30.10.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe (ca.5,4 mb) - Schlangengesang

PDF-Ausgabe (ca.5,4 mb) - Schlangengesang

PDF-Ausgabe (ca.5,4 mb) - Schlangengesang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sc hlangenges ang Aus gabe 57 – Januar 2013<br />

Er kommt wie gesagt sandfarben bis sandfarben-braun-gestreift/gepunktet daher, hat eine weiche Textur und<br />

ist ein guter Wärmeleiter.<br />

Doch genug der „harten Fakten“, schauen wir also tiefer:<br />

Die Horoskoplehre ordnet den Kalahari-Jaspis dem Krebs, der Jungfrau und der Waage zu, sowie dem<br />

Mars. Weiter wird er dem Monat März (der seinen Namen ja von Mars hat) zugerechnet.<br />

Welche Heilwirkungen hat er bzw. wozu kann man ihn einsetzen:<br />

Man spricht ihm Wirkung auf das Immunsystem zu, weil er entschlackt<br />

und auch bei leichten Allergien (Juckreiz) hilfreich ist. Hierzu sollte er auf<br />

der Haut getragen werden, und zwar eine längere Zeit, doch bitte – wie<br />

eigentlich alle Kinder Gajas, nicht mit Schau<strong>mb</strong>ad/Spülwasser in<br />

Berührung bringen, denn die Steine reagieren mit allen Zusätzen<br />

eigentlich nicht gut.<br />

Weiter stärkt er die innere Ruhe, sorgt für die Künstler, in dem er die<br />

Muse veranlasst, beim Träger zu verweilen, pusht die Phantasie und<br />

sorgt weiter für einen stetigen Fluss von guten Ideen. Also: alle die<br />

kreativ sind, sollten sich dieses Kerlchens annehmen.<br />

Ebenfalls kann man den Stein für die Meditation sicher gut hernehmen,<br />

denn, die verschiedenen Muster, Linien und Einschlüsse, die er bereit<br />

hält, bieten dem Auge genügend Platz und auch die Freiheit, sich zu<br />

entfalten.<br />

Wenn man ihn zu heilkundlichen Zwecken verwendet, bitte folgendes beachten: Er kann direkt auf der Haut<br />

getragen werden, auch für längere Zeit, doch ab und an benötigt er – und verdient sie auch – eine sanfte<br />

Reinigung. Bitte – wie immer bei unseren steinernen Freunden – daran denken, dass diese Reinigung nicht<br />

mit Seifenwasser/Spülwasser erfolgen kann, denn das nimmt er garantiert übel. Am besten wie immer<br />

Regenwasser oder kalkarmes Wasser dafür hernehmen. Natürlich kann man – mithilfe von Runen oder<br />

Zeichen – dieses Wasser noch entsprechend programmieren.<br />

Bitte auch darauf achten, sollte man den Wunsch haben, Edelsteinwasser mit Hilfe des Steins herstellen zu<br />

wollen, dass der Jaspis, den man dafür hernimmt, von bester Qualität ist. Der geneigte Leser wird wissen,<br />

was ich hier meine, fragt Euren Händler, kauft nur da, wo ihr ein gutes Gefühl habt und hört auf Euren<br />

Bauch. Wenn der sagt „mit dem Stein stimmt was nicht“, dann lasst ihn liegen, sucht einen anderen oder<br />

kommt an einem anderen Tag wieder und fragt erneut.<br />

Was dieses Kind der Erde auch ganz gern hat, ist ein sanftes Sonnenbad zum Aufladen, bitte hier die<br />

Morgen- bzw. die Abendsonne nutzen.<br />

Noch kurz aus meinem Nähkästchen geplaudert:<br />

Wenn man das Glück hat, einen Jaspis-Ring zu finden, bitte hier mit dem Tragen noch etwas vorsichtiger zu<br />

Werke gehen, da ich bei mir bemerkt hab, dass er mit dem Hautfett nicht zu gut zurande kommt und dort<br />

auch leichter brechen kann. Es wäre zu schade, wenn der schöne Ring bricht.<br />

Also in diesem Fall noch gründlicher an Reinigung und Aufladen denken.<br />

Ich wünsche Euch viel Freude mit dem Kalahari-Jaspis !<br />

Quelle:<br />

http://www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Bilderjaspis.htm<br />

http://www.symptome.ch/vbboard/gesundheit-allgemein/13828-halbedelsteine-wirkung-immunsystem.html<br />

Morag<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!