27.10.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Maik Walter

PDF-Datei - Maik Walter

PDF-Datei - Maik Walter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedeutungserklärungen<br />

Die klassische Definitionsmethode:<br />

Ein Wort wird definiert durch seinen Oberbegriff<br />

(genus proximum) und seine spezifischen<br />

Merkmale (differentia specifica).<br />

PONS<br />

Ein Hahn<br />

Ein<br />

Schlafsack<br />

ist ein männliches Huhn.<br />

ist ein warmer Sack, in<br />

dem man schlafen kann.<br />

Sommer 2005 <strong>Maik</strong> <strong>Walter</strong>, FU Berlin 23<br />

Bedeutungserklärungen<br />

Die Lernerwörterbücher der Mittel- und<br />

Oberstufe lassen den Definitionswortschatz<br />

unbegrenzt, daraus kann das Problem der<br />

Uneinheitlichkeit erwachsen.<br />

ehrlich:<br />

...so, dass der Betroffene<br />

die Wahrheit sagt<br />

LGDAF<br />

Sommer 2005 <strong>Maik</strong> <strong>Walter</strong>, FU Berlin 25<br />

Bedeutungserklärungen<br />

kurzatmig:<br />

...so, dass der Betreffende<br />

nur mit Mühe atmen kann<br />

Drei Probleme für DaF<br />

zum Teil komplizierte Definitionssyntax<br />

[Handlungen, mit denen …]<br />

Oberbegriffe, die nicht im Zertifikatswortschatz<br />

enthalten sind (z.B. Handlung)<br />

umständliche Definitionen, an der Grenze zur<br />

Fachsprache<br />

Sommer 2005 <strong>Maik</strong> <strong>Walter</strong>, FU Berlin 29<br />

Bedeutungserklärungen<br />

KONTROLLE:<br />

die Handlungen, mit denen man prüft,<br />

ob j-d/ etwas in Ordnung ist<br />

OBERBEGRIFF<br />

SPEZIFISCHE MERKMALE<br />

LANGENSCHEIDT<br />

Sommer 2005 <strong>Maik</strong> <strong>Walter</strong>, FU Berlin 24<br />

Bedeutungserklärungen<br />

Dieses Problem wurde bei Langenscheidts<br />

Taschenwörterbuch durch einen computer-kontrollierten<br />

Definitionswortschatz gelöst.<br />

Dieser verhindert, dass ein Wort in der Bedeutungserklärung<br />

nicht im Wörterbuch enthalten ist.<br />

Für eine effiziente Wörterbuchdidaktik ist die Kenntnis<br />

einer solchen Gruppe von Wörtern notwendig.<br />

Z.B. LONGMAN Dictionary of Contemeporary English<br />

(DCE, 2003): 6 Seiten mit Definitionswortschatz<br />

Für DaF: Zertifikatswortschatz (???)<br />

Sommer 2005 <strong>Maik</strong> <strong>Walter</strong>, FU Berlin 28<br />

Bedeutungserklärungen<br />

Briefmarken: an der Grenzen zur Fachsprache<br />

LANGENSCHEID<br />

PONS<br />

DUDEN-HUEBER<br />

Ein kleines, von der Post ausgegebenes Stück<br />

Papier, das man auf Briefe, Postkarten, Pakete<br />

klebt<br />

Wertmarke, die man auf einen Brief klebt (+Beispiel<br />

und Synonym)<br />

von der Post herausgegebene Marke von<br />

bestimmten Wert, die auf den Briefumschlag, die<br />

Postkarte, das Päckchen aufgeklebt wird<br />

(+Kollokation und Synonym)<br />

Sommer 2005 <strong>Maik</strong> <strong>Walter</strong>, FU Berlin 30<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!