02.11.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - Redaktionssystem Isenbüttel

Aktuelle Ausgabe - Redaktionssystem Isenbüttel

Aktuelle Ausgabe - Redaktionssystem Isenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein Mal geschlagen geben musste<br />

und sich ansonsten kämpferisch<br />

sehr motiviert gegen seine anderen<br />

Kontrahenten behauptete.<br />

Bronze sicherten sich Chenoa Gültas,<br />

Tim Kaufmann und Patrick<br />

Hoyer. Sie mussten jeweils 2<br />

Kämpfe verloren geben und<br />

eroberten sich Bronze.<br />

P. Byczkowicz<br />

„Malle-Party“ beim MTV Wasbüttel<br />

Am 3. 8. feiert der MTV Wasbüttel<br />

ab 18.00 Uhr im Clubhaus. Wir<br />

wollen zu einer Beachparty mit<br />

Cocktails, Musik und guter Laune<br />

einladen. Gemeinsam wollen wir<br />

das Ende der Sommerferien feiern.<br />

Vielleicht hatten nicht alle die<br />

Möglichkeit selbst nach Mallorca<br />

zu fliegen, also möchten wir Mallorca<br />

nach Wasbüttel holen. Wir<br />

hoffen auf gutes Wetter und viele<br />

Besucher.<br />

Renovierung nach Maß<br />

Aus alt wird neu in 1 Tag!<br />

Türen Haustüren<br />

Treppen Fenster<br />

Küchen Möbel<br />

Decken Schränke<br />

0 53 04/12 74<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

Andreas Lüddecke e. K.<br />

Wiesenweg 9 · 38527 Meine<br />

www.portas.de<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Sommernachtstraum – Sehr frei nach<br />

Shakespeare begeistert Publikum<br />

im ausgebuchten Rittersaal<br />

Spruch am Ende<br />

Das süße Leben hat meist einen bitteren Beigeschmack.<br />

Germund Fitzhum (*1938) österreichischer Schriftsteller.<br />

Redaktionelles<br />

SAMTGEMEINDE KURIER...<br />

...randvoll mit Informationen aus Ihrer<br />

Samtgemeinde!<br />

Am 17. Mai fand die Premiere des<br />

Theaterstückes „Sehr frei nach<br />

Shakespeare: Ein Sommernachtstraum“<br />

in Gifhorn statt. Unter der<br />

Regie von Felix Goldmann bewiesen<br />

15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

am Projekt Job Act to Connect<br />

ihren Mut und ihr Können.<br />

Ziel dieses Projekts des Jobcenters<br />

Gifhorn, der Projektfabrik und des<br />

Bildungswerkes der Niedersächsischen<br />

Wirtschaft gemeinnützige<br />

GmbH ist es, arbeitslose Menschen<br />

durch theaterpädagogische<br />

Unterstützung sowie Bewerbungstraining<br />

und Betriebspraktika, bei<br />

der Wiedereingliederung in den<br />

Arbeitsmarkt zu unterstützen und<br />

Chancen zu verbessern.<br />

Um dieses Theaterstück zu realisieren,<br />

mussten alle Hand in Hand<br />

arbeiten, gemeinsam Ideen entwickeln,<br />

sich abstimmen, einander<br />

respektieren und verlässlich sein.<br />

Die Premiere am Freitag gab den<br />

Darstellerinnen und Darstellern<br />

auch die Möglichkeit, sich potenziellen<br />

Arbeitgebern zu präsentieren.<br />

Das Theaterstück orientierte sich<br />

an der Komödie von William<br />

Shakespeare, allerdings neu interpretiert<br />

und sowohl sprachlich<br />

als auch optisch der heutigen Zeit<br />

angepasst. Die 80-minütige Aufführung<br />

sorgte beim Publikum für<br />

viele Lacher und es gab einen sehr<br />

großen und herzlichen Applaus für<br />

die Akteure und ihre schauspielerischen<br />

Leistungen.<br />

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

waren sich einig: „Es hat viel<br />

Mühe und Arbeit gekostet, doch<br />

wir alle haben es gern gemacht<br />

und freuen uns umso mehr über<br />

die positive Reaktion des Publikums.<br />

Jeder hat etwas aus dieser<br />

Erfahrung für sich gewinnen können<br />

und auf das Ergebnis sind wir<br />

stolz.“<br />

Projektleiter Mark Kewitsch<br />

ergänzt: „Der Saal war voll und<br />

das Publikum begeistert, mehr<br />

kann man sich eigentlich nicht<br />

wünschen. Jetzt hoffe ich, dass alle<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

gut in das Betriebspraktikum starten.“<br />

Auch Ulrich Gasa und Thomas<br />

Steinborn, Teamleiter der Jobcenters<br />

Gifhorn waren zufrieden: „Die<br />

Aufführung hat uns sehr gefallen.<br />

Das nächste Ziel ist es, in ein<br />

Betriebspraktikum zu gehen und<br />

wir sind sehr zuversichtlich, dass<br />

auch dieser Schritt gelingen wird.“<br />

Nach der Aufführung wurde noch<br />

angeregt darüber gesprochen, bis<br />

sich die Gäste und die Mitarbeiter<br />

sowie die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer auf den Heimweg<br />

begaben. Am Samstag füllte sich<br />

der Rittersaal erneut für eine 2.<br />

Aufführung.<br />

Der nächste „Samtgemeindekurier“ wird am 31. 7. 2013 herausgegeben.<br />

Annahmeschluss für die nächste <strong>Ausgabe</strong> ist der:<br />

09. 7. 13 bei der Samtgemeinde (Beiträge/Anzeigen)<br />

17. 7. 13 bei der Firma VOIGT DRUCK GMBH (nur Anzeigen)<br />

Zuständigkeiten:<br />

• Redaktionelles<br />

Samtgemeinde <strong>Isenbüttel</strong>, Gutsstraße 11, 38550 <strong>Isenbüttel</strong><br />

• Nur Anzeigen:<br />

VOIGT DRUCK GMBH, Alfred-Teves-Straße 14, 38518 Gifhorn<br />

Tel. 05371 9855-26 (8.00 bis 15.00 Uhr), Fax 05371 985551<br />

E-Mail: zeitung@service-druckerei-voigt.de<br />

Anzeigenverkauf: Thomas Nowak (verantwortlich)<br />

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Bilder für den Samtgemeindekurier<br />

über das neue <strong>Redaktionssystem</strong> erfasst werden. Dazu<br />

ist es erforderlich, dass Sie zunächst bei der Samtgemeinde unter<br />

www.samtgemeindekurier.de/accountantrag einen Account (Zugang)<br />

beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Anleitung zur Benutzung<br />

des neuen Systems.<br />

Impressum: Das Mitteilungsblatt „Samtgemeindekurier“ erscheint einmal<br />

monatlich am letzten Mittwoch des Vormonats und wird kostenlos an<br />

die Haushalte der Samtgemeinde <strong>Isenbüttel</strong> verteilt. Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Teil:<br />

Samtgemeindebürgermeister Hans-Friedrich Metzlaff<br />

Herausgeber und Herstellung:<br />

VOIGT DRUCK GMBH, Alfred-Teves-Straße 14, 38518 Gifhorn<br />

Telefon 05371 9855-0, Telefax 05371 985550<br />

Geschäftszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 15.45 Uhr, telef. Anzeigenannahme von<br />

8.00 – 15.00 Uhr (Tel.: 05371 985526)<br />

Bankverbindungen:<br />

Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg (BLZ 269 513 11) 013 100 219<br />

Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg (BLZ 269 910 66) 3 000 079 000<br />

Deutsche Bank AG, Wolfsburg (BLZ 269 710 38) 0 119 784<br />

Postbank: Hannover (BLZ 250 100 30) 88 707-306<br />

Anzeigenannahme unter:<br />

Tel. 0 53 71 / 98 55 26 oder zeitung@service-druckerei-voigt.de<br />

<br />

Dachdeckermeister<br />

Liststraße 1 <strong>Isenbüttel</strong> 05374-671050<br />

ddmnabein@yahoo.de www.dachdeckerei-nabein.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!