01.11.2013 Aufrufe

GDOES - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth

GDOES - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth

GDOES - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

5 Versuchsvorbereitung<br />

Zusätzlich zu den obengenannten Grundlagen der Glimmentladungsspektroskopie<br />

und Oberflächenhärtung von Stählen sind folgende Themen vorzubereiten:<br />

- Setzen Sie sich mit den physikalischen Grundlagen der<br />

Atomemissionsspektroskopie (AES) bzw. optischen Emissionsspektroskopie<br />

(OES) auseinander.<br />

- Diskutieren Sie die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede von folgenden<br />

Untersuchungsmethoden: Glimmentladungsspektroskopie (<strong>GDOES</strong>),<br />

Energiedispersive Röngenspektroskopie (EDX), Röntgenbeugung (XRD)<br />

6 Literatur<br />

- Marcus R. K.: Glow discharge spectroscopies. Plenum Press (1993)<br />

- Nelis T., Payling R.: Glow discharge optical emission spectroscopy. A practical<br />

guide; RSC (2003)<br />

- Bargel H.-J., Schulze G.: Werkstoffkunde. Springer-Verlag (2004)<br />

- Weißbach W.: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Vieweg-Verlag (2000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!