02.11.2013 Aufrufe

Elite T3 Operating Manual DE - 212-7201-r01 - Aeris

Elite T3 Operating Manual DE - 212-7201-r01 - Aeris

Elite T3 Operating Manual DE - 212-7201-r01 - Aeris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOMATISCHE HÖHENKOMPENSATION<br />

Vor dem ersten Tauchgang einer Tauchgangserie mißt der ELITE <strong>T3</strong> den Umgebungsdruck bei der<br />

Aktivierung und danch alle 15 Minuten bis ein Tauchgang durchgeführt wird.<br />

> Der ELITE <strong>T3</strong> mißt den Umgebungsdruck alle 15 Minuten nach einem Tauchgang für eine<br />

Periode von 24 Stunden.<br />

> Die Messungen werden nur durchgeführt, wenn der ELITE <strong>T3</strong> trocken ist.<br />

> Es werden grundsätzlich 2 Messungen innerhalb von 5 Sekunden durchgeführt, die in einem<br />

Bereich von 30 cm (1 ft) überein stimmen müssen, um den aktuellen Umgebungsdruck zu<br />

verifizieren.<br />

Das mathematische Modell desELITE <strong>T3</strong> basiert im Bereich der Nulllzeiten auf National Oceanic and<br />

Atmospheric Administration (NOAA) Richtlinien.<br />

Der ELITE <strong>T3</strong> kompensiert automatisch Schwankungen im Umgebungsdruck für Höhen zwischen<br />

610 m (2.000ft) bis 4.267m (14.000ft) ü.N.N. Das Programm beinhaltet einen Höhenalgorhythmus,<br />

welcher die Nullzeiten und Sauerstoffgrenzwerte herabsetzt, um ein höheres Maß an Sicherheit zu<br />

gewährleisten. Das Interval hierfür ist 305m (1000ft).<br />

Der ELITE <strong>T3</strong> kann den Umgebungsdruck nicht messen und keine Höhenanpassung durchführen<br />

solange er naß ist.<br />

Auf einer Höhe von 610m (2.000ft) wird er sich automatisch von Salzwasser auf Süßwasser<br />

kalibrieren, um eine grössere Genauigkeit zu gewährleisten.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!