28.10.2013 Aufrufe

FSV Stadeln – ASV Neumarkt II 2 : 3

FSV Stadeln – ASV Neumarkt II 2 : 3

FSV Stadeln – ASV Neumarkt II 2 : 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick auf den 6. Spieltag der BOL vom<br />

29.August<br />

<strong>FSV</strong> <strong>Stadeln</strong> <strong>–</strong> <strong>ASV</strong> <strong>Neumarkt</strong> <strong>II</strong> 2 : 3<br />

Nach der indiskutablen Vorstellung, vor acht Tagen in Forchheim, nicht zuletzt<br />

durch eine Menge Personalausfälle bedingt, konnte Trainer, Thomas Reiser, am<br />

Kärwa <strong>–</strong> Samstag zumindest auf einige seiner Stammkräfte wieder<br />

zurückgreifen. Nur die Urlauber Franz Ell, Sebastian Spahn sowie die verletzten<br />

Dominik Pöllmann und Fuat Kolukisaoglu fehlten auch an diesem Nachmittag.<br />

Gegen die Landesligareserve der Oberpfälzer sollte diesmal vor allem auf<br />

Ordnung und Disziplin innerhalb der Mannschaftsteile geachtet werden.<br />

Bekanntlich gewinnt man Spiele im allgemeinen aus einer funktionierenden<br />

Abwehr heraus. Dort will man deshalb auch den Hebel ansetzen. Zweimal<br />

hintereinander wurden die, wie üblich in großer Zahl bei Auswärtstrips<br />

mitgereisten Fans zuletzt mächtig enttäuscht. Bleibt also abzuwarten, ob die<br />

Männer um Armin Azadan, wenigstens auf eigenem Gelände ihre bisherige<br />

Heimstärke, heute nochmals untermauern. Quasi ein Muss, damit beim Team<br />

der Anschluss ans Mittelfeld gewahrt bleibt!<br />

Beim Abpfiff, des erst in der zweiten Hälfte sicher auftretenden Unparteiischen,<br />

war die Vorfreude anlässlich der Kärwa <strong>–</strong> Feiern bei den Gastgebern endgültig<br />

dahin. Denn just zuvor handelten sie sich nach einem Anfängerlapsus bei einem<br />

vorausgegangenen Eckstoß die Schlappe ein, und zwar die dritte in Serie. Dabei<br />

beginnen die <strong>Stadeln</strong>er temperamentvoll, holen gleich durch Benjamin „Benni“<br />

Pommer eine Ecke heraus. Die Kugel, von Dennis Laschet ins Zentrum<br />

geschlagen, landet bei dem in der Drehung befindlichen „Benni“ auf dem Rücken,<br />

so dass sie die Gäste zu einem Gegenstoß einlädt. Der Ball wird rasch nach<br />

vorne getragen, in unseren Reihen, wie beim Billard, leicht abgefälscht.<br />

0 : 1: er fällt genau vor die Füße eines Angreifers, der aus wenigen Metern<br />

platziert vollendet.<br />

Kaum ist danach das Spielgerät am Anstoßkreis, durch den Pfiff des<br />

Schiedsrichters freigegeben, holt es sich wiederum ein Gegner. Am linken Flügel<br />

können wir die Hereingabe nicht unterbinden.<br />

0 : 2: der annehmende <strong>ASV</strong>-Mann, allerdings in Abseits verdächtiger Position,<br />

überwindet Christian Oriwoll mit einem raffinierten Heber.<br />

Danach finden wir zur bis dato aufgrund der zahlreichen Umstellungen<br />

gegenüber der Vorwoche nicht vorhandenen Ordnung. Dennis stürmt an der<br />

linken Außenbahn davon, wird in die Zange genommen.<br />

1 : 2: der Gefoulte führt den verhängten Freistoß an den langen Pfosten aus. Dort<br />

überspringt „Benni“ seine Bewacher, stößt die Kugel, zur Freude der rot-weißen<br />

Gemeinde, mit der Stirn unhaltbar in die Gabel.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!