02.11.2013 Aufrufe

Elite T3 Operating Manual DE - 212-7201-r01 - Aeris

Elite T3 Operating Manual DE - 212-7201-r01 - Aeris

Elite T3 Operating Manual DE - 212-7201-r01 - Aeris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NASSKONTAKTE<br />

Zu Ihrer Sicherheit erfolgt die Nass-Aktivierung nur, wenn Aktivierung<br />

durch NASSKONTAKT auf ON geschaltet ist.<br />

Der ELITE <strong>T3</strong> wurde so konfiguriert, das dieser automatisch in den<br />

TAUCHGANGSMODUS schaltet, wenn der Raum zwischen den<br />

NASSKONTAKTEN durch konduktives Material (eingetaucht in Wasser)<br />

überbrückt wurde und eine Tiefe von 1,5 m (5ft) für mind. 5 Sekunden<br />

durch den Tiefensensor registriert wurde.<br />

Der Kontakt wird hergestellt durch die Metallstifte am PC Interface und<br />

den Stiften an den Druckknöpfen.<br />

Abwechselnde<br />

Anzeige mit<br />

(NORM und ELx)<br />

Solange die Kontakte an der Oberfläche überbrückt sind, wechselt sich<br />

am NORM SURF MAIN Display die Anzeige WET mit den Anzeigen<br />

NORM und SEA (oder bei höherer Umgebung EL2 bis EL13) ab, siehe<br />

Fig. 68. Diese Funktion erscheint auch im GAUG oder FREE-<br />

Oberflächenmodus.<br />

Sobald die Kontakte nicht mehr verbunden sind (z.B. durch Trocknen)<br />

wird die Anzeige WET nicht mehr angezeigt.<br />

Der ELITE <strong>T3</strong> wird aber weiterhin den Umgebungsdruck messen, bis<br />

entweder ein Tauchgang gemacht wurde, oder aber sich das Gerät nach<br />

2 Stunden selbst abschaltet.<br />

Fig. 68 - NORM<br />

OBERFLÄCHE MAIN<br />

(T 3 Nass)<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!