30.10.2013 Aufrufe

Dorffest auf dem Kampshof im September - Bv-meschenich.de

Dorffest auf dem Kampshof im September - Bv-meschenich.de

Dorffest auf dem Kampshof im September - Bv-meschenich.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dorffest</strong> <strong>auf</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> <strong>Kampshof</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>September</strong><br />

Bürger- und Vereinsgemeinschaft Meschenich wur<strong>de</strong> vor 50 Jahren<br />

gegrün<strong>de</strong>t<br />

NINA WINDISCH<br />

MESCHENICH. Die Bürger-und Vereinsgemeinschaft Meschenich (BVM) feiert 50-jähriges<br />

Bestehen. Die Gelehrten streiten sich allerdings, ob nicht schon letztes Jahr <strong>de</strong>r run<strong>de</strong><br />

Geburtstag war, <strong>de</strong>nn am 19. Dezember 1959 hatte Jo Roth, damals Geschäftsführer <strong>de</strong>s SC<br />

Meschenich, zu einem Gespräch eingela<strong>de</strong>n. Es wur<strong>de</strong> darüber diskutiert, welche Alternativen<br />

zum Saal "Liebeler" bestehen, <strong>de</strong>r nicht mehr für Versammlungen zur Verfügung stand. Es galt,<br />

Räumlichkeiten zu fin<strong>de</strong>n für all die Vereine und ihre Feste, Jahrmärkte und<br />

Karnevalsveranstaltungen. Die Interessen <strong>de</strong>r Meschenicher Bürger hätten dabei <strong>im</strong>mer<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund gestan<strong>de</strong>n, sagte Johannes Waschek, zweiter Vorsitzen<strong>de</strong>r.<br />

Heute befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Verein in einer ähnlichen Situation, was die Räumlichkeiten angeht. Der<br />

ehemalige Saal "Wild", heute "Tony´s Brauhaus", steht nur eingeschränkt zur Verfügung.<br />

Außer<strong><strong>de</strong>m</strong> kümmert sich die Gemeinschaft um sozialpolitische Fragen, etwa in <strong>de</strong>r Wohnanlage<br />

"Auf <strong><strong>de</strong>m</strong> Kölnberg", sowie verkehrspolitische Angelegenheiten wie <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r L 150 o<strong>de</strong>r<br />

die Verbesserung <strong>de</strong>s öffentlichen Nahverkehrs. Da gelte es einfach, "ein Wörtchen mitzure<strong>de</strong>n".<br />

Gemeinschaft zählt 370 Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Der Verein zählt heute 370 Mitglie<strong>de</strong>r, darunter sind auch elf Vereine wie zum Beispiel <strong>de</strong>r<br />

wie<strong>de</strong>r neu ins Leben gerufene Junggesellenverein. Die Bürger- und Vereinsgemeinschaft<br />

finanziert sich zu 60 Prozent aus <strong>de</strong>r Beiträgen ihrer Mitglie<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r Rest <strong>de</strong>r Einnahmen sind<br />

Spen<strong>de</strong>n. "Früher sind wir noch von Tür zu Tür gegangen", erzählte Kassierer Reinhard Joswig,<br />

aber die jungen Mitglie<strong>de</strong>r wür<strong>de</strong>n das nicht mehr gut heißen, da habe ein Generationswechsel<br />

stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Auch <strong>de</strong>r offizielle Geburtstag fand in einem beschei<strong>de</strong>nen Rahmen <strong>im</strong> kleinen Kreis in <strong>de</strong>r Alten<br />

Dorfschule statt. Dieser Rahmen wur<strong>de</strong> aber bewusst so gewählt. Der erste Vorsitzen<strong>de</strong>,<br />

Hermann-Josef Schäfer, kommt gern an diesen Ort zurück. Er hat hier die Schulbank gedrückt.<br />

"Ich bleibe hier", sagte er. Aus Meschenich wegzuziehen, kann er sich nicht vorstellen - ihm<br />

gefällt einfach die Mischung <strong>de</strong>r Menschen <strong>im</strong> Vee<strong>de</strong>l.<br />

In <strong>de</strong>r Eröffnungsre<strong>de</strong> fand beson<strong>de</strong>rs Johannes Rohraff Erwähnung, was ihn sichtlich freute.<br />

Zunächst <strong>im</strong> Kaninchenzüchterverein aktiv, saß er von 1972 bis 1978 <strong>de</strong>r Gemeinschaft vor.<br />

Eine schwierige Zeit, in <strong>de</strong>r es nicht einfach war, Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.<br />

Rohraff erinnert sich lachend an einen Karnevalssamstag zurück, als noch eine Kapelle für <strong>de</strong>n<br />

Zoch am nächsten Tag fehlte. So wur<strong>de</strong>n kurzerhand einige Musiker aus Brühl ausgeliehen und<br />

ins Vee<strong>de</strong>l gefahren. Das Jubiläum kam mit einem kleinen kölschen Buffet aus, in großem<br />

Rahmen wird am 25. und 26. <strong>September</strong> gefeiert, mit einem <strong>Dorffest</strong> <strong>auf</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> <strong>Kampshof</strong>.<br />

Reinhard Joswig , Johannes Waschek, Hans-Peter Waser, Hermann-Josef Schäfer (v. l.).<br />

(Foto: Windisch)


Reinhard Joswig, Johannes Waschek, Hans-Peter Waser,<br />

Hermann-Josef Schäfer (v. l.). (Foto: Windisch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!