28.10.2013 Aufrufe

MP - Skript

MP - Skript

MP - Skript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V2 Schwingungen 39<br />

• Das Federpendel, das auch harmonischer Oszillator genannt wird und das auf<br />

lineare Schwingungen führt<br />

• Das Torsionspendel, z.B. eine an einem Draht hängende Scheibe, das auf Drehschwingungen<br />

führt<br />

• Das Fadenpendel, das unter den Voraussetzungen ’punktförmige Pendelmasse,<br />

masseloser Faden, kleine Amplituden’ auch mathematisches Pendel genannt<br />

wird<br />

• Der elektromagnetische Schwingkreis, der (wie in der Abbildung) zum Aufladen<br />

des Kondensators über einen Schalter an eine Batterie angeschlossen werden<br />

kann und der auf elektromagnetische Schwingungen führt.<br />

Im folgenden sind zu jedem dieser einfachen schwingungsfähigen Systeme die systembeschreibenden<br />

Größen und jeweils die Schwingungsdauer in Abhängigkeit von diesen<br />

angegeben. Unter der Schwingungsdauer eines schwingungsfähigen physikalischen<br />

Systems versteht man die Zeit für eine volle Schwingung. Die reziproke Schwingungsdauer,<br />

das ist die Zahl der Schwingungen pro Zeit, heißt Frequenz ν. Es gilt also<br />

c<br />

m<br />

ν = 1<br />

T<br />

Federpendel,<br />

harmonischer Oszillator<br />

c Federkonstante<br />

m Pendelmasse<br />

T = 2π m<br />

c<br />

[ν] = s −1 = Hz (Hertz)<br />

l<br />

Fadenpendel,<br />

mathematisches Pendel<br />

l Pendellänge<br />

T = 2π<br />

l<br />

g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!