strong><br />

T 058 228 20 41<br />

F 058 228 20 19<br />

tanja.zwicky@bwz-rappi.ch<br />

www.bwz-rappi.ch<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Berufswettbewerb</strong> <strong>am</strong> <strong>BWZ</strong>-<strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong> <strong>2013</strong><br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren<br />

In der ersten Hälfte des Jahres <strong>2013</strong> werden wir mit unseren Klassen Detailhandelsfachleuten im<br />

vierten Semester <strong>am</strong> <strong>Berufswettbewerb</strong> teilnehmen. Dabei wird die Verkaufskompetenz der Lernenden<br />

anhand eines 10minütigen Verkaufsgesprächs geprüft.<br />

René Burkhard hat mit der Klasse DHF10c einen Film zu diesem <strong>Berufswettbewerb</strong> erstellt, in dem<br />

noch nähere <strong>Informationen</strong> über Bewertungen und Ablauf zu finden sind. Dieser und weitere <strong>Informationen</strong><br />

sind auf unserer Website unter Grundbildung > Download > Detailhandel zu finden.<br />

Unser Ziel ist es, die Fähigkeiten der Lernenden im zentralen Bereich „Verkaufen“ zu stärken und<br />

d<strong>am</strong>it unseren Berufsstand aufzuwerten. Und natürlich soll bei den Lernenden dadurch der Spass<br />

<strong>am</strong> Verkaufen noch stärker geweckt werden. Den Ablauf dieses <strong>Berufswettbewerb</strong>es entnehmen<br />

Sie bitte der Rückseite.<br />

Unser Wunsch an Sie als Berufsbildner: Lernende bringen für ihr Verkaufsgespräch Produkte<br />

mit, die sie in einem Rollenspiel verkaufen wollen. Wir bitten Sie, Ihren Lernenden die nötige Unterstützung<br />

zu geben:<br />

Produkte, Plakate, branchenübliche Hilfsmittel und Berufskleidung zur Verfügung stellen<br />

Unterstützung der geeigneten Produktewahl für ein 10-minütiges Verkaufsgespräch<br />

Verkaufsgespräch im Lehrbetrieb üben<br />

Unterstützung beim Transport der Waren ins <strong>BWZ</strong><br />

Allenfalls Freistellen der Lernenden für erreichte Ausscheidung(en)<br />

Freundliche Grüsse<br />

<strong>BWZ</strong> <strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong> <strong>BWZ</strong> <strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong> <strong>BWZ</strong> <strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong><br />

Tanja Zwicky Paul Diener Martha Risi<br />

Leiterin Kaufleute/Detailhandel Fachschaftsleiter DH Fachlehrerin DH<br />

1/2


Datum Was<br />

Februar und März <strong>2013</strong> Klasseninterne Ausscheidung <strong>am</strong> <strong>BWZ</strong>-<strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong>.<br />

15. Mai <strong>2013</strong><br />

19.00 – 21.00 Uhr<br />

Aula<br />

<strong>BWZ</strong>-<strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong><br />

Es werden jeweils die zwei Besten jeder Klasse im zweiten Lehrjahr nominiert.<br />

Am Final nehmen von den drei Klassen (DHF11a, DHF11b und<br />

DHF11c) also 6 Lernende teil.<br />

Final <strong>BWZ</strong>-<strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong> und Apéro.<br />

Es werden die drei besten Lernenden der Schule nominiert, die an die<br />

Ostschweizer Ausscheidung nach St. Gallen gehen dürfen. Zu diesem<br />

Finale und dem anschliessenden Apéro sind alle Berufsbildnerinnen<br />

und Berufsbildner herzlich eingeladen.<br />

14. Juni <strong>2013</strong> Ausscheidung St. Gallen für die Teilnahme in Salzburg.<br />

6. November <strong>2013</strong><br />

Reise 5. – 7.11.<strong>2013</strong><br />

An der Ostschweizer Ausscheidung nehmen nebst unseren auch Lernende<br />

der folgenden Berufsfachschulen teil: Arbon, Chur, Herisau, Rüti,<br />

Sargans, Uzwil und St. Gallen. Es werden insges<strong>am</strong>t 41 Teilnehmer sein.<br />

Die Lernenden werden durch Lehrpersonen des <strong>BWZ</strong> <strong>Rapperswil</strong>-<strong>Jona</strong><br />

betreut.<br />

Falls sich eine Lernende oder ein Lernender aus <strong>Rapperswil</strong> in St. Gallen<br />

für die ersten drei Plätze qualifiziert, steht dem Weg nach Salzburg ans<br />

internationale Finale Junior Sales Ch<strong>am</strong>pion nichts mehr im Wege. Hier<br />

kann man sich mit DHF über die Landesgrenze hinaus messen.<br />

Es gilt die Regelung, dass aus jedem Land zwei Teilnehmer das Final <strong>am</strong><br />

Nachmittag erreichen. Bei drei Schweizern stehen die Chancen also gut!<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!