28.10.2013 Aufrufe

„Der landespolitische Ansatz in NRW - Landesinteresse und ...

„Der landespolitische Ansatz in NRW - Landesinteresse und ...

„Der landespolitische Ansatz in NRW - Landesinteresse und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>„Der</strong> <strong>landespolitische</strong> <strong>Ansatz</strong> <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> -<br />

Landes<strong>in</strong>teresse <strong>und</strong> Zielsetzung“<br />

_<br />

Vortrag bei der Fachtagung<br />

„Ges<strong>und</strong> wieder <strong>in</strong> Arbeit - Wege aus dem Teufelskreis“<br />

–<br />

4. Juli 2007 <strong>in</strong> Potsdam<br />

–<br />

Dr. G. Richenhagen<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 1 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


Arbeit für <strong>NRW</strong> – Beschäftigung schaffen<br />

Die Ziele:<br />

Unterstützung von Beschäftigten <strong>und</strong> Unternehmen<br />

beim Erhalt <strong>und</strong> bei der Förderung von Wettbewerbs-,<br />

Innovations- <strong>und</strong> Beschäftigungsfähigkeit.<br />

Weiterentwicklung der Berufsausbildung <strong>und</strong> Verbesserung<br />

des Starts für junge Menschen <strong>in</strong> Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Beruf.<br />

Entwicklung neuer Chancen für Menschen mit besonderen<br />

Schwierigkeiten, e<strong>in</strong>en Arbeitsplatz zu f<strong>in</strong>den.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 2 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


Gr<strong>und</strong>satz<br />

Beschäftigung alle<strong>in</strong> erhält Beschäftigungsfähigkeit nicht!<br />

Arbeit alle<strong>in</strong> erhält Arbeitsfähigkeit nicht!<br />

Beschäftigungsfähigkeit ist die Summe der Faktoren, die den<br />

Menschen dazu befähigen, e<strong>in</strong>e bestehende Beschäftigung zu<br />

behalten oder e<strong>in</strong>e neue Beschäftigung zu f<strong>in</strong>den.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 3 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


Beschäftigungsfähigkeit fördern - Stichworte<br />

Ges<strong>und</strong>heit: Verhaltens-/Verhältnisprävention, ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Ressourcen (z.B. Handlungsspielraum, soziale Unterstützung,<br />

Beteiligung …) ...<br />

Bildung: Schulische Bildung, berufliche Erstausbildung,<br />

Weiterbildung (formell, Lernen <strong>in</strong> der Arbeit, <strong>in</strong>formell)…<br />

Arbeitsmotivation: Stärkung motivationaler Kompetenzen,<br />

Arbeitsaufgaben mit Motivierungspotential, Unternehmenskultur,<br />

…<br />

Fördernde Rahmenbed<strong>in</strong>gungen: ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> lernförderliche<br />

Arbeitsorganisation, Innovation im Betrieb, Lernzeiten,<br />

Entwicklungsmöglichkeiten, Work-Life-Balance …<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 4 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


Demografischer Wandel <strong>in</strong> der Arbeitswelt<br />

Herausforderung: Mit alternden<br />

Belegschaften hohe<br />

Wettbewerbs-,<br />

Innovations- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsfähigkeit<br />

sicherstellen.<br />

Aufgabe der Arbeitspolitik:<br />

Aktivierende Unterstützung<br />

der Unternehmen <strong>und</strong><br />

Beschäftigten!<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 5 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


Arbeitspolitische Unterstützungsangebote<br />

Wissenstransfer durch Beispiele guter Praxis, z.B. durch<br />

Workshops, Netzwerke, Datenbanken (z.B. goodpractice.org).<br />

Förderung von Weiterbildung, z.B. Bildungsscheck,<br />

Innovation Weiterbildung, Weiterbildung im Handwerk.<br />

Unterstützung bei Beratung durch Externe, z.B. Potentialberatung,<br />

Arbeitszeitberatung, TBS.<br />

Hilfe bei der Erarbeitung von Branchenlösungen.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 6 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


Integration für besondere Zielgruppen<br />

Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsmarkt für arbeitslose<br />

Jugendliche, beh<strong>in</strong>derte Menschen, Ältere, Migranten<br />

<strong>und</strong> Migrant<strong>in</strong>nen, Arbeitslose mit ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

E<strong>in</strong>schränkungen, Berufsrückkehrer<strong>in</strong>nen, Langzeitarbeitslose,<br />

...<br />

Instrumente: Kombilohn <strong>NRW</strong>, Jugend <strong>in</strong> Arbeit plus,<br />

Initiative ältere Langzeitarbeitslose, 100 zusätzliche<br />

Ausbildungsplätze für beh<strong>in</strong>derte Jugendliche <strong>und</strong> junge<br />

Erwachsene, <strong>in</strong>novative Modellprojekte…<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 7 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


Empfehlungen der 15. Landesges<strong>und</strong>heitskonferenz …<br />

…<strong>in</strong> den Handlungsfeldern …<br />

Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Teilhabe von beh<strong>in</strong>derten oder von Beh<strong>in</strong>derung<br />

bedrohten Menschen an Arbeit durch Prävention <strong>und</strong><br />

Rehabilitation.<br />

Arbeitsmarkt<strong>in</strong>tegration von Arbeitslosen mit ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

E<strong>in</strong>schränkungen <strong>und</strong> Landesges<strong>und</strong>heitspolitik.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 8 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


JobFit regional<br />

Ausgangspunkt:<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand vieler Arbeitsloser schlechter als der<br />

von Beschäftigten, verschlechtert sich bei längerer Arbeitslosigkeit.<br />

Klassische Wege der Primärprävention<br />

funktionieren kaum.<br />

Folge:<br />

Ger<strong>in</strong>gere Chancen auf Integration <strong>in</strong> den Arbeitsmarkt.<br />

Ziel von JobFit regional:<br />

Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von arbeitslosen<br />

<strong>und</strong> von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen durch<br />

die Verknüpfung von Ges<strong>und</strong>heitsförderung mit Maßnahmen<br />

der Arbeitsmarktpolitik auf regionaler Ebene.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 9 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


Partner von JobFit regional<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 10 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>


JobFit regional - Ergebnisse<br />

Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit <strong>und</strong> der Vermittlungschancen<br />

durch ges<strong>und</strong>heitsfördernde Maßnahmen<br />

wurde mit großem Erfolg erreicht.<br />

Regionale Träger der Arbeitsmarkt<strong>in</strong>tegration s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> geeigneter<br />

Mittler für die Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> wirken<br />

nachhaltig.<br />

Individuelle Ges<strong>und</strong>heitsberatung <strong>und</strong> Gruppenangebote<br />

s<strong>in</strong>d wichtige Erfolgsfaktoren.<br />

Weiterführung im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong> flächendeckendes<br />

Regel<strong>in</strong>strument ersche<strong>in</strong>t s<strong>in</strong>nvoll: JobFit <strong>NRW</strong>.<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit,<br />

Dr. G. Richenhagen, Folie 11 Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziales <strong>NRW</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!