01.11.2013 Aufrufe

beck-shop.de - Advoplus & Lammert

beck-shop.de - Advoplus & Lammert

beck-shop.de - Advoplus & Lammert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eck-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong><br />

144 Das Recht <strong>de</strong>r stillen Gesellschaft<br />

für die Anwendung <strong>de</strong>r Lehre vom fehlerhaften Verband. Da dieses tragen<strong>de</strong><br />

Argument bei <strong>de</strong>r stillen Gesellschaft wegfällt, ist die Lehre vom fehlerhaften<br />

Verband nicht anwendbar.<br />

7<br />

Schließlich ist auf die Abgrenzung <strong>de</strong>r stillen Gesellschaft von <strong>de</strong>n<br />

sog. partiarischen Rechtsverhältnissen einzugehen. Dabei han<strong>de</strong>lt<br />

es sich um Austauschverträge, bei <strong>de</strong>nen eine Partei eine Leistung<br />

(z. B. ein Darlehen) erbringt und dafür statt o<strong>de</strong>r neben einer Vergütung<br />

eine Beteiligung am Gewinn o<strong>de</strong>r am Umsatz <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Partei<br />

erhält. Abgrenzungsmerkmal zur stillen Gesellschaft ist <strong>de</strong>r gemeinsame<br />

Zweck, <strong>de</strong>r bei partiarischen Rechtsverhältnissen fehlt. 12 Die<br />

Abgrenzung kann im Einzelfall Schwierigkeiten bereiten und erfor<strong>de</strong>rt<br />

eine Gesamtwürdigung <strong>de</strong>s Vertrages und <strong>de</strong>r wirtschaftlichen<br />

Ziele <strong>de</strong>r Beteiligten. Wichtiges Kriterium ist dabei, ob <strong>de</strong>m „Stillen“<br />

sonstige Rechte eingeräumt wer<strong>de</strong>n, wie sie in <strong>de</strong>n §§ 230 ff. HGB geregelt<br />

sind<br />

1<br />

2<br />

§ 29. Die Rechtsverhältnisse in <strong>de</strong>r stillen Gesellschaft<br />

im Überblick<br />

Die Rechtsverhältnisse in <strong>de</strong>r stillen Gesellschaft richten sich<br />

– in erste Linie nach <strong>de</strong>m Gesellschaftsvertrag;<br />

– in zweiter Linie nach <strong>de</strong>n §§ 230 ff. HGB;<br />

– in dritter Linie nach <strong>de</strong>n §§ 705 ff. BGB.<br />

Der stille Gesellschafter hat die folgen<strong>de</strong>n wesentlichen Rechte<br />

und Pflichten:<br />

– Der stille Gesellschafter ist zur Leistung <strong>de</strong>r Vermögenseinlage an<br />

<strong>de</strong>n Geschäftsinhaber verpflichtet. Weitere Leistungspflichten können<br />

sich aus <strong>de</strong>m Vertrag o<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Treupflicht ergeben. 1<br />

– Der stille Gesellschafter muss am Gewinn beteiligt wer<strong>de</strong>n; die<br />

Gewinnbeteiligung kann nicht ganz ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n (§ 231<br />

Abs. 2 HGB). Er kann auch am Verlust beteiligt wer<strong>de</strong>n; dies ist<br />

jedoch nicht zwingend.<br />

– Der stille Gesellschafter ist nicht verpflichtet, seine durch Verluste<br />

vermin<strong>de</strong>rte Einlage zu ergänzen; er darf Gewinne aber erst nach<br />

<strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rauffüllung <strong>de</strong>r Einlage beziehen (§ 232 Abs. 2 HGB).<br />

12 Baumbach/Hopt/Hopt, § 230 Rn. 4.<br />

1 MünchKomm-HGB/K. Schmidt, § 230 Rn. 154; Baumbach/Hopt/Hopt, § 230 Rn. 23.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!