31.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - BLS Cargo AG

Geschäftsbericht 2006 - BLS Cargo AG

Geschäftsbericht 2006 - BLS Cargo AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

AKTIONÄRE ALS PARTNER<br />

Internationale Partnerschaften,<br />

Synergien mit der <strong>BLS</strong> <strong>AG</strong><br />

<strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> kann vom 100-jährigen Bahnwissen der Muttergesellschaft<br />

profitieren und ist mit starken deutschen und italienischen<br />

Partnern verbunden.<br />

Das Geschäftsmodell von <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> basiert auf internationalen<br />

Partnerschaften. Deshalb wurde schon 2002<br />

das Aktienkapital für Railion Deutschland und die IMT <strong>AG</strong><br />

(Ambrogio-Gruppe) geöffnet. Die erfolgreiche Entwicklung<br />

von <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> fusst nicht zuletzt auf diesen starken Partnerschaften<br />

mit den Aktionären – eine Partnerschaft, die<br />

wir sowohl auf kommerzieller als auch auf produktioneller<br />

Ebene laufend weiterentwickeln.<br />

Hand in Hand: <strong>BLS</strong> und <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong><br />

<strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> verfolgt mit der Muttergesellschaft <strong>BLS</strong> <strong>AG</strong><br />

einen intensiven Leistungsaustausch. Dies äussert sich<br />

etwa darin, dass die Lokführer, Visiteure und Rangiermitarbeiter<br />

bei der <strong>BLS</strong> <strong>AG</strong> angestellt sind, aber zum Teil überwiegend<br />

für <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> arbeiten. Die Leistungsmengen<br />

werden gemeinsam geplant, in Dienstleistungsverträgen<br />

vereinbart und finanziell kostendeckend verrechnet – zudem<br />

trägt <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> das volle Auslastungsrisiko. Für <strong>BLS</strong><br />

<strong>Cargo</strong> sind somit ca. 400 Mitarbeitende im Einsatz, die ihre<br />

Aufgabe gewissenhaft und kraft jahrelangen Bahnwissens<br />

erfüllen.<br />

Die <strong>BLS</strong> <strong>AG</strong> hat bewusst auf eine Trennung ihres Personals<br />

nach Güter- und Personverkehr verzichtet. Die Bewältigung<br />

des grossen Verkehrswachstums sowohl im Güter- als auch<br />

im Personenverkehr des <strong>BLS</strong>-Konzerns hat gezeigt, dass<br />

dieses Modell viele Vorteile bietet. Spitzen können besser<br />

abgedeckt werden und die Reservehaltung gestaltet sich<br />

deutlich weniger aufwändig. Die <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> <strong>AG</strong> kann so<br />

vom 100-jährigen Bahnwissen der Muttergesellschaft profitieren<br />

und in grossem Umfang Synergien nutzen. Einsätze<br />

für den Güter- wie auch für den Personenverkehr stellen<br />

zudem eine Bereicherung für unsere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter dar. Wir sind froh, dadurch auf sehr flexible<br />

Mitarbeitende zählen zu können, die umfassend und polyvalent<br />

im Dienst der Bahn eingesetzt werden können und<br />

offen für Neues sind.<br />

Kooperation mit der Railion Deutschland <strong>AG</strong><br />

Durch gemeinsame kommerzielle Aktivitäten und grenzüberschreitende<br />

Produktionskonzepte haben die Leistungsbeziehungen<br />

mit der Aktionärin Railion Deutschland <strong>AG</strong><br />

weiter an Bedeutung gewonnen. Im kommerziellen Bereich<br />

profitieren beide Partner voneinander, da neue Produkte<br />

in der Regel gemeinsam geplant und realisiert werden.<br />

Railion Deutschland ist im Verwaltungsrat von <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong><br />

mit zwei Mitgliedern vertreten. Mit der Generalversammlung<br />

<strong>2006</strong> wurde die bisherige Verwaltungsrätin Dr. Sigrid<br />

Hegels, Leiterin Fahrzeuge, durch Lothar Beisler, Vorstand<br />

Produktion, ersetzt. Mit Lothar Beisler nimmt erstmals ein<br />

Vorstandsmitglied der Railion Deutschland <strong>AG</strong> im Verwaltungsrat<br />

Einsitz und bekräftigt damit die Wichtigkeit der<br />

Beteiligung für Railion Deutschland.<br />

Italienische Kompetenz durch die IMT <strong>AG</strong><br />

Die IMT <strong>AG</strong>, die zu 100% unserem Kunden Ambrogio Trasporti<br />

gehört, ist ebenfalls seit 2002 an der <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> <strong>AG</strong><br />

beteiligt – sie hält 2.3% des Aktienkapitals. Ambrogio Trasporti<br />

vertraute bereits früh ihre Transporte der damaligen<br />

<strong>BLS</strong> Lötschbergbahn an und fand damit eine kompetente<br />

Alternative zu den einstigen Leistungserbringern. Heute<br />

profitieren wir in starkem Mass von der Fachkompetenz der<br />

Ambrogio-Gruppe. Mit dem Verwaltungsratsmandat von L.<br />

Ambrogio haben wir italienisches Know-how in unser Unternehmen<br />

gebracht und tragen damit zur Internationalität<br />

von <strong>BLS</strong> <strong>Cargo</strong> bei.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!