28.10.2013 Aufrufe

MP - Skript

MP - Skript

MP - Skript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V2 Schwingungen 45<br />

A11 Man berechne die Torsionskonstante d eines Drehpendels, das durch das Drehmoment<br />

M = 0, 6 Nm eine Drehung um 18 grad erfährt. Man gebe d in<br />

Nm/rad an.<br />

A12 Eine harmonische Schwingung lässt sich allgemein darstellen durch y (t) =<br />

y0 cos (ωt + α). Wie heißen die Konstanten y0, ω und α?<br />

A13 Welche Schwingungsdauer T hat ein elektromagnetischer Schwingkreis der Induktivität<br />

L = 190 mH und der Kapazität C = 4 µF ?<br />

(H = V s/A, F = As/V )<br />

A14 Man gebe zu ω = c/m die Frequenz ν und die Schwingungsdauer T an.<br />

A15 Welche Frequenz und welche Kreisfrequenz hat eine Schwingung der Periodendauer<br />

0, 1 s?<br />

A16 Zwischen welchen Energieformen pendelt<br />

a) in einem schwingenden Feder-Masse-System<br />

b) in einem angeregten elektromagnetischen Schwingkreis<br />

die Energie hin und her?<br />

A17 Was versteht man unter der Schwingungsenergie eines Feder-Masse-Systems?<br />

A18 Welche Geschwindigkeit v hat ein Fadenpendel beim Durchgang durch die Ruhelage,<br />

wenn sein Anfangszustand durch h = 10 cm gekennzeichnet ist?<br />

A19 Ein Feder-Masse-System (c = 5 N/m, m = 90 g) sei im Anfangszustand um<br />

12 cm ausgelenkt. Man bestimme die Geschwindigkeit v der schwingenden Masse<br />

beim Durchgang durch die Ruhelage.<br />

A20 Welche Winkelbeschleunigung ω erfährt ein Schwungrad mit dem Trägheitsmoment<br />

I = 2 kg m 2 , auf das ein Drehmoment M = 10 Nm einwirkt? Welche<br />

kinetische Energie, Ek = (I/2) ω 2 , hat das Schwungrad, nachdem das Drehmoment<br />

drei Sekunden lang gewirkt hat?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!