01.11.2013 Aufrufe

Beiratssitzung 02.03.06

Beiratssitzung 02.03.06

Beiratssitzung 02.03.06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thüringer Bildungsplan bis 10 Jahre<br />

-Tabelle: Basale soziokulturelle und ethische Bildung -<br />

Dimensionen von Bildung<br />

Personal<br />

(Individuelles Bildungsrecht,<br />

Sicht/Situation des Kindes)<br />

Sozial<br />

(Klima und Konsens in der<br />

Gruppe)<br />

Sachlich<br />

(Ressourcen und Perspektiven)<br />

In welchen<br />

pädagogischen<br />

Settings<br />

erfolgen diese<br />

Angebote?<br />

- Kindern in emotionalen<br />

Situationen helfen, ihre Gefühle<br />

zu erkennen.<br />

- Entsprechend ihrer<br />

sprachlichen Möglichkeiten an<br />

Gesprächen beteiligen.<br />

- Möglichkeiten des Spielens<br />

und Gestaltens schaffen, in<br />

denen Kinder ihren Gefühlen<br />

freien Ausdruck verleihen<br />

können<br />

- Sog. „Sauberkeitserziehung“<br />

als stark emotional besetzter<br />

Lernprozess<br />

- Aktivitäten/Projekte zu<br />

unterschiedlichen Gefühlen und<br />

deren Ausdrucksformen, wie sie<br />

für die Differenzierung der<br />

Grundemotionen (Wut, Trauer,<br />

Angst, Fröhlichkeit...) gebraucht<br />

werden.<br />

- Sensorische Möglichkeiten<br />

nutzen, um positive emotionale<br />

Zustände erlebbar zu machen,<br />

z.B. beim Wickeln.<br />

- Liebkosungen, Hautkontakte in<br />

dem vom Kind gewünschten<br />

Maß geben.<br />

- Beobachten und verbalisieren<br />

der Gefühle.<br />

- Konfliktsituationen beobachten<br />

und bei Bedarf Hilfen geben.<br />

- Sicherheit durch Rituale und<br />

Gewohnheiten im Tagesablauf<br />

gewähren: Schlafens- und<br />

Essenszeiten...<br />

- Ungestörtes Spielen ermöglichen<br />

- Erkunden des eigenen Körpers<br />

zulassen<br />

- Kuscheltiere/Puppen zum<br />

Ausleben emotionaler Zustände(der<br />

Teddy, der nicht gewaschen werden<br />

darf...)<br />

- Funktion des „Saugers“ –wie<br />

lange ist dieser nötig?<br />

- Medien: Lieder, Märchen,<br />

Gedichte, Reime, Bilderbücher, die<br />

die Gefühlswelt der Kinder deutlich<br />

machen<br />

Gemeinsame Sitzung von Konsortium und Fachbeirat,<br />

Erfurt am 02.03.2006<br />

51<br />

Thüringer Bildungsplan bis 10 Jahre<br />

-Tabelle: Basale soziokulturelle und ethische Bildung -<br />

Dimensionen von Bildung<br />

Welche<br />

konkreten<br />

Angebote<br />

sollen<br />

gemacht<br />

werden?<br />

Personal<br />

(Individuelles<br />

Bildungsrecht,<br />

Sicht/Situation des<br />

Kindes)<br />

- Massagen<br />

- Gesichter malen<br />

- Materialerfahrungeninitiieren<br />

Sozial<br />

(Klima und Konsens in<br />

der Gruppe)<br />

- Spiele, die das Entfernen<br />

und Wiederkommen zum<br />

Inhalt haben (Hochwerfen,<br />

Fallen, Auffangen, Verstecken,<br />

Schaukeln, Fliegen)<br />

- Singen<br />

- Märchen, Geschichten<br />

erzählen<br />

Sachlich<br />

(Ressourcen und<br />

Perspektiven)<br />

- Kleine Aufgaben im Alltag<br />

übernehmen<br />

- Regeln selbst finden lassen<br />

- Rollenspiele, in denen<br />

regelhafte Abläufe geübt<br />

werden<br />

- Wieder erkennen symbolischer<br />

Ausdrücke für „froh,<br />

traurig, ängstlich“<br />

- „Der kleine Angsthase“<br />

- „Weißt du eigentlich, wie lieb<br />

ich dich habe?“<br />

Gemeinsame Sitzung von Konsortium und Fachbeirat,<br />

Erfurt am 02.03.2006<br />

52<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!