29.10.2013 Aufrufe

Dozentenscript Kurstag 4: Hirnstamm ... - Medistuff-Marburg

Dozentenscript Kurstag 4: Hirnstamm ... - Medistuff-Marburg

Dozentenscript Kurstag 4: Hirnstamm ... - Medistuff-Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuroanatomiekurs für HM im SS 2005 * DOZENTENSCRIPT * <strong>Kurstag</strong> 4: <strong>Hirnstamm</strong>, Hirnnerven, Cerebellum<br />

04.01.03 Machen Sie sich anhand der Abbildung noch einmal die Lage der inneren & äußeren Liquorräume im Bereich des<br />

<strong>Hirnstamm</strong>s klar. Suchen Sie sie am Hirn/Modell auf.<br />

04.02 Oberfläche des <strong>Hirnstamm</strong>s (ca. 10 min)<br />

04.02.01 Die Abbildungen zeigen schematisch den ventralen und dorsalen <strong>Hirnstamm</strong> mit einigen Oberflächenstrukturen.<br />

Suchen Sie diese am Hirn/Modell auf. Dazu müssen Sie zunächst den <strong>Hirnstamm</strong> durch einen Schnitt oberhalb der 4 Hügel<br />

und durch die Pedunculi cerebri vom Endhirn abtrennen und dann das Cerebellum nach Durchschneiden der Pedunculi cerebelli<br />

entfernen. Welche Funktionen haben die einzelnen Strukturen?<br />

Liebe Bremser: Leider können hier die Funktionen der einzelnen Strukturen nur kurz angesprochen werden. Es gibt nicht genügend<br />

Zeit, dass die Studierenden mitschreiben. Das ist Hausaufgabe.<br />

1 – Ped. cerebri: Durchgangsstation für praktisch alle A-/Efferenzen zum/vom Di- & Telencephalon<br />

© RW 2005 * Institut für Anatomie & Zellbiologie * Philipps-Universität <strong>Marburg</strong><br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!