30.10.2013 Aufrufe

Zulassungsschein für EG-Bauartzulassung - FLINTAB

Zulassungsschein für EG-Bauartzulassung - FLINTAB

Zulassungsschein für EG-Bauartzulassung - FLINTAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physikalisch-Technische Bundesanstalt<br />

Anlage zur <strong>EG</strong>-Baumusterprüfbescheinigung<br />

Annex to EC type-examination certificate<br />

vom 04.03.2010, Bescheinigung Nr: DE-10-MI006-PTB009<br />

dated 04.03.2010, Certificate number: DE-10-MI006-PTB009<br />

Seite 4 von 24 Seiten<br />

Page 4 of 24 pages<br />

1.2 Messwertaufnehmer<br />

Measuring transducers<br />

- Dehnungsmessstreifenwägezellen (DMS-WZ) mit analogem Ausgangssignal:<br />

Der A/D-Wandler versorgt die WZ mit Spannung, verstärkt die Messspannung, wandelt<br />

diese nach dem Delta-Sigma-Verfahren in digitale Werte um, verarbeitet sie bis zum<br />

fertigen Wägewert und überträgt sie zur CPU.<br />

- Strain gauge LCs with analogue output:<br />

A/D-converter supplies the LC, amplifies the load cell signal, A/D-converts it using the Delta-Sigma method,<br />

processes and transmits the weighing result to the CPU.<br />

1.2.1 Die in dem von der PTB genehmigten Verzeichnis D0209021-WZ (11 Seiten) genannten<br />

Dehnungsmessstreifen-Wägezellen und Krafteinleitungen können unter Beachtung von<br />

Nr. 4.12 der DIN EN 45501 und unter folgenden Bedingungen, soweit anwendbar,<br />

eingesetzt werden (p i = 0,7):<br />

- Die WZ müssen die anwendbaren Fehlergrenzen nach OIML-R 60, „Metrological<br />

regulation for load cells“, Ausgabe 1991 / 2000, einhalten.<br />

- Nennlast E max , Anzahl der Teilungswerte n LC und kleinster Teilungswert v min jeder WZ<br />

müssen die angegeben Grenzen einhalten. Es gilt: v min = E max /Y<br />

n LC n i = Max i / e i (i = Nr. des Bereiches )<br />

<strong>für</strong> Mehrteilungswaagen: Z = E max / 2 DR Max r / e 1<br />

<strong>für</strong> Mehrbereichswaagen: Z = E max / 2 DR 0,4 Max r / e 1<br />

E max , Y und Z siehe oben angegebenes Verzeichnis; falls DR bzw. Z unbekannt, ist Z<br />

durch n LC zu ersetzen.<br />

- Das Ausgangssignal muss ausreichend groß sein, um die Bedingungen <strong>für</strong> das kleinste<br />

Eingangssignal der Auswerteelektronik nach Nr. 2.1.1 einzuhalten.<br />

All strain gauge load cells and load transmission elements mentioned in the list D0209021-WZ (11 pages) accepted<br />

by the PTB may be used in compliance with No. 4.12 of DIN EN 45501 and the following requirements<br />

if applicable (p i = 0,7):<br />

- The load cells shall keep the error limits according to OIML-R60, “Metrological regulation for load cells”,<br />

edition 1991 / 2000.<br />

- Nominal load E max, number of LC intervals n LC, and smallest verification scale interval v min shall keep the limits.<br />

Condition to be applied: v min = E max /Y<br />

n LC n i = Max i / e i (i = N o of the range)<br />

for multi-interval instruments: Z = E max / 2 DR Max r / e 1<br />

for multiple range instruments: Z = E max / 2 DR 0,4 Max r / e 1<br />

E max, Y, and Z see above mentioned list; if DR or Z, respectively, is unknown, n LC is replaces Z.<br />

- The output signal shall be sufficiently high to fulfil the requirement concerning the minimum input signal of<br />

the analog data processing unit according to No. 2.1.1.<br />

1.2.2 Unter Beachtung von Nr. 4.12 der DIN EN 45501 dürfen alle WZ eingesetzt werden, wenn<br />

die Bedingungen unter Nr. 4.1.2 erfüllt sind. / Considering No. 4.12 of DIN EN 45501 any kind of<br />

load cell may be used provided the conditions of No. 4.1.2 are met.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!