28.10.2013 Aufrufe

Kennzahlen - Werkstätten:Messe

Kennzahlen - Werkstätten:Messe

Kennzahlen - Werkstätten:Messe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft für Unternehmensentwicklung und Betriebsberatung mbH<br />

Die pädagogische Arbeit in der WfbM<br />

ist nicht messbar! oder doch?<br />

Vortrag anlässlich der<br />

<strong>Werkstätten</strong>-<strong>Messe</strong> 2012<br />

Referent: Günther Sprunck<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

2<br />

Gliederung<br />

1. Das Thema - genauer betrachtet -<br />

2. Die Sichtweise der Profession<br />

3. Die Sichtweise der Organisation<br />

4. Versuch einer Synthese<br />

(Profession und Organisation vermittelt!?)<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

3<br />

1. Das Thema – genauer betrachtet -<br />

1.1 Das Ausrufezeichen und das Fragezeichen<br />

Verneinung<br />

Infragestellung<br />

Spannung<br />

Keine Lösung<br />

Motor für gemeinsamen Suchprozess<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

4<br />

1.2 Die inhaltlichen Elemente des Themas<br />

Die pädagogische Arbeit in der WfbM zielt auf<br />

Bildung<br />

Lernen<br />

sinnvolle Beschäftigung<br />

gesellschaftliche Teilhabe im Arbeitsleben<br />

Erwerb einer angemessenen Bezahlung<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

5<br />

Die WfbM heute:<br />

Lernort zur systematischen Anregung von Bildungs-<br />

und Lernprozessen im Kontext von Arbeit.<br />

Zugleich erwerbswirtschaftliche Funktionen.<br />

Beide Funktionen erzeugen grundsätzlich im<br />

Zusammenspiel eine spannungsreiche<br />

Gleichzeitigkeit auf Dauer.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

6<br />

Was meint Messbarkeit?<br />

Messbar heißt: Etwas ist so beschaffen,<br />

dass man es messen kann.<br />

<strong>Messe</strong>n heißt:<br />

Ein bestimmtes Maß haben<br />

(Der Raum misst 5 x 5 Meter.)<br />

Höhe, Länge, Breite etc… von etwas feststellen.<br />

Größen-/oder Kräfteverhältnisse feststellen.<br />

Erstaunt, prüfend ansehen.<br />

(Mit den Augen, mit einem Blick.)<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

7<br />

2. Die Sichtweise der Profession<br />

Allgemein gesprochen geht es um das<br />

Zusammenspiel<br />

von<br />

Zeigen und Lernen<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

8<br />

Das pädagogische Zeigen ist absichtsvoll und gewollt, oft<br />

auch geplant.<br />

Es zielt darauf, dem Adressaten des Zeigens<br />

zu ermöglichen.<br />

ein Können,<br />

ein Wissen,<br />

eine Haltung<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

9<br />

Das Lernen ist eine menschliche Grundfähigkeit, die<br />

unausweichlich geschieht. Es gibt auch Lernen außer-<br />

halb des pädagogischen Zeigens.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

10<br />

Das Zusammenspiel konkreter beleuchtet:<br />

Zeigen: Darstellen Vormachen Appellieren<br />

Lehren/<br />

Erklären<br />

Lernen: Einsehen/ Nachmachen/ Stellungnahme/<br />

Verstehen Üben Haltung<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

11<br />

Der „springende Punkt“:<br />

Zwischen pädagogischen Zeigen und Lernen gibt es keine<br />

direkte Verbindung.<br />

Oder modern ausgedrückt: Die Gleichung<br />

ist nicht möglich.<br />

Input (Gezeigtes) = Output (Gelerntes)<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

12<br />

Dennoch ist das pädagogische Zeigen nicht unsinnig.<br />

Herausforderung an das Zeigen:<br />

Optimierung hinsichtlich<br />

Verständlichkeit<br />

Zumutbarkeit<br />

im Hinblick auf den Lernenden.<br />

Anschlussfähigkeit<br />

(attraktiv, anziehend, keine Sprünge)<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

13<br />

Fazit:<br />

Lernen ist ein subjektiver Vorgang, der von außen nicht<br />

beobachtbar ist.<br />

Es liegt in der Zuständigkeit des Lernenden selbst, ob<br />

und wie er lernt.<br />

Pädagogisches Zeigen kann durch die gute Form für den<br />

Lernenden attraktiv sein/werden.<br />

Pädagogischer Erfolg ist ein Coproduktion.<br />

Die dem Menschen eigene Neugierde kommt dem<br />

pädagogischen „Zeiger“ zur Hilfe.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

14<br />

Pädagogisches Zeigen ist<br />

einzelfallbezogen,<br />

„Maßschneiderung“,<br />

nicht standardisierbar.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

15<br />

Ergänzungen:<br />

Die Kultur des pädagogischen Handelns ist eine Kultur<br />

der Worte (beraten, belehren, unterweisen, unterrichten,<br />

loben, ermahnen, tadeln etc.).<br />

Der mündliche Sprachgebrauch herrscht vor;<br />

Schriftlichkeit bei bestimmten Anlässen<br />

(z.B. Entwicklungsbericht, IFB).<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

16<br />

Pädagogisches Handeln erschließt sich letztlich<br />

in seiner Ganzheit ansatzweise<br />

in kollegialen Prozessen<br />

der reflexiven Selbstevaluation.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

17<br />

Pädagogisches Handeln ist auch bedingt durch<br />

Fremdevaluation zu erfassen.<br />

Teilnehmende Beobachtung mit Kriterienkatalog.<br />

Problem: Subjektive Wahrnehmung des Beurteilers<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

18<br />

Den Lernerfolg kann man durch Lernleistungskontrollen,<br />

praktische Proben etc. feststellen,<br />

ggf. auch in Messziffern messen.<br />

Doch… der pädagogische Erfolg ist eine<br />

Coproduktion.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

19<br />

Argwohn steigt auf, was soll das <strong>Messe</strong>n eigentlich?<br />

Der Verdacht der Ökonomisierung der pädagogischen<br />

Praxis steht im Raum.<br />

Soll alles verbetriebswirtschaftlicht werden?<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

20<br />

3. Die Sichtweise der Organisation<br />

Pädagogisches Handeln geschieht im sozialen<br />

Kontext der WfbM als Organisation.<br />

In der Organisation WfbM wird entschieden<br />

und gehandelt, es finden verschiedenste<br />

Prozesse statt auch pädagogische.<br />

Entscheidungen, Handlungen, Prozesse in<br />

einer Organisation haben in der Regel ein<br />

mehr oder weniger bewusstes und gewolltes<br />

Ziel.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

21<br />

Das vielfältige Handeln muss gesteuert, geleitet und<br />

verantwortet werden.<br />

Diese Aufgabe fällt der Leitung, dem Management zu.<br />

Es gibt vielfältige Vorgaben zu beachten:<br />

(Gesetze, ökonomische Notwendigkeiten, konzeptionelle<br />

Vorgaben)<br />

Das Management muss u.a. prüfen, ob die Prozesse<br />

laufen wie geplant, verabredet und gewünscht.<br />

Zu diesen Prozessen gehört auch die pädagogische<br />

Arbeit<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

22<br />

Management hat eine eigene Bezugswissenschaft:<br />

BWL und Managementtheorie<br />

In dieser Bezugswissenschaft gibt es einen speziellen<br />

Code, eine spezielle Sprache:<br />

die Zahl<br />

Zahlen sind – so die Erfahrung – meistens genauer,<br />

eindeutiger und klarer als Worte.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

23<br />

Allerdings ist auch Vorsicht geboten:<br />

„Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht<br />

habe.“<br />

Die Zahl an sich ist letztlich inhaltlich unbestimmt.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

24<br />

Steuerung durch Zahlen, genauer formuliert durch<br />

<strong>Kennzahlen</strong>, erfolgt in verdichteter Form. Der Einzelfall steht<br />

nicht mehr im Mittelpunkt.<br />

Es geht um Trends, um Tendenzen, um Zusammenhänge.<br />

Es geht vor allen Dingen um Soll/Ist-Vergleiche und um<br />

Ansatzpunkte für prognostische, prospektive Entscheidungen.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

25<br />

Das Management der WfbM steht vor erhöhten<br />

Anforderungen (u.a. durch politische Vorgaben,<br />

ökonomischer Druck etc.).<br />

Die Situation wird zunehmend komplexer.<br />

Auch die pädagogischen Prozesse müssen in die<br />

Steuerung gezielt und angemessen eingebunden<br />

werden.<br />

Darin liegen Chancen auch für die pädagogische Arbeit.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

26<br />

Fazit:<br />

Mit <strong>Kennzahlen</strong>, letztlich mit einem <strong>Kennzahlen</strong>system<br />

pädagogische Arbeit zu erfassen, messen zu wollen, ist<br />

also aus Sicht der Organisation und deren Management<br />

ein ganz normaler und sogar notwendiger Versuch,<br />

einen sehr wichtigen Kerntätigkeitsbereich der WfbM zu<br />

erfassen und zu steuern.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

27<br />

Der Wunsch nach einem fachlichen Controlling ist<br />

nachvollziehbar und notwendig.<br />

Das betriebswirtschaftliche Controlling erfährt somit<br />

eine wichtige Ergänzung.<br />

Auf diese Weise kann die Gesamtaufgabe der WfbM<br />

angemessener zu Steuerungszwecken abgebildet<br />

werden.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

28<br />

4. Versuch einer Synthese<br />

(Profession und Organisation vermittelt!?)<br />

Wie könnte ein angemessenes fachliches<br />

Controlling, ein „system-monitoring“, ein System<br />

von <strong>Kennzahlen</strong> in der WfbM aussehen, das<br />

pädagogische Arbeit zum Inhalt hat?<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

29<br />

Dazu wichtige Fragen:<br />

„Für wen und für welchen Zweck sind die<br />

<strong>Kennzahlen</strong> geschaffen?“<br />

„Was leisten die <strong>Kennzahlen</strong>, was leisten sie<br />

nicht?“<br />

„Worin besteht ihre Aussage, was sagen sie<br />

nicht?“<br />

„Sind die <strong>Kennzahlen</strong> inhaltlich (d.h.<br />

pädagogisch) aussagekräftig und sinnvoll?“<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

30<br />

„Sind die durch die <strong>Kennzahlen</strong> dargestellten<br />

Sachverhalte und Fragestellungen vereinbar mit<br />

dem<br />

• Leitbild<br />

• Menschenbildannahmen<br />

• konzeptionellen Selbstaussagen der<br />

WfbM?“<br />

„Wie kann man einen Missbrauch z.B. durch<br />

Überdehnung der Aussage vorbeugen?“<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

31<br />

<strong>Kennzahlen</strong><br />

<strong>Kennzahlen</strong> sind Messgrößen / Indikatoren,<br />

Überwachungsgrößen, die Zustände<br />

(Ergebnisse) und Entwicklungen (Prozesse)<br />

verdeutlichen!<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

32<br />

<strong>Kennzahlen</strong>systeme<br />

<strong>Kennzahlen</strong>systeme sind Kombinationen<br />

mehrerer <strong>Kennzahlen</strong>, um Ursachen und<br />

Wirkungen von Vorgängen im kausalen<br />

Zusammenhang darzustellen!<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

33<br />

Zielwert<br />

Der Zielwert beschreibt, in welchem<br />

Umfang die Messgröße zu erreichen ist.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

34<br />

Wie gewinnt/entwickelt man <strong>Kennzahlen</strong> für<br />

pädagogische oder pädagogisch relevante<br />

Sachverhalte?<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

35<br />

Zwei Fragerichtungen sind möglich:<br />

„Machen wir die Dinge richtig?“ „Bereich – Heute“<br />

„Machen wir die richtigen Dinge?“ Bereich – Zukunft“<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

36<br />

Mögliche Anwendungsfelder von <strong>Kennzahlen</strong><br />

(im Bereich Heute):<br />

• Ansatzpunkte für Kennziffern:<br />

Relevante Schlüssel-/Kernprozesse<br />

Besondere Chance bei „individueller Förderplanung“<br />

Zielbereich Lernbedingungen und -möglichkeiten<br />

Lerninfrastruktur<br />

(Raumbedingungen, Materialien, Verfügbarkeit von Medien, Praktika)<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

37<br />

• Aspekte der Qualität des Lehrens/Ausbildens/Anleitens<br />

Kompetenzen der Ausbilder/Lehrer<br />

Didaktische/methodische Konzepte<br />

Einsatz von Medien<br />

Auswahl von Lehr- und Lernorten<br />

Zielbereich pädagogische Angebote/Leistungen<br />

der WfbM<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

38<br />

Prozesslandschaft einer WfbM<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

39<br />

Information<br />

Beurteilung<br />

ausfüllen<br />

Eingangsverfahren<br />

Leistungsdiagnostik<br />

Anamnese<br />

Betriebsärztliche<br />

Untersuchung<br />

standardisierte<br />

Arbeitsproben<br />

Einschätzung der<br />

Sozialkompetenz<br />

Erstellung<br />

Eingliederungsplan<br />

Eingliederungsplan<br />

Fachausschuss<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

40<br />

Beispiele für <strong>Kennzahlen</strong> im „Bereich – Heute“<br />

Beschäftigungsgrad je Gruppe<br />

Beschäftigungsgrad je Produktionsbereich<br />

Praktikumserfolgsquote<br />

Zielvereinbarungsquote<br />

Förderplanung<br />

Zahl der in einen Auftrag eingebundenen<br />

behinderten Mitarbeiter einer Gruppe<br />

Zahl aller behinderten Mitarbeiter einer<br />

Gruppe<br />

Zahl der in einen Auftrag eingebundenen<br />

behinderten Mitarbeiter je<br />

Produktionsbereich<br />

Zahl aller behinderten Mitarbeiter<br />

je Produktionsbereich<br />

Anzahl durchgehaltener Praktika<br />

Anzahl Gesamtpraktika<br />

Anzahl der erreichten Ziele lt.<br />

Förderplanung<br />

Anzahl der Gesamtziele lt. Förderplanung<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982<br />

x 100<br />

x 100<br />

x 100<br />

x 100<br />

Qualität der Förderplanung Anzahl der Entwicklungsberichte mit vollständigen Daten<br />

Zahl der Entwicklungsberichte, bei denen die Zeitplanung nicht eingehalten wurde<br />

Anzahl der fehlenden Entwicklungsberichte


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

41<br />

Schrittfolge für die Entwicklung von <strong>Kennzahlen</strong>:<br />

1. Genaue Bestimmung des zu erklärenden Sachverhalts.<br />

2. Bestimmung des/der <strong>Kennzahlen</strong>empfänger(s)<br />

3. Analyse des vorhandenen Datenmaterials.<br />

4. Festlegung der <strong>Kennzahlen</strong>art.<br />

5. Genaue Beschreibung der <strong>Kennzahlen</strong>, ihres Ziels und<br />

ihrer „Reichweite“.<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

42<br />

<strong>Kennzahlen</strong> für den „Bereich – Zukunft“<br />

Ausgangspunkte sind die Vision und die<br />

strategischen Ziele einer WfbM<br />

Wichtig ist eine ganzheitliche Betrachtung<br />

der Ziele<br />

die Balanced Scorecard als Werkzeug der<br />

Umsetzung<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

43<br />

4 Perspektiven eines ausgewogenen Zielsystems<br />

K u n d e n u n d M ä r k te<br />

W e lc h e n N u tz e n u n d w e lc h e<br />

A n g e b o te m ü s s e n w ir w e lc h e n<br />

K u n d e n b ie te n ?<br />

F in a n z p e r s p e k tiv e<br />

W e lc h e b e trie b s w irt-<br />

s c h a ftlic h e n Z ie le s o lle n<br />

e rre ic h t w e rd e n ?<br />

H a n d lu n g s r a h m e n<br />

V is io n , S tra te g ie<br />

M ita r b e ite r le r n e n<br />

u n d e n tw ic k e ln<br />

W ie s o lle n d ie M ita rb e ite r<br />

b e fä h ig t w e rd e n , ih r<br />

L e is tu n g s p o te n tia l v o ll z u<br />

e rs c h lie ß e n u n d z u<br />

e n tw ic k e ln ?<br />

P r o z e s s e u n d<br />

S tr u k tu r e n<br />

W ie m ü s s e n w ir u n s e re<br />

A b lä u fe u n d S tru k tu re n<br />

v e rä n d e rn , u m<br />

k u n d e n o rie n tie rt u n d e ffiz ie n t<br />

z u a rb e ite n ?<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

44<br />

Vier Perspektiven einer WfbM<br />

Kunde 1: betreuter Mitarbeiter Kunde 2: externer Kunde Kunde 3: Kostenträger<br />

<br />

<br />

<br />

Rehabilitation<br />

Weiterbildung u. Förderung<br />

Selbstbestimmtes/mitbestimmtes Leben<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zufriedene Kunden<br />

Flexibilität<br />

Außenarbeitsplätze<br />

Höhere Erlöse<br />

Lobby und Öffentlichkeitsarbeit<br />

(Pflegesatz)<br />

Individuelle Entfaltungsmöglichkeiten<br />

Pflege und Entwicklung des Kundenstamms<br />

Raum<br />

Gestaltung, Ordnung,<br />

Sauberkeit<br />

Arbeitsablauf<br />

Materialfluß<br />

Arbeitssicherheit<br />

Selbstständigkeit /<br />

Eigenverantwortung<br />

Umgang<br />

miteinander<br />

Information /<br />

Kommunikation<br />

Fortbildung<br />

Leistungsgerechter(s)<br />

Lohn/Gehalt<br />

Kunden<br />

Prozesse Finanzen<br />

Zeit<br />

kurze Entscheidungswege,<br />

Tageeinteilung, Aufgaben<br />

abgeben, Flexibilität,<br />

Selbstorganisation, mit<br />

Zeitdruck umgehen können,<br />

Infos und Kommunikation<br />

Qualität<br />

Produkt / Entwicklung<br />

Beratung<br />

Prozesse<br />

Mitarbeiter (Lernen und Entwicklung)<br />

Betreuung und Förderung<br />

Weitergabe von Wissen<br />

Personal:<br />

Über-/Unterforderung<br />

Bewußtsein bilden<br />

Selbstkontrolle<br />

innovativ sein (F+E,<br />

Verbesserungsvorschläge<br />

BWL<br />

Strukturen<br />

funktionierende<br />

Berichtswesen<br />

(Transparenz)<br />

betriebswirtschaftliche<br />

Kalkulation für<br />

alle Produkte<br />

Risikomanagement<br />

Erlösmanagement<br />

Anteil<br />

Eigenerlöse<br />

erhöhen<br />

(40 – 60)<br />

Außenstände<br />

reduzieren<br />

Kostenmanagement<br />

Beschaffung<br />

zentralisieren<br />

„Gefälligkeitsaktivitäten“aufgeben<br />

Kostenbewußtsein<br />

schaffen<br />

Verantwortlicher<br />

Umgang mit<br />

Fuhrpark und<br />

Maschinen<br />

Abschreibungen<br />

reduzieren<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

45<br />

Vision der WfbM „Saarstadt“<br />

Selbstbestimmtes Leben und Arbeiten<br />

Innere Barrierefreiheit: persönliche Einstellung<br />

und Bewusstsein gegenüber Behinderung<br />

Äußere Barrierefreiheit: Treppen, EDV, Hören<br />

und Sehen...<br />

Akzeptanz der WfbM in der Öffentlichkeit<br />

(kein Abstellgleis für behinderte Menschen)<br />

Akzeptanz der WfbM bei externen Kunden<br />

als professioneller Partner (z. B. Industrie)<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

46<br />

Aufnahme neuer Ziele (1)<br />

Thema: Ältere behinderte Menschen in der Werkstatt<br />

Kunde 1: Die Bedürfnisse von vermehrt älteren<br />

behinderten Menschen in der WfbM<br />

werden erfüllt<br />

Kunde 2: Es werden Aufträge akquiriert, die von<br />

älteren behinderten Menschen bearbeitet<br />

werden können<br />

Kunde 3: Kostenträger und Öffentlichkeit sind für die<br />

sich abzeichnende Entwicklung von vermehrt<br />

älteren behinderten Menschen in den<br />

WfbM informiert und sensibilisiert<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

47<br />

Aufnahme neuer Ziele (2)<br />

Thema: Ältere behinderte Menschen in der Werkstatt<br />

Prozesse: Die Arbeitsplätze sind auf die Bedürfnisse von<br />

älteren behinderten Menschen ausgelegt.<br />

Mitarbeiter: Die WfbM hat qualifizierte Mitarbeiter für die<br />

Belange von älteren behinderten Menschen<br />

Finanzen: Es stehen ausreichend Finanzmittel für ggf.<br />

erforderliche Hebehilfen in der Produktion zur<br />

Verfügung<br />

Kostenträger stellen für erhöhten Aufwand bei der<br />

Betreuung älterer behinderter Menschen ausreichend<br />

Mittel zur Verfügung<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

48<br />

<strong>Kennzahlen</strong> und Zielwerte<br />

Beispiel:<br />

Ziel-<br />

perspektive<br />

Ziel Messgröße Zielwert<br />

F Ausgeglichenes Betriebsergebnis Jahresüberschuss nach Umlagen 0<br />

K 1<br />

Ansprechen neuer Zielgruppen<br />

(psychisch behinderte Menschen)<br />

Anzahl psychisch behinderter Menschen 20 in den nächsten<br />

2 Jahren<br />

K 2 Verbesserung der Kundenzufriedenheit Reklamationsrate < 5 %<br />

P Verbesserung des Eingangsverfahren Anteil der in den Arbeitsprozess<br />

übernommene beh. Mitarbeiter<br />

M Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation Quote der Teilnehmer an Fort- und<br />

Weiterbildungen<br />

Anzahl Verbesserungsvorschläge<br />

> 80 %<br />

> 60 %<br />

5 pro Jahr<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982


Pädagogische Arbeit messen!?<br />

49<br />

Vielen Dank<br />

für Ihre Aufmerksamkeit<br />

Dipl.-Betrw. Günther Sprunck, GUB-Concept, 66424 Homburg, Tel.: 06841 77770-0<br />

Edmund Zeidler, Supervision und Fortbildung, Beeketal, 49577 Ankum-Westerholte, Tel. 05462 9982

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!