30.10.2013 Aufrufe

Ökonomisierung der Sozialarbeit

Ökonomisierung der Sozialarbeit

Ökonomisierung der Sozialarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ökonomisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeit</strong><br />

Eine Untersuchung des österreichischen Fachdiskurses<br />

6 Literatur<br />

Arnold, Ulli (2003a): Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Dienstleistungsproduktion. In: Arnold, Ulli/ Maelicke,<br />

Bernd (Hg.): Lehrbuch <strong>der</strong> Sozialwirtschaft (S. 215-235). Baden-Baden: Nomos.<br />

Arnold, Ulli (2003b): Qualitätsmanagement in Sozialwirtschaftlichen Organisationen. In:<br />

Arnold, Ulli/ Maelicke, Bernd (Hg.): Lehrbuch <strong>der</strong> Sozialwirtschaft (S. 236-275). Baden-<br />

Baden: Nomos.<br />

Ba<strong>der</strong>, Cornelia (1999): Sozialmanagement. Anspruch eines Konzepts und seine Wirklichkeit<br />

in Non-Profit-Organisationen. Freiburg im Breisgau: Lambertus.<br />

Bakic, Josef (2006): Herstellungslogik versus Gegenstandsbestimmung: Anmerkungen<br />

zur Qualitätsdebatte in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit. Online: www.sozialearbeit.at Stand:<br />

21.09.2005.<br />

Bakic, Josef/Jovanov, Boban/Kellner, Johannes (2006): Fachliche Standards in <strong>der</strong> <strong>Sozialarbeit</strong>.<br />

Gestern – Heute – Morgen. Eine Dokumentation <strong>der</strong> Projektphase Gestern.<br />

Online: www.sozialearbeit.at Stand: 21.09.2006.<br />

Bublitz, Hannelore/Bührmann, Andrea D./Hanke, Christine/Seier, Andrea (1999): Diskursanalyse<br />

– (k)eine Methode? Eine Einleitung. In Bublitz, Hannelore/Bührmann,<br />

Andrea D./Hanke, Christine/Seier, Andrea (Hg.): Das Wuchern <strong>der</strong> Diskurse: Perspektiven<br />

<strong>der</strong> Diskursanalyse Foucaults (S.11-21). Frankfurt/Main, New York: Campus.<br />

Butterwegge, Christoph (o. J.): Globalisierung, demographischer Wandel und <strong>Sozialarbeit</strong><br />

im Wohlfahrtsstaat. Online: www.sozialearbeit.at Stand: 21.09.2006.<br />

Dahme, Heinz-Jürgen/Wohlfahrt, Norbert (2005): Sozialinvestitionen. Zur Selektivität <strong>der</strong><br />

neuen Sozialpolitik und den Folgen für die Soziale Arbeit. In: Dahme, Heinz-<br />

Jürgen/Wohlfahrt, Norbert (Hg.): Aktivierende Soziale Arbeit. Theorie – Handlungsfel<strong>der</strong><br />

– Praxis (S. 6-20). Baltmannsweiler: Schnei<strong>der</strong>.<br />

Daumenlang, Konrad/Palm, Wolfgang (2000): Qualitätsmanagement. In: Hauser, Albert/Neubarth,<br />

Rolf/Obermair, Wolfgang (Hg.): Sozial-Management: Praxis-Handbuch<br />

soziale Dienstleistungen (S. 152-175). Neuwied, Kriftel: Luchterhand.<br />

Diebäcker, Marc (2005): Zu Ambivalenzen politischen Handelns in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit.<br />

Online: www.sozialearbeit.at Stand: 21.09.2006.<br />

Dimmel, Nikolaus (2006): Verbetriebswirtschaftlichung, Privatisierung und sozialarbeiterisches<br />

(Doppel)Mandat – ein Bermuda-Dreieck <strong>der</strong> sozialen Arbeit? Online:<br />

www.sozialearbeit.at Stand: 21.09.2006.<br />

Flösser, Gaby (2001): Qualität. In: Otto, Hans-Uwe/Hans, Thiersch (Hg.): Handbuch <strong>der</strong><br />

<strong>Sozialarbeit</strong>/Sozialpädagogik (S. 1462-1468). Neuwied, Kriftel: Luchterhand.<br />

Flösser, Gaby/Otto, Hans-Uwe (2003): Dienstleistung für Dienstleister: Kontextsteuerung<br />

für professionelles Handeln in den sozialen Diensten. In: Olk, Thomas/Otto, Hans-Uwe<br />

(Hg.): Soziale Arbeit als Dienstleistung. Grundlegungen, Entwürfe und Modelle (S. 46-<br />

66). München/Unterschleißheim: Luchterhand.<br />

Johannes Kellner Seite 30/40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!