27.10.2013 Aufrufe

FehlerAntinomien - Prof. Dr. Horst Völz

FehlerAntinomien - Prof. Dr. Horst Völz

FehlerAntinomien - Prof. Dr. Horst Völz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es gilt also<br />

Axiomatik und formale Logik sind besonders wertvolle und nützliche Methoden, insbesondere der Wissenschaft<br />

Sie ermöglichen es uns vor allem, weitaus mehr von der Welt zu verstehen und nutzen.<br />

Dennoch können Intuition, Glauben und Kunst ein zusätzliches oder anderes Verständnis ergänzen.<br />

Dabei kann der Mensch mit seiner praktischen Erfahrung (was das auch sei) sinnvolle Entscheidungen treffen.<br />

Wahrscheinlich denken wir dann nicht algorithmisch und formal logisch.<br />

Unklar ist, wie Poesie, Musik, Tanz usw. zu berücksichtigen sind.<br />

Entsprechen sie überhaupt irgendwie einem „Abbild“ der Realität?<br />

In Analogie zur Technik kontinuierlich diskret ergibt sich die Frage nach einer „kontinuierlichen“ Sprache.<br />

Vgl.: Kontinuierliche Digitaltechnik [2].<br />

Grundsätzlich ist es wichtig,<br />

dass wir die immer vorhandenen unvermeidbaren Fehlern anerkennen<br />

und mit ihnen sinnvoll, bewusst und konstruktiv umgehen.<br />

<strong>FehlerAntinomien</strong>.doc <strong>Horst</strong> <strong>Völz</strong> angelegt 27.5.123 aktuell 19.05.2013 Seite 70 von 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!