28.10.2013 Aufrufe

Klick mich - MGV Liederblüte Oberweyer eV

Klick mich - MGV Liederblüte Oberweyer eV

Klick mich - MGV Liederblüte Oberweyer eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Nassauischen Neue Presse vom 04.02.2013<br />

An Fastnacht kommt alles raus<br />

Ein ganzes Dorf auf den Beinen – bei der Sitzung im Bürgerhaus demonstrierten die <strong>Oberweyer</strong>er eindrucksvoll ihre<br />

große Begeisterung für den Karneval.<br />

Monika Kasteleiner als "Das<br />

Dickerchen" in der Bütt.<br />

Hadamar-<strong>Oberweyer</strong>. "Dicke Mädchen haben schöne Namen, heißen Tosca, Rosa oder<br />

Carmen", sang Monika Kasteleiner in ihrer Büttenrede "Das Dickerchen". Mit viel Humor und<br />

vollem Körpereinsatz begeisterte die gebürtige <strong>Oberweyer</strong>in die gemeinsame Sitzung der<br />

freiwilligen Feuerwehr, des Männergesangsvereins und des Gymnastikvereins <strong>Oberweyer</strong>.<br />

Eröffnet worden war die Feier mit dem Einzug von "Winni und Kerstin" sowie von Cäcilia<br />

Pütz-Weisbrod, die als Ansagerin durch den Abend führte. Gefolgt wurde der Auftritt des<br />

"Dickerchens" von zahlreichen weiteren Sketchen.<br />

Oft thematisierte man Episoden aus dem Dorfleben. So spielten in dem vorher geheim<br />

gehaltenen Stück "Alois und Jusep" Klaus Schlitt und Jürgen Leber ihre beiden Großväter.<br />

Diese trafen sich in der "Ullischgass", der heutigen Schulstraße. Auch der langjährige<br />

Sitzungspräsident Heinz-Georg Muth sprach in seiner Büttenrede "Der Westerwäller<br />

Basaltkopp" über das Dorfgeschehen. Dieses tauchte auch in dem Sketch "Arztpraxis" auf, das<br />

die einschlägigen Gespräche zwei Arzthelferinnen sowie ihrer Patienten nachstellte. Hier traten<br />

unter anderem Elke Schlitt, Tina Leber, Andrea Silbereisen, Christian Koeper, Matthias Beul<br />

sowie Klaus Härtle auf. Um das Gesundheitswesen drehte sich auch das Stück<br />

"Pflegenotstand". Quasi ohne Ton demonstrierten dabei Ute Bauch, Vanessa Neugebauer, Ilo Atz, Birgitt Streb, Sabine<br />

Wagner und Claudia Bauer verschiedene Methoden der Körperpflege im Alter.<br />

Einen "kirchlichen Vespergesang" führten hingegen die "Kirchhobsweiber" Irmgard Bätz, Petra Jeck, Leni Nickel, Elke<br />

Martin, Kerstin Riber und Eli Sehr auf. Um familiäre Tischgespräche drehten sich die Sketche "Babbe, Mamme und Kend"<br />

und "Die Rechenaufgabe". Letztere wurde von Nathalie Schuy, Nadja Preuß, Cheyenne Schreiber und Janina Stächer<br />

aufgeführt. Die Handlung drehte sich um den Versuch eines Elternpaars, ihrem Kind bei der Lösung einer Matheaufgabe zu<br />

helfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!