28.10.2013 Aufrufe

Die Illusion des absoluten Bewusstseins in der Mediation

Die Illusion des absoluten Bewusstseins in der Mediation

Die Illusion des absoluten Bewusstseins in der Mediation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Zustand <strong>der</strong> „gedankenlosen Wachheit“ passiert es manchmal, dass „<strong>in</strong>nere Bil<strong>der</strong>“ <strong>in</strong> uns<br />

auftauchen, die uns spirituelle Impulse geben o<strong>der</strong> spirituelle Botschaften transportieren –<br />

zumeist jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er symbolisch verhüllten Form. <strong>Die</strong> Kunst liegt dar<strong>in</strong>, diese Botschaften zu<br />

erkennen, von psychologischen Motiven zu unterscheiden und die verhüllten Botschaften zu<br />

enthüllen.<br />

Und es soll auch nicht bedeuten, dass die Idee <strong>der</strong> E<strong>in</strong>swerdung grundsätzlich e<strong>in</strong>e <strong>Illusion</strong> wäre.<br />

<strong>Die</strong> E<strong>in</strong>swerdung ist nur nicht über diesen Weg erreichbar.<br />

Man erreicht sie durch geme<strong>in</strong>sames Handeln, geme<strong>in</strong>same Erfahrungen, geme<strong>in</strong>same Werte<br />

und Ziele, geme<strong>in</strong>same Planung, Mitgefühl, Verständnis, Dialogbereitschaft, Liebe, Vertrauen,<br />

Hilfsbereitschaft, Aufmerksamkeit, gegenseitige Achtung, ...<br />

Wenn Menschen auf diese Weise mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> umgehen, dann bilden sie zwangsläufig e<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>heit.<br />

ISBN 978-3-937568-82-9<br />

408 Seiten<br />

- 4 -<br />

Elias Erdmann:<br />

Blicke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Wirklichkeit<br />

Das verborgene Wissen <strong>in</strong> <strong>der</strong> biblischen Symbolik,<br />

<strong>in</strong> den deutschen Volksmärchen und <strong>in</strong> unserer <strong>in</strong>neren Bil<strong>der</strong>welt<br />

Das Buch beschreibt e<strong>in</strong>en Weg, wie man über die Symbolsprache <strong>der</strong><br />

Märchen und Mythen e<strong>in</strong>en Zugang zum <strong>in</strong>neren Wissen f<strong>in</strong>den kann. Nach<br />

e<strong>in</strong>leitenden Kapiteln, die zur esoterisch-symbolischen Denkweise h<strong>in</strong>führen,<br />

folgt e<strong>in</strong> theoretischer Teil, <strong>der</strong> die wichtigsten Symbole, Motive, Strukturen<br />

und Zusammenhänge vermittelt. Anhand von esoterischen Texten,<br />

Volksmärchen und Bibelstellen wird dann im dritten Teil die Symbolsprache<br />

angewendet und erweitert. <strong>Die</strong> Symbolik <strong>der</strong> Märchen und Mythen kann uns<br />

für die Symbolsprache unserer <strong>in</strong>neren Bil<strong>der</strong>welt sensibilisieren und auch<br />

umgekehrt. So, wie man das esoterische Wissen <strong>in</strong> den mythischen Texten<br />

erkennen kann, so kann man auch das <strong>in</strong>nere Wissen erkennen, das sich <strong>in</strong><br />

den Bil<strong>der</strong>n unserer Seele offenbart – <strong>in</strong> unseren Träumen und Phantasien.<br />

Und auf ähnliche Weise kann man auch das Göttliche erkennen, das sich <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schöpfung offenbart. Letztendlich geht es also um e<strong>in</strong>en Weg, <strong>der</strong> zur<br />

Gotteserkenntnis führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!