01.11.2013 Aufrufe

ydaea r S - Bergstadt Sayda

ydaea r S - Bergstadt Sayda

ydaea r S - Bergstadt Sayda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Elterninitiative Bahnhofsspatzen/Wetter<br />

.<br />

<strong>Sayda</strong>er Amts- und Heimatblatt 06 - 2005<br />

Elterninitiative “Bahnhofsspatzen <strong>Sayda</strong> e. V.”<br />

Kräuterwoche im Kindergarten<br />

Die Kinder des Kindergartens beschäftigten sich eine Woche<br />

lang intensiv mit den verschiedensten Garten- und<br />

Wiesenkräutern. Die Kinder erlebten die Kräuter mit allen<br />

Sinnen, so wurden Kräuter betrachtet und befühlt. Sie erkannten,<br />

dass man Thymian, Pfefferminze, Dill und Zitronenmelisse<br />

schon am Geruch unterscheiden kann.<br />

Leckerer Duft von selbst gebackenem Kräuterbrot durchzog die<br />

Räume des Kindergartens.<br />

Die Kinder bereiteten gesunde Milchschnitten mit Kräuterquark<br />

und Vollkornbrot zu. Es ist wohl klar, dass dieses Frühstück allen<br />

besonders köstlich schmeckte. Die Kinder erfuhren unter<br />

anderem, dass man aus Kräutern Tee oder Salat zubereiten kann,<br />

aber auch, dass Salbei oder Thymian bei Erkältung helfen. Um<br />

auch ab und zu ein gesundes „Kräuterfrühstück“ mit<br />

Pfefferminztee zuzubereiten oder unser Mittagessen mit<br />

frischen Kräutern anzureichern, legten wir auf unserer Wiese<br />

eine Kräuterschnecke an. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere<br />

Eltern, die unser Projekt durch das Mitbringen verschiedenster<br />

Gartenkräuter unterstützten. Ein weiterer Höhepunkt war unsere<br />

Kräuterwanderung zum Kleinen Vorwerk. Auf der Wiese<br />

erwartete die Kräuterhexe „Arnika“ die Kinder. Sie zeigte ihnen<br />

verschiedene Wiesenkräuter und die Kinder halfen ihr mit ihren<br />

mitgebrachten Körbchen beim Suchen.<br />

Foto: Zahnärzte Dr. Peter und Ines Kleemann mit<br />

Zahnarzthelferin Susanne im Kindergaretn<br />

<strong>Sayda</strong> - Wetter April 2005<br />

Heute unsere siebenundzwanzigste<br />

Wettermeldung<br />

Vom zurückliegenden Monat April<br />

haben wir interessante Extremwerte<br />

aus unseren Messungen ausgewählt.<br />

Temperatur:<br />

Minimumtemperatur am 21.04.05 mit 5,4 °C<br />

Maximumtemperatur am 30.04.05 mit<br />

22,6 °C<br />

Das Monatsmittel betrug 11,7 °C<br />

Foto: Die Kräuterhexe “Arnika” erwartete die Kinder auf der<br />

Wiese.<br />

Aus gesammelten Löwenzahnblüten wurde im Kindergarten<br />

Löwenzahnhonig zubereitet. So klang eine Woche aus, in der<br />

den Kindern mit Spaß und Freude ein Stück Natur nahe gebracht<br />

und verständlicher gemacht wurde. Gehen sie doch auch einmal<br />

ins Freie und entdecken die Natur!<br />

Gesunde Zähne sind wichtig<br />

Die Zahnärzte Dr. Peter und Ines Kleemann und<br />

Zahnarzthelferin Susanne besuchten im Mai unsere großen<br />

Gruppen. Die Kinder erfuhren an Hand einer riesigen<br />

Zahnbürste und einem lustigen Elch die richtige Technik des<br />

Zähneputzens. Individuell wurde mit den Kindern danach das<br />

eigene Zähneputzen geübt. Nicht schlecht staunten die Kinder<br />

über die Färbetabletten, an denen man genau erkennen konnte,<br />

wer seine Zähne richtig geputzt hatte.<br />

Die Erzieherinnen<br />

Niederschlag:<br />

Luftfeuchte:<br />

Die höchste Niederschlagsmenge eines<br />

Tages fiel am 09.04.05 mit 4,8 l/m².<br />

Die höchste Niederschlagsmenge innerhalb<br />

einer Stunde fiel am 09.04.05 mit 2,2 l/m² in<br />

der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr.<br />

Insgesamt betrug der Monatsniederschlag<br />

30,7 l/m².<br />

Die geringste Luftfeuchte wurde am<br />

02.04.05 mit 20 % gemessen.<br />

Die höchste Luftfeuchte wurde am 05.04.05<br />

mit 95 % gemessen.<br />

Luftdruck: Der niedrigste Luftdruck wurde am 17.04.05<br />

mit 917 h Pa gemessen.<br />

Der höchste Luftdruck wurde am 11.04.05<br />

mit 945 h Pa gemessen.<br />

Wind:<br />

Die höchste Windgeschwindigkeit herrschte<br />

am 07.04.05 mit 52,8 km/h aus<br />

westlicher Richtung.<br />

Die Wetterbeobachter Kerstin, Nicole, Pascal, Philipp und<br />

Robin (MS <strong>Sayda</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!