01.11.2013 Aufrufe

Mitteilungen der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft eV

Mitteilungen der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft eV

Mitteilungen der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anbau von Bt-Mais“ (Laufzeit 2001-2004) werden die möglichen<br />

Umwelteffekte von transgenem Mais am Beispiel von Spinnen <strong>der</strong><br />

Krautschicht untersucht. Der untersuchte Bt-Mais <strong>der</strong> Sorte Navares von<br />

Syngenta (Event Bt-176) exprimiert das aktive Bt-Toxin u.a. auch im Pollen.<br />

Bt-Pollen, <strong>der</strong> sich auch in Spinnennetzen verfängt, kann z.B. durch Fressen<br />

dieser Netze o<strong>der</strong> die Erbeutung von Pollen sammelnden Blütenbesuchern<br />

von den Spinnen aufgenommen werden.<br />

Eine Untersuchung zur vertikalen Pollenverteilung im Maisfeld mit Vaseline<br />

beschichteten Objektträgern und die Auswertung von Spinnen-Radnetzen<br />

zeigt, dass die Pollendichte mit zunehmen<strong>der</strong> Höhe im blühenden Maisfeld<br />

ansteigt. Dadurch könnten insbeson<strong>der</strong>e netzbauende Spinnen höherer<br />

Straten, die ihre Netze in <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Maisblütenstände exponieren, durch<br />

Bt-Pollen gefährdet werden. Ein weiterer Versuch zur horizontalen<br />

Pollenverteilung vom Maisfeld zu benachbarten Feldrän<strong>der</strong>n zeigt, dass die<br />

Pollenkonzentration mit zunehmen<strong>der</strong> Entfernung vom blühenden Maisfeld<br />

abnimmt. In einem Abstand von 10 m konnte jedoch noch eine Pollendichte<br />

von ca. 50 Pollen pro cm² Objektträgerfläche festgestellt werden. Demnach<br />

könnten auch Spinnen, die auf Feldrän<strong>der</strong>n neben Bt-Maisfel<strong>der</strong>n<br />

vorkommen, vom Bt-Pollen beeinträchtigt werden. Beim Vergleich <strong>der</strong><br />

Individuenzahlen <strong>der</strong> Spinnen in transgenen Maisfel<strong>der</strong>n (Sorte Navares von<br />

Syngenta) und Fel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> isogenen Sorte (Sorte Antares) wurde sowohl auf<br />

klein skalierter Ebene (untersuchte Schlaggröße 0,5 ha) als auch auf<br />

großskalierter Ebene (untersuchte Schlaggröße 2 ha) kein Einfluss von Bt-<br />

Mais auf die Abundanzen <strong>der</strong> Spinnen festgestellt.<br />

Bislang wurde kein substantieller Einfluss von Bt-Mais auf Spinnen nachgewiesen.<br />

Um den konkreten Einfluss von aktivem Bt-Toxin und Pollen<br />

sammelnden Blütenbesuchern auf Radnetzspinnen zu erforschen, werden im<br />

weiteren Verlauf des Projekts Laborversuche durchgeführt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!