30.10.2013 Aufrufe

FAQ (Physik Zulassungsprüfung)

FAQ (Physik Zulassungsprüfung)

FAQ (Physik Zulassungsprüfung)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FAQ</strong> (<strong>Physik</strong> <strong>Zulassungsprüfung</strong>)<br />

Q:Wie erfahre ich den Stoff für die <strong>Zulassungsprüfung</strong>?<br />

A:Auf unserer Homepage www.brgorg15.at im Unterpunkt Externisten, in Zukunft wird auch ein<br />

spezieller Link für die einzelnen Gegenstände eingerichtet.<br />

Q:Wie formulieren Sie die Fragen?<br />

Ist die Fragenstellung identisch mit der Angabe des Themenkatalogs?<br />

A:Ich gebe Überblicksfragen, im Themenkatalog sind nur Stichworte, die Fragen können über mehrere<br />

der Kapitel gehen.<br />

Q:Gibt es irgendwelche Themen auf welche Sie besonders viel wertlegen / Themen auf die Sie wenig<br />

wertlegen?<br />

A:Im Prinzip nicht, natürlich gibt es Kapitel, von denen mehr Fragen kommen, das ist aber vom Bereich<br />

abhängig.<br />

Q:Wieviel Wert legen Sie auf physikalische Formeln / Gleichungen und deren Verständnis?<br />

A:Sie müssen die Zusammenhänge und die Grundlagen verstehen du erklären können, eine Formel an<br />

sich ist nicht wichtig, außerdem dürfen Sie eine physikalische Formelsammlung verwenden.<br />

Q:Habe ich einen Nachteil wenn ich von meinen bereits gekauften Büchern lerne?<br />

A:Nein, im Prinzip ist es egal, nach welchen Büchern Sie lernen. Benutzen Sie auch das Internet, viele<br />

schwiege Zusammenhänge lassen sich damit besser verstehen.<br />

Q:Muss ich auch die 5.Klasse lernen, auf meinem Dekret steht 6-8 Klasse.<br />

A:Das ist von Ihrem Zweig abhängig, für das RG gilt der Stoff 6-8 Klasse, für die anderen Zweige gilt der<br />

Stoff 5-8 Klasse, da in diesen Zweigen <strong>Physik</strong> erst ab der 6. Klasse unterrichtet wird.<br />

Q:Wie sieht eine schriftliche <strong>Zulassungsprüfung</strong> aus?<br />

A:Sie besteht aus 3-4 Fragen mit Unterpunkten aus verschiedenen Bereichen. Da es in <strong>Physik</strong> nur in der<br />

7. Und 8.Klasse Schularbeiten gibt, kommt der Stoff auch aus diesen beiden Klassen.<br />

Q:Wie sieht eine mündliche Prüfung aus?<br />

A:Sie besteht aus 2 Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, beide müssen positiv beantwortet werden.<br />

Q:Worauf legen sie besonderen Wert? Ich muss die <strong>Physik</strong>prüfung nur mündlich ablegen (Musikalischer<br />

Zweig). Sind demzufolge Formeln und Rechnungen unerheblich?<br />

A:Ich habe sehr wenige und nur grundlegende Rechenaufgaben in meinem Fragenkatalog und auch keine<br />

Frage, die nur aus Rechnungen besteht.<br />

Q:Können Sie mir ihre Liste der Prüfungsfragen per mail zuschicken?<br />

A:Nein.<br />

Q:Welche Hilfsmittel darf ich verwenden?<br />

A:Eine physikalische Formelsammlung gibt Sicherheit.


<strong>FAQ</strong> (<strong>Physik</strong> Matura)<br />

Q:Wie komme ich zu einem Spezialgebiet?<br />

A:Spezialgebiete in <strong>Physik</strong> sind mit mir via e-mail abzuklären.<br />

Q:Muss ich das Spezialgebiet schriftlich ausarbeiten?<br />

A:Nein, es ist aber von Vorteil. Ich erwarte mir, eine ca. 8-10 seitige Ausarbeitung.<br />

Q:Woraus besteht die mündliche Matura?<br />

A:Aus 2 Kernstofffragen, von denen eine gewählt und beantwortet wird und einer Spezialgebietfrage.<br />

Q:Kann ich auch vertiefend maturieren?<br />

A:Natürlich, der Katalog steht auf der Homepage, ist aber nur ein Vorschlag. Der genaue Umfang ist<br />

mit dem Prüfer abzuklären.<br />

Q:Wie sieht die schriftliche Matura aus?<br />

A:Die schriftliche Prüfung besteht aus 3-4 Aufgaben mit Unterpunkten aus unterschiedlichen<br />

Bereichen. Achtung: Rechnungen können kommen, haben aber untergeordnete Bedeutung.<br />

Q:Wieviel Zeit habe ich bei der schriftlichen Matura?<br />

A:240 min.<br />

Q:Welche Hilfsmittel darf ich verwenden und was benötige ich?<br />

A:Eine physikalische Formelsammlung (keine selbst erstellte!) und ein Taschenrechner (Art ist mir<br />

egal) sind erlaubt, weiters natürlich Kugelschreiber, Bleistift und Geodreieck.<br />

Q:Gibt es irgendwelche Themen auf welche Sie besonders viel wertlegen / Themen auf die Sie wenig<br />

wertlegen?<br />

A:Nein.<br />

Q:Ich habe vor, die mündliche Matura in <strong>Physik</strong> zu machen und würde gerne um ein persönliches<br />

Gespräch in Ihrer Sprechstunde bitten, falls die Möglichkeit besteht.<br />

A:Bitte via e-mail den Termin abklären.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!