31.10.2013 Aufrufe

Das Grundregelwerk - Projekt Kopfkino

Das Grundregelwerk - Projekt Kopfkino

Das Grundregelwerk - Projekt Kopfkino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ACTION!<br />

50<br />

KAMPFREGELN<br />

Egal ob eine Schießerei in den düsteren<br />

Straßen von New York, eine Prügelei<br />

unter Freunden oder auch ein Starrduell<br />

zwischen zwei Erzfeinden, Funky<br />

Colts bietet ein einheitliches System für<br />

Konflikte an. Körperliche und seelische<br />

Auseinandersetzungen folgen hierbei<br />

sehr ähnlichen Regeln, auch wenn natürlich<br />

die Zielsetzung eine ganz andere<br />

ist. Im Rahmen eines körperlichen<br />

Konflikts versucht der Charakter, einen<br />

Gegner auszuschalten und dabei möglichst<br />

unbeschadet hervorzugehen; bei<br />

einem seelischen Konflikt ist das Ziel,<br />

das Gegenüber zu beeinflussen und zu<br />

überzeugen.<br />

Kämpfe<br />

Kampfsituationen laufen bei Funky Colts<br />

nach einem einfachen System ab, das<br />

versucht, die Spannung und die Action<br />

der Vorbildserien möglichst detailliert<br />

abzubilden, ohne dabei zu komplex zu<br />

werden.<br />

ABLAUF DER KAMPFRUNDE<br />

Ein Kampf kann innerhalb von Sekunden<br />

vorbei sein. Kugeln sind sehr<br />

schnell, und auch eine menschliche Faust<br />

kann so flink zuschlagen, dass man den<br />

Bewegungen mit dem Auge kaum mehr<br />

folgen kann. Aus diesem Grund wird<br />

zur Regelung der zeitlichen Abläufe<br />

im Kampf eine künstliche Zeiteinheit<br />

eingeführt, und zwar die Kampfrunde.<br />

Wie viel Zeit beansprucht eine solche<br />

Kampfrunde in der Spielwelt? Niemals<br />

mehr als ein paar Sekunden. Natürlich<br />

geht es schneller, den Abzug einer<br />

Knarre zu drücken, als mit der Faust<br />

zuzuschlagen, aber das soll hier unwichtig<br />

sein: eine Kampfrunde ist die Zeit,<br />

in der jeder an einem Kampf Beteiligte<br />

einmal handeln kann.<br />

Kampfrunden laufen hierbei immer<br />

nach dem gleichen Schema ab:<br />

Initiative<br />

Bevor die Kugeln fliegen muss man erst<br />

man einmal überprüfen, wer zuerst<br />

handeln darf. Dazu dient die Initiative,<br />

die folgendermaßen ermittelt wird:<br />

Geschicklichkeit + Sinne.<br />

Die Charaktere handeln jede Runde<br />

in absteigender Reihenfolge ihrer Initiativewerte,<br />

beginnend mit dem, der<br />

den höchsten Wert hat. Im Falle eines<br />

Unentschieden agiert immer der Held<br />

zuerst, danach der Charakter mit dem<br />

höchsten Geschicklichkeit (falls zwei<br />

Helden den gleichen Wert haben). Sollte<br />

auch das gleich sein, findet die Aktion<br />

beider Charaktere zur gleichen Zeit<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!