28.10.2013 Aufrufe

Klick mich - MGV Liederblüte Oberweyer eV

Klick mich - MGV Liederblüte Oberweyer eV

Klick mich - MGV Liederblüte Oberweyer eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Nassauischen Neue Presse vom 02.04.2013 von Julia Schlösser<br />

Ein Konzert der Extraklasse<br />

„Maybebop“ begeisterte vor 800 Zuhörern im Bürgerhaus Obertiefenbach<br />

Das Konzert war schon seit Wochen ausverkauft. Die Fans wurden nicht enttäuscht, und der Veranstalter, der <strong>MGV</strong><br />

„<strong>Liederblüte</strong>“ <strong>Oberweyer</strong>, war hochzufrieden.<br />

Beselich-Obertiefenbach. Die vielleicht kürzeste Musikshow<br />

der Welt erlebten die Zuhörer bei der Veranstaltungsreihe „Pop<br />

goes a cappella“ des <strong>MGV</strong> „<strong>Liederblüte</strong>“ <strong>Oberweyer</strong> mit der<br />

Gruppe „Maybebop“: Ein furioses Medley reihte atemlos ein<br />

Lied an das andere, wechselte rasend schnell zwischen<br />

Musikstilen und zwischen den vier Sängern in verschiedenen<br />

Soloparts. Es war, als hätte man die Taste für schnelles<br />

Vorspulen gedrückt. Und nach 10 Minuten war auch schon<br />

wieder Schluss. Na gut, für eine Zugabe wäre schon noch Zeit,<br />

ließ die Band verlauten, und fasste das eben Erlebte im Song<br />

„Weniger sind mehr“ zusammen, dem Titel des neuen<br />

Zuschauerin Tina durfte mit den vier „Maybebop“-Sängern Sebastian, Lukas, Oliver und<br />

Jan (von links) ein Lied<br />

Programms. Natürlich war das noch nicht das Ende, sondern<br />

gerade erst der Anfang eines phantastischen Konzerts einer<br />

außergewöhnlichen A-cappella-Gruppe. „Maybebop“ präsentierte im mit knapp 800 Zuschauern ausverkauften Bürgerhaus ein<br />

Konzert der Extraklasse. Zur Vorpremiere der neuen Show hatten die vier Sänger fast ausschließlich neue Songs dabei, und<br />

begeisterten damit einmal mehr die mittlerweile zahlreichen Fans in der Region. Die große Stärke der Gruppe liegt in ihrer<br />

Vielseitigkeit. Nicht umsonst war die „Show im Schnelldurchlauf“ zu Beginn des Abends tatsächlich ein Abbild der Konzerte<br />

von „Maybebop“. Ihre selbstgeschriebenen Songs folgen keinem Muster. Die Musikstile wechseln von Jazz über Volkslied,<br />

Ballade, Rap, Pop und Reggae bis zu sphärischen Klängen. Die Texte sind mal nachdenklich, mal poetisch, oft amüsant, aber<br />

immer genau auf den Punkt. Herausragend an diesem Abend eindeutig der Song „Nimm <strong>mich</strong> mit“. Ein chartverdächtiges<br />

Lied, das den Vergleich zu anderen deutschsprachigen Stücken, die man täglich im Radio hört, nicht scheuen muss. Originell<br />

immer wieder das Quiz, bei dem die Gruppe sich für den „Erhalt des deutschen Volkslieds“ einsetzt und bekannte Volkslieder<br />

auf eine andere Melodie singt. Die beiden Publikumskandidaten Heike und Dieter schlugen sich tapfer auf der Bühne und<br />

wurden mit jeweils einer CD belohnt. Eine besondere Ehre hatte Zuschauerin Tina: Sie hatte sich im Internet für die Aktion<br />

„Karaoke mit Maybebop“ beworben und durfte mit der Gruppe ein Lied ihrer Wahl singen. Sie wählte den Part von Lukas,<br />

sang mit Jan, Sebastian und Olli „Die Gedanken sind frei“ und begeisterte mit ihrer tollen Stimme. Ein Höhepunkt der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!