30.10.2013 Aufrufe

X - Finanzierung & Investition

X - Finanzierung & Investition

X - Finanzierung & Investition

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SS 2009 (Oktober)<br />

Aufgabe 1: Thesen (20 Punkte)<br />

Bitte kennzeichnen Sie bei den folgenden Aussagen, ob sie richtig oder falsch sind.<br />

Für jedes richtige Kreuz erhalten Sie zwei Punkte, für jedes falsche Kreuz einen<br />

Minuspunkt. Setzen sie bei einer Aussage kein Kreuz, wird diese mit null Punkten<br />

bewertet. Sollte in dieser Aufgabe insgesamt eine negative Punktzahl entstehen, wird<br />

die gesamte Aufgabe mit null Punkten bewertet.<br />

Nr. These richtig falsch<br />

1 Ein Fall von Quasi-Sicherheit: Olaf entscheidet sich gegen die<br />

Anschaffung eines neuen Fernsehers, da er davon ausgeht,<br />

kein positives Ergebnis bei den anstehenden<br />

X<br />

Gehaltsgesprächen erzielen zu können.<br />

2 Während <strong>Investition</strong>en darauf abzielen, langfristig Mittel zu<br />

binden, können <strong>Finanzierung</strong>en auch der kurzfristigen<br />

Mittelbeschaffung dienen.<br />

3 Bei inverser Zinsstruktur ist unter Arbitragefreiheit der<br />

einjährige Terminzinssatz z12 kleiner als der zweijährige<br />

Kassazinssatz z02.<br />

4 Auch zur Bestimmung der absoluten Vorteilhaftigkeit einer<br />

Sachinvestition findet ein Vergleich zur Kapitalmarktanlage<br />

statt.<br />

5 Beim Hirshleifer-Modell ist die Sachinvestitionsentscheidung<br />

zwangsläufig von der Konsumentscheidung abhängig. X<br />

6 Bei Sachinvestitionen muss die ökonomisch sinnvolle<br />

Nutzungsdauer nicht der technisch möglichen entsprechen. X<br />

7 Terminzinssätze werden benötigt, wenn ein heutiges<br />

Finanzgeschäft erst zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart<br />

wird.<br />

8 Optionsschuldverschreibungen implizieren keinen festen Zins-<br />

und Tilgungsanspruch. X<br />

9 Liquidität geht über die Fähigkeit hinaus, rechtlich verbindliche<br />

Zahlungsverpflichtungen erfüllen zu können. X<br />

10 Ein positiver Kapitalwert impliziert einen positiven Endwert. X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!