01.11.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT SSAP - HTL- Innovativ Austria

DIPLOMARBEIT SSAP - HTL- Innovativ Austria

DIPLOMARBEIT SSAP - HTL- Innovativ Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit<br />

Lanzanasto, Neumann, Plattner<br />

Mit einem Editor werden einzelne Daten-Elemente verändert, zum Beispiel eine<br />

Datei. Vorgenommene Änderungen treten aber erst in Kraft, wenn diese explizit<br />

gespeichert werden.<br />

Perspectives sind visuelle Container, welche Parts beinhalten. Sie werden<br />

verwendet, um Parts für verschiedene Anwendungen zu positionieren. Parts<br />

können in den Perspectives geöffnet, geschlossen und neu arrangiert werden.<br />

Parts können direkt im Window oder in einer Perspective platziert werden. Um<br />

solche Parts zu arrangieren, können PartStacks und PartSashContainer<br />

verwendet werden. PartStacks beinhalten Parts, welche immer nur zur gleichen<br />

Zeit dargestellt werden können. Solche PartStacks können über Tabs ausgewählt<br />

werden.<br />

PartSashContainer stellen den Inhalt entweder horizontal oder vertikal zur<br />

gleichen Zeit dar.<br />

Zu den visuellen Teilen in Eclipse (Perspectives, Parts, etc.) gibt es noch<br />

verschiedene nicht-visuelle Komponenten wie zum Beispiel Handlers, Commands<br />

und Key Bindings.<br />

Bei Eclipse 4 wird das sogenannte Application Model verwendet, um die Struktur<br />

einer Applikation zu beschreiben. In diesem Modell sind sowohl die sichtbaren als<br />

auch die nicht sichtbaren Elemente der Oberfläche enthalten.<br />

Jedes Element hat bestimmte Eigenschaften, welche den derzeitigen Zustand<br />

beschreiben. Manche Elemente müssen in einer hierarchischen Struktur<br />

angeordnet werden (Parts in Perspectives).<br />

Dieses Application Model definiert jedoch nur die Struktur der Oberfläche und<br />

nicht den Inhalt des User Interfaces. Es stellt die Parts zur Verfügung, wo dann<br />

später zum Beispiel SWT-Widgets integriert werden können. Diese müssen nach<br />

wie vor im Source-Code eingebettet werden. Das Application model entspricht<br />

sozusagen nur einem Haus mit Räumen, der Inhalt muss extra programmiert<br />

werden.<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!