01.11.2013 Aufrufe

Messgeräte für die Fernmeldetechnik - Historische-Messtechnik.de

Messgeräte für die Fernmeldetechnik - Historische-Messtechnik.de

Messgeräte für die Fernmeldetechnik - Historische-Messtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gegenstand<br />

Bezeichnung<br />

Abmessungen ! Gewicht Preis<br />

mm j etwa kg i DM<br />

Siefeensfufige Tiefpässe (bis 300 kHz)<br />

zum Unterdrücken <strong>de</strong>r Oberwellen von Meßspannungen<br />

; Frequenzbereich je<strong>de</strong>s Gerätes in sieben<br />

Teilbereiche aufgeteilt; Ausführung Vg msl 7 zusätzlich<br />

mit getrennt einschaltbarem Hochpaß (300 Hz) zum<br />

Unterdrücken <strong>de</strong>s Netzbrummens; Kennwi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong><br />

600 ß; Kettenschaltung aller Tiefpässe möglich ; höchste<br />

zulässige Eingangsspannung 25 V ; Dämpfung <strong>de</strong>r<br />

ersten Oberschwingung in allen Teilbereichen > 4 N ;<br />

Dämpfung <strong>de</strong>r Grundwellen < 0,2 N,<br />

Frequenzbereich (<strong>für</strong> <strong>die</strong> Grundwelle' :<br />

30 bis 300 H z ........................................................<br />

300 bis 3000 H z ................................................<br />

3 bis 30 k H z ...........................................<br />

30 bis 300 kHz ........................................<br />

Vg msl 6 550X220X270 25 1800,—<br />

Vg msl 7 550X220X270 ! 21 1700,—<br />

Vg msl 8 550X220X270 1 18 1700,—<br />

Vg msl 9 550X220X270 12 1700,—<br />

Achtxehnstufiger Tiefpaß (bis 26 MHz)<br />

zum Unterdrücken <strong>de</strong>r Oberwellen eines Meßsen<strong>de</strong>rs<br />

<strong>für</strong> Grundwellen von 50 kHz bis 26 MHz (18 Teilbereiche)<br />

; Dämpfung <strong>de</strong>r ersten Oberwelle > 4 N ;<br />

Dämpfung im Durchlaßbereich < 0,3 N ; Ein- und<br />

Ausgang <strong>für</strong> 150-ß-Abschlüsse...................................<br />

Rel msl 62<br />

480X260X300 ; 22<br />

3700,<br />

dazu; 2 Verbindungsleitungen, z, B,<br />

• • •<br />

I<br />

Rel ltg 344 b<br />

je 800 je 0,2<br />

je 21, -<br />

K lirrfaktorm esser<br />

röhrenloses Gerät <strong>für</strong> Klirrfaktor-Messungen an Leistungsverstärkern»<br />

z, B. <strong>für</strong> Sprach- und Musikübertragungsanlagen,<br />

vier Meßfrequenzen : 160, 800, 3000<br />

und 5000 Hz; Meßstromquelle z. B, Vierfrequenzen-<br />

Summer Vg sum 1, S,6 ; Frequenzbereich <strong>de</strong>r Oberwellen<br />

320 bis 15000 Hz; unmittelbare Ablesung <strong>de</strong>s Klirrfaktors<br />

k von 1 bis 30% ; Meßunsicherheit ± 10°/0<br />

von k ‘, Min<strong>de</strong>st-Eingangsleistung bei k % beträgt<br />

0,1 (0,7) X 1/&2W; Spannungsmessung 1,5 bis<br />

150V; Brummspannungsmessung ab 8 mV ; Eingangswi<strong>de</strong>rstand<br />

(in 7 Stufen) 6 ß , , . 60 k ß ...................<br />

Vg mse 3<br />

336X210X240<br />

6 700,-<br />

K lirrfaktor-M eßbrücke<br />

zum Messen <strong>de</strong>s Klirrfaktors k — 0,05 °/0 bis 100%,<br />

im Hauptfrequenzbereich auf 7% von k genau;<br />

Frequenzbereich <strong>de</strong>r Oberwellen 50 bis 20000 Hz;<br />

Eingangswi<strong>de</strong>rstand (in fünf Stufen) 10 ß , . »100 kß,<br />

Min<strong>de</strong>st-Eingangsspannung bei k — 1°/oo je nach<br />

Eingangswi<strong>de</strong>rstand 0,2. . , 20 V (abhängig auch vom<br />

Anzeigegerät) .......................................................... ...<br />

Vg msbr 4<br />

480X350X300<br />

25 2500,-<br />

1 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!