30.10.2013 Aufrufe

X - Finanzierung & Investition

X - Finanzierung & Investition

X - Finanzierung & Investition

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jeder Zins 3* (1), jeder Exponent 3*(1) , Ergebnis (1)<br />

c) (7 Punkte)<br />

Lösung:<br />

i=3,98%<br />

Aufgabe 3: Kapitalstrukturen (20 Punkte)<br />

a) (2 Punkte)<br />

Lösung: Der Marktwert einer Unternehmung ist unabhängig vom VG<br />

(Irrelevanz der Kapitalstruktur)<br />

b) (4 Punkte)<br />

Lösung: 1. Sachinvestition hat höhere erw. Rendite als Finanzinvestition (1),<br />

--möglich, da höheres Risiko (geht auch wenn geringer) (1)<br />

2. FK-Rendite unabhängig von VG(1) – problematisch, FK-Geber will sich sein<br />

höheres Ausfallrisiko abgelten lassen(1)<br />

c) (8 Punkte)<br />

Lösung: rG=0,2 (2)<br />

FK EK VG re=rG+(rG-rF)*VG<br />

0,3 1,2 0,25 21,25<br />

0,6 0,9 0,666 23,33<br />

0,9 0,6 1,5 27,5<br />

1,2 0,3 4 40%<br />

EK, VG, re je(1/2)=(6)<br />

d) (2 Punkte)<br />

Lösung: 0 da sicher<br />

e) (4 Punkte)<br />

Lösung: egal da Erträge immer gleich, kleinere Beträge werden mit höheren<br />

Renditen versehen<br />

Aufgabe 4: Kapitalwertfunktion (20 Punkte)<br />

a) (2 Punkte)<br />

Lösung: Zahlungsströme der Mittelverwendung im unternehmerischen Sinne.<br />

Beginnen in der Regel mit einer Auszahlung und anschließenden<br />

Einzahlungen<br />

b) (2 Punkte)<br />

Lösung: -110<br />

c) (4 Punkte)<br />

Lösung:<br />

i1=5 %<br />

i2=110%<br />

d) (6 Punkte)<br />

Lösung:<br />

i=40%<br />

K0(0,4)=250 (1)spätestens für e nötig)<br />

(Maximum? K0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!