31.10.2013 Aufrufe

1 3. Podiumsdiskussion der Fakultät für Physik am 20.01.2011

1 3. Podiumsdiskussion der Fakultät für Physik am 20.01.2011

1 3. Podiumsdiskussion der Fakultät für Physik am 20.01.2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 1 <strong>3.</strong> PODIUMSDISKUSSION DER FAKULTÄT FÜR PHYSIK AM <strong>20.01.2011</strong><br />

Prof. Quadt: <strong>Physik</strong>alische Zus<strong>am</strong>menhänge habe ich nie in <strong>der</strong> Vorlesung verstanden, son<strong>der</strong>n in<br />

Büchern und durch Rechnen <strong>der</strong> Übungsaufgaben. Daraus habe ich <strong>für</strong> mich geschlossen, dass man<br />

bestimmte Konzepte qualitativ verstehen kann, an<strong>der</strong>e muss man aber auch nachrechnen. Darauf<br />

will ich nicht verzichten, auch wenn wenn es manchmal nervt. Wir haben nicht den Anspruch, Ihnen<br />

einfach Rechenaufgaben zu stellen. Ich bin zufrieden, wenn ich Ihnen eine Aufgabe stelle und<br />

Sie diese dann mit Hilfe eines Buches bearbeiten. So ist allen geholfen, das wäre ein Kompromiss.<br />

Johannes Gräwer: Ja, da stimme ich Ihnen durchaus zu. Zu je<strong>der</strong> einzelnen Aufgabe gab es in<br />

<strong>Physik</strong> IV eine Literaturangabe, das hilft enorm. Wenn ich es nicht hinkriege, durchforste ich die<br />

Standardliteratur und bin <strong>am</strong> Ende genau so schlau wie vorher. Dann frage ich jemanden, <strong>der</strong> die<br />

Aufgabe bereits gelöst hat, denn das geht schneller, aber ich lerne weniger. Wenn ich aber weiß, in<br />

welchem Buch das steht, lerne ich <strong>am</strong> meisten.<br />

Publikum: Mir hilft das manchmal, wenn ich aber nichts verstehe und in <strong>der</strong> Übungsgruppe kaum<br />

etwas besprochen wird, dann wünsche ich mir ausführliche Musterlösungen. Wenn es mal welche<br />

gibt, sind diese viel zu kurz. Mir würden echte Lösungen aber sehr helfen. Wäre das nicht mal ein<br />

Anreiz?<br />

Prof. Tilgner: Mit großer Sicherheit wird es den Übungsbetrieb in <strong>der</strong> aktuellen Form bald nicht<br />

mehr geben. Das betrifft die Belastung <strong>der</strong> Studenten, aber auch die Belastung <strong>der</strong> Hiwis. Wir<br />

wissen nicht genau, wie viele Studenten im nächsten Semester kommen, aber wir werden eine an<strong>der</strong>e<br />

Alterspyr<strong>am</strong>ide haben und dann haben wir ein Problem, Gruppenbetreuer zu finden. Also<br />

müssen wir da<strong>für</strong> sorgen, dass <strong>der</strong> Betreueraufwand reduziert wird. Für beide Seiten wird sich die<br />

Arbeitszeit reduzieren.<br />

Yvonne Lips: Ich würde jetzt gerne die Diskussion schließen. Wir haben gesehen, dass die Studienordnung<br />

an das vorhandene Budget <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> angepasst werden soll. Ich starte nochmals<br />

den Aufruf, dass Sie bitte sinnvolle Ideen <strong>für</strong> Studiengebühren als Antrag an die Studienkommission<br />

stellen. Dann haben wir über den Stellenwert <strong>der</strong> Lehre gesprochen und haben herausgefunden,<br />

dass die Dozenten durchaus bemüht sind, gute Lehre anzubieten, aber auf Ihr Feedback angewiesen<br />

sind. Die Lehrveranstaltungsevaluation wurde von zentraler Seite überarbeitet. Jetzt gibt es<br />

veranstaltungsspezifische Bögen. Den fakultätsspezifischen Teil können wir modifizieren. Nächste<br />

Woche wird er in <strong>der</strong> Studienkommission überarbeitet. Schicken Sie mir die Fragen o<strong>der</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

per Mail. Bei mir ist hängen geblieben, dass das größte Problem immer noch<br />

<strong>der</strong> Workload ist. Die Erhebung ist wichtig, kann aber auch nur Ergebnisse liefern, wenn daran<br />

teilgenommen wird. Nur dann können wir darauf reagieren. Daher auch nochmal von mir die Bitte,<br />

dass Sie daran teilnehmen.<br />

Ich bedanke mich bei allen Rednern auf dem Podium und Ihnen <strong>für</strong> die Aufmerks<strong>am</strong>keit und<br />

wünsche uns allen einen schönen Abend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!