02.11.2013 Aufrufe

Würfelsimulator

Würfelsimulator

Würfelsimulator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generierung der Texturen<br />

PDA-Programmieren • "<strong>Würfelsimulator</strong>" • SS10 • Simon Brennecke • Ivo Torp • Klaus Manneck<br />

Bisher wurde nur die Geometrie erstellt. Zwar wurden Texturkoordinaten gesetzt, doch fehlen nun<br />

noch die Texturen selbst.<br />

Für jede Würfelseite wird eine eigene Textur verwendet, welche beim Laden eines Würfels erstellt<br />

und auch in einem Cache abgelegt wird, damit diese nicht mehrfach generiert werden muss.<br />

Texturen werden aus mehreren Parametern zusammengesetzt:<br />

Die Grundfarbe, die Zahl, die Umrandungsform, und einer Oberflächenstruktur (aus einer PNG-<br />

Datei).<br />

1. Zunächst wird eine Bitmap im Speicher mit der Grundfarbe gefüllt.<br />

4<br />

4<br />

2. Die Zahl wird per Graphics Objekt mittig auf das Bitmap platziert.<br />

3. Der Rahmen wird (je nach Würfel) dazu gezeichnet. Dieser Beispielrahmen ist<br />

für einen Dice10 geeignet.<br />

4. Zum Schluß wird per Alphablending die Strukturtextur mit der bisherigen Textur<br />

„vermischt“.<br />

Bei Würfeln wie dem Dice10, Dice12 und Dice20 müssen einige Besonderheiten<br />

beachtet werden.<br />

So gibt es (als Spielwürfel) Dice10-Würfel, die anstelle von „1“ mit „0“ in der Zählung beginnen,<br />

und wahlweise in Einer- oder Zehnerschritten beschriftet sind.<br />

Des Weiteren müssen bei jedem dieser Würfel an den Ziffern 6 und 9 eine Markierung angebracht<br />

werden, damit diese unterschieden werden können. Dies wurde im <strong>Würfelsimulator</strong> mit Hilfe eines<br />

Punktes rechts unten an der Ziffer erreicht.<br />

Seite 14 / 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!