30.10.2013 Aufrufe

Vortrag Schilling

Vortrag Schilling

Vortrag Schilling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit<br />

Aktueller Stand und offene<br />

Punkte der Umsetzung<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

der<br />

Land- und forstwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Unfälle NOS mit Maschinen (Schlepper, Anhänger, Flex, MS,<br />

Kreissäge, Spalter)<br />

Stall-Futtergang,<br />

Boden,<br />

Hoffläche,<br />

Schnee+Eis<br />

1 800<br />

*Rinder Maschinen Äste,<br />

Baumstämme,<br />

Holzabschnitte<br />

Fremdkörper<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Unfall im UAL am 11. Sept. 2009<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Erntefluss<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Auswurfkanal mit Messerwelle und Beschleuniger<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


MRL 2006/42/EG – Anhang I<br />

- Bei der Konstruktion einer Maschine ist eine Risikobeurteilung durchzuführen<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

(DIN EN ISO 14121-1)<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

R i s i k o<br />

Risiko ist ein Produkt:<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

x<br />

Schadenshöhe/ -folge/ -schwere<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Beurteilungshilfe (Matrix)<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


MRL 2006/42/EG – Anhang I<br />

- Bei der Konstruktion einer Maschine ist eine Risikobeurteilung durchzuführen<br />

- Grundsätze für die Integration der Sicherheit:<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

- Risiken beseitigen/minimieren<br />

- zu berücksichtigen ist die vernünftigerweise vorhersehbare<br />

Fehlanwendung, nicht nur die bestimmungsgemäße Verwendung<br />

- Hierarchie der Maßnahmen nach T O P - Prinzip<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Nachlaufende Werkzeuge werden hydraulisch gebremst – 900er Serie<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Zugang zu Wartungsplätzen<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


An dieser schrägen Blechverkleidung ist der UV<br />

ausgerutscht und abgestürzt – Folge:<br />

Fersenbeintrümmerfraktur<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Mit Bürste und<br />

Reinigungsmittel hat der UV<br />

den Häcksler gereinigt<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


• Hersteller schreibt in der BA die Reinigung im Bereich<br />

der Auspuffanlage vor, wegen Brandgefahr<br />

• Maßnahme des Herstellers gegen Absturz: keine<br />

• MRL 1.5.15: Wenn sich Personen an Maschinenteilen<br />

aufhalten müssen, ist Ausrutschen/Abstürzen zu<br />

vermeiden<br />

• EN 632: Wartungsplätze müssen eine rutschhemmende<br />

Oberfläche haben und geeignete Handgriffe haben<br />

• Frage: Welche Maßnahmen ergeben sich aus der<br />

Risikobeurteilung?<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Beurteilungshilfe (Matrix)<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Zugänge zu Wartungsplätzen – Beispiele von der Agritechnika 2011<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Ballenpresse<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Zugänge zu Wartungsplätzen – Beispiele von der Agritechnika 2011<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Mähdrescher<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Zugänge zu Wartungsplätzen – Beispiele von der Agritechnika 2011<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Sähmaschine<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Zugang zum Bedienplatz 1<br />

Völlig ebenes<br />

Podest bei<br />

abgesenkter<br />

Kabine<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Ebenes<br />

Podest<br />

wandelt sich<br />

stufenlos zur<br />

Treppe<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Zugang zum Bedienplatz 2<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Zugang zum Bedienplatz 3<br />

Trittsichere Treppe<br />

Stufen in<br />

gleichmäßigen<br />

Abständen und<br />

Höhen<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Aus Top Agrar Juli 2012<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


• MRL 2006/42<br />

– Stellteile 1.2.2<br />

Von jedem Bedienplatz aus muss sich das Bedienpersonal<br />

vergewissern können, dass sich niemand im Gefahrenbereich<br />

aufhält……<br />

Ist dies nicht möglich, muss ein akustisches und/oder<br />

optisches Warnsignal vorgeschaltet sein<br />

- Fahrerplatz 3.2.1<br />

Die Sicht vom Fahrerplatz aus muss so gut sein, dass der<br />

Fahrer die Maschine und ihre Werkzeuge ohne jede Gefahr<br />

für sich und andere gefährdete Personen handhaben kann<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Rückfahrkamera<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Unfall an einer Forstseilwinde<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


• MRL 2006/42 – Stellteile 1.2.2<br />

- Stellteile müssen außerhalb der Gefahrenbereiche<br />

angeordnet sein – nicht möglich<br />

- Risikobeurteilung<br />

- vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung<br />

- Unfallgeschehen der Unfallversicherungsträger<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maßnahme des Herstellers?<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Endschalter am Seileinlauf<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Unfall beim Messerwechsel im Futtermischwagen:<br />

Der Einstieg des UV erfolgte am Heck<br />

mit Hilfe einer Staffelei.<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Blick von hinten in den Futtermischwagen zu den zwei<br />

messerbestückten Mischschnecken.<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Messerwechsel:<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

… mit Schraubenschlüssel und diversen Zangen.<br />

… bei abgeschliffener, unlösbarer Verschraubung:<br />

Abtrennung mit dem Winkelschleifer<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Messerwechsel Möglichkeit Nr. 1:<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Messerwechsel Möglichkeit Nr. 2:<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Zugang zum Arbeitsplatz:<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Bedienungsanleitung:<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Wie könnte die Maschinensicherheit in der<br />

Landtechnik verbessert werden?<br />

• Risikobeurteilung bereits in der Anfangsphase der<br />

Konstruktion konsequent anwenden<br />

• Sicherheitsmerkmale sind oft auch Kaufentscheidungen<br />

der Kunden, z.B. Rückfahrkameras oder gute Zugänge<br />

zu Wartungsplätzen<br />

• Austausch mit den Unfallversicherungsträgern bzgl.<br />

Unfällen an Maschinen<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012


Land- und forstwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Niederbayern-Oberpfalz<br />

und Schwaben<br />

Maschinensicherheit – <strong>Schilling</strong> 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!