02.11.2013 Aufrufe

Dietenhofen Götteldorf Seubersdorf - St. Andreas Kirche Dietenhofen

Dietenhofen Götteldorf Seubersdorf - St. Andreas Kirche Dietenhofen

Dietenhofen Götteldorf Seubersdorf - St. Andreas Kirche Dietenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruß der evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />

<strong>Dietenhofen</strong><br />

<strong>Götteldorf</strong><br />

<strong>Seubersdorf</strong><br />

Oktober / November 2011<br />

Monatsspruch November 2011


Besinnung<br />

„Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott?“<br />

Hiob 4,17 – Monatsspruch Oktober 2011<br />

… fragt ein Freund Hiobs. Und Hiob hat viel durchzumachen. Er<br />

leidet und droht an seinem Schicksal zu verzweifeln.<br />

Er hat alles verloren und hadert mit Gott. Er fragt ihn, warum er das<br />

alles zu erleiden hat. Denn er war ein „Gerechter“.<br />

Und trotzdem fühlt er sich geprüft und hadert damit. Die Freunde –<br />

einer davon stellt diese eine Frage: „Wie kann ein Mensch gerecht sein<br />

vor Gott?“ – versuchen eine Antwort zu finden.<br />

Aber diese Antwort gibt es nicht. Es gibt keine Antwort auf das Leid,<br />

das man selbst erfährt und zu tragen hat.<br />

Denn wir wissen alle: Leid, das kann jeden treffen. Jeder kann in einen<br />

Unfall geraten. Jeder kann schwer erkranken. Niemand ist wirklich<br />

sicher.<br />

Wer glaubt, dass er für das, was er tut von Gott belohnt oder bestraft<br />

wird, der irrt. Der sitzt einer falschen Vorstellung auf.<br />

Dies alles ist nicht messbar, denn Gott lässt sich von uns Menschen<br />

nicht in eine Messlatte zwängen. Er entscheidet souverän.<br />

Doch auch wir entscheiden souverän. Das hat Gott uns mit auf den<br />

Weg gegeben. Dass wir uns frei entscheiden können.<br />

Entscheiden wir uns unseren Schmerz in uns zu verbergen, für uns<br />

selbst zu behalten, oder lassen wir ihn heraus.<br />

Freud und Leid, beides gehört nah zusammen. Und beides will gelebt<br />

werden, ausgehalten werden.<br />

Nur so funktioniert Leben. Ich muss da durch und es aushalten und<br />

mich entscheiden: „Lasse ich mir helfen, oder versuche ich mich selber<br />

aus dem Sumpf zu ziehen?!“<br />

Souverän findet Hiob am Ende seinen Weg. Er entscheidet sich nach<br />

allem Hader, nach allem Wehklagen und Zweifel für Gott.<br />

Er bleibt an ihm dran und lässt ihn nicht in Ruhe. Er durchlebt den<br />

Schmerz und seine ganze Situation von Anfang bis zum Ende.<br />

2


Besinnung<br />

Und dann, am Ende, da erhebt er sich aus seiner Asche, in der er saß<br />

und entscheidet souverän: ich gehöre Gott – nichts anders zählt.<br />

Und Gott hilft ihm tatsächlich heraus. Hiob lässt sich helfen, herausziehen<br />

und gewinnt. Und straft die Freunde Lügen.<br />

Das Buch Hiob ist ein Beispiel für die uralte Fragestellung, und ich<br />

empfehle Ihnen, es einmal komplett zu lesen. Es lohnt sich.<br />

Denn niemand von uns ist wirklich gerecht. Gerecht sind wir erst<br />

durch die Hand Gottes, die uns herausführt aus jedem Jammertal, in<br />

das wir hineingeraten sind.<br />

Gerecht zu sein heißt nicht unschuldig zu sein. Gerecht zu sein heißt<br />

zu wissen, woher man kommt und an wem man sich orientiert.<br />

Wir kommen vom Vater und gehen zum Vater. Genau so wie der<br />

einzig gerechte Mensch, der je gelebt hat: Jesus Christus.<br />

In seine Fußstapfen lasst uns treten. Denn am Ende hat Gott ihn aufgenommen,<br />

wie er uns alle aufnehmen wird.<br />

Denn es gibt zwar außer ihm keinen Menschen, der gerecht ist vor<br />

Gott. Doch durch ihn, den einzig Gerechten, werden auch wir gerecht.<br />

Er hat alles ertragen: verlassen zu sein, gedemütigt zu sein, zerschlagen<br />

zu sein und eine tiefe Einsamkeit.<br />

Dies alles müssen wir nicht mehr tragen, denn er macht uns gerecht.<br />

Wir gehören Gott in aller Freude, in allen Leiden.<br />

Pfarrer <strong>St</strong>ephan Rühr<br />

3


Aus den Gemeinden<br />

Hausabendmahle in der Gemeinde<br />

Die beiden Pfarrer kommen jederzeit zu Ihnen nach Hause, um mit<br />

Ihnen Hausabendmahl zu feiern. Bitte rufen Sie im Büro an oder<br />

kommen Sie auf uns zu. Hausabendmahle können das ganze Jahr über<br />

gehalten werden, ob allein oder mit Nachbarn, Freunden oder Verwandten.<br />

Pfarrer <strong>St</strong>ephan Rühr<br />

Erntedankgaben<br />

Erntedankfest<br />

Zum Erntedankfest am 2. Oktober 2011 bitten wir um Erntedankgaben<br />

für die <strong>Kirche</strong>n. Bitte bringen Sie Ihre Gaben am Samstag, den<br />

01.10.2011 zwischen 12:00 und 14:00 Uhr in die <strong>Kirche</strong> zu Frau<br />

Zirovnicky.<br />

Die Gaben werden der Ansbacher Tafel gespendet.<br />

Festgottesdienst<br />

Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst am 2. Oktober 2011<br />

mit Dekan <strong>St</strong>iegler. Nach seiner Amtseinführung im Jahr 2006 möchte<br />

unser Dekan einmal unsere Gemeinde besuchen und predigen. Anschließend<br />

wird er mit den <strong>Kirche</strong>nvorständen im Gemeindehaus bei<br />

einem kleinen Empfang ins Gespräch kommen.<br />

Pfarrer <strong>St</strong>ephan Rühr<br />

4


Aus den Gemeinden<br />

Neue Jungbläsergruppe im Oktober 2011<br />

Jetzt ist es soweit – am Freitag, 7. Oktober startet die <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

<strong>Dietenhofen</strong> mit einer neuen Jungbläsergruppe! Eingeladen sind<br />

alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die Lust haben, ein<br />

Blechblasinstrument zu lernen und in der Gemeinschaft zu musizieren.<br />

Außer der Freude am Musizieren und der Bereitschaft zu üben,<br />

muss man nichts mitbringen, denn das Instrument sowie die Noten<br />

können vom Posaunenchor geliehen werden. Die Gruppe trifft sich<br />

immer freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus.<br />

Christian Meyer (Tel. 09824 922328) und Reinhold <strong>St</strong>ellwag<br />

(Tel. 09824 8356) beantworten gerne noch Fragen und geben weitere<br />

Informationen.<br />

5


Aus den Gemeinden<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“<br />

startet wieder<br />

Auch wir in <strong>Dietenhofen</strong> unterstützen<br />

die christliche Geschenk-Aktion<br />

Es ist wieder „Weihnachten im Schuhkarton ® “-Zeit:<br />

Bis Dienstag, 15. November, sind alle aus <strong>Dietenhofen</strong><br />

und Umgebung aufgerufen, einen Schuhkarton<br />

mit Geschenken für Kinder in Not zu füllen. Träger<br />

der Aktion ist das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung e. V. in<br />

Berlin.<br />

Noch immer leben in Osteuropa viele Mädchen und Jungen in großer Armut.<br />

Diesen Kindern kann jeder mit der weltweit größten Geschenk-Aktion<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“ auf bestechend simple Weise Freude und<br />

Hoffnung schenken: einfach den Deckel und Boden eines handelsüblichen<br />

Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen mit<br />

Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse 2-4, 5-9<br />

oder 10-14 füllen. Bewährt hat sich eine bunte Mischung aus Spielsachen,<br />

Hygieneartikeln, Schulmaterialien, Kleidung und Süßigkeiten sowie einem<br />

persönlichen Weihnachtsgruß. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke,<br />

die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine genaue Packanleitung<br />

ist auch im Aktionsflyer zu finden.<br />

Die Abgabestellen<br />

Bis Dienstag, 15. November 2011 kann der gefüllte Schuhkarton sowie eine<br />

empfohlene Spende von mindestens 6 Euro für Abwicklung und Transport<br />

zu<br />

Hildegard Wirth oder zu Birgit Zwingel<br />

Nürnberger <strong>St</strong>r. 18 Dietenholz 1<br />

90599 <strong>Dietenhofen</strong> 90599 <strong>Dietenhofen</strong><br />

Tel. 09824 8279 Tel. 09824 5116<br />

gebracht werden. Weitere Abgabestellen rund um <strong>Dietenhofen</strong> sind unter<br />

www.Geschenke-der-Hoffnung.org veröffentlicht.<br />

6


Aus den Gemeinden<br />

Wer keine Zeit hat, ein persönliches Präsent zu packen, kann die Aktion<br />

auch finanziell unterstützen. Das Spendenkonto von Geschenke der Hoffnung<br />

e. V. hat die Kontonummer 104 102 bei der Postbank Berlin<br />

(BLZ 100 100 10). Der Verwendungszweck lautet „Weihnachten im Schuhkarton“.<br />

Weitere Informationen und Tipps rund um die Geschenk-Aktion finden Sie<br />

unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org oder bei<br />

Hildegard Wirth und Birgit Zwingel<br />

Geschenk-Ideen für den<br />

Schuhkarton:<br />

Kleidung:<br />

Mütze mit Schal und Handschuhen,<br />

T-Shirt, Socken, Pullover<br />

Kuscheltier<br />

Spielsachen:<br />

kleine Puppe, Auto, Ball, Jojo, Puzzle,<br />

Murmeln, Malbücher etc.<br />

Hygieneartikel:<br />

Zahnbürste mit Zahnpasta,<br />

Haarbürste, Creme, Handtuch<br />

Schulsachen:<br />

Heft, Bunt- und Bleistifte mit Spitzer<br />

und Radiergummi,<br />

Solartaschenrechner<br />

Originalverpackte Sußigkeiten:<br />

Bonbons, Lutscher und<br />

Vollmilchschokolade. Achtung: Muss<br />

über Juni 2011 hinaus haltbar sein<br />

Persönliche Grüße,<br />

Ihr persönliches Gebet und/oder ein<br />

Foto von Ihnen<br />

Zollrechtlich nicht erlaubt<br />

sind:<br />

- gebrauchte, alte und kaputte<br />

Gegenstände<br />

- Lebensmittel wie Nüsse,<br />

<strong>St</strong>udentenfutter, Zucker,<br />

Nudeln, Kaffee, Tee, Saft,<br />

Milchprodukte, Kekse,<br />

Spekulatius, Lebkuchen,<br />

Kuchen o. Ä.<br />

- Schokolade mit Nüssen,<br />

Keksen, Crisps und anderen<br />

Füllungen<br />

- Gelierstoffe wie in<br />

Gummibärchen, Weingummi,<br />

Kaubonbons o. Ä.<br />

- Süßigkeiten, die nicht länger<br />

als Juni 2011 haltbar sind<br />

- zerbrechliche oder flüssige<br />

Artikel und parfümierte Seife<br />

- Kriegsspielzeug, Schere,<br />

Messer, Werkzeuge oder<br />

gefährliche Gegenstände<br />

- elektronische Geräte<br />

- Medikamente,<br />

Vitaminbrausetabletten<br />

- Artikel, die Hexerei oder<br />

Zauberei zum Thema haben<br />

7


Aus den Gemeinden<br />

<strong>Seubersdorf</strong>er Lehrerhaus im neuen Glanz<br />

Es ist so weit: Das Lehrerhaus in <strong>Seubersdorf</strong> hat nun den letzten<br />

Anstrich bekommen. Dank dem Bruder von Frau Roman, der eine<br />

Malerfirma in Nürnberg besitzt. Das <strong>St</strong>reichen des Hauses war ein<br />

Geschenk an seine Schwester, die mit ihrem Mann seit vielen Jahren<br />

Mieter im Hause sind.<br />

Herzlichen Dank an die fleißigen Anstreicher. Auch uns als <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

habt Ihr ein Geschenk damit gemacht. Herzlichen Dank<br />

auch an Familie Roman, dass sie sich so viele Jahre nun schon treu als<br />

Mieter um das Anwesen kümmern.<br />

Wir wünschen Ihnen noch viele Jahre in dem Haus, das ein <strong>St</strong>ück<br />

Erinnerung an die noch gar nicht so lang zurückliegende Zeit der<br />

Selbständigkeit <strong>Seubersdorf</strong>s erinnert. Damals, als <strong>Seubersdorf</strong> noch<br />

eine Schule hatte und einen eigenen Pfarrer im Pfarrhaus gemeinsam<br />

mit Unterschlauersbach und Oberreichenbach.<br />

Pfarrer <strong>St</strong>ephan Rühr<br />

8


Veranstaltungen<br />

Gottesdienst einmal anders<br />

am 23. Oktober 2011 um 10:00 Uhr<br />

in der <strong>St</strong>.-<strong>Andreas</strong>-<strong>Kirche</strong><br />

mit Band<br />

„Hoffnung“<br />

Unser Herbstgottesdienst mit Band will sich wieder einmal einem<br />

Thema stellen. Jeder von uns trägt eine Hoffnung in sich. „Prinzip<br />

Hoffnung“ nannte Ernst Bloch seinen Entwurf „dreams for a better<br />

world“. Unser Gottesdienst hat alles, was ein anderer Gottesdienst um<br />

diese Uhrzeit auch hat und lädt alle Gemeindeglieder herzlich dazu<br />

ein. Die Band besteht aus Schlagzeuger, Gitarrist, Bassgitarrist, Keyboarder<br />

und einer gesanglichen Unterstützung.<br />

Pfarrer <strong>St</strong>ephan Rühr mit Team<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Frühstückstreff<br />

(nicht nur für Frauen)<br />

am Samstag, den 12. November 2011 um 09:00 Uhr<br />

im evang. Gemeindehaus <strong>Dietenhofen</strong><br />

Thema:<br />

<strong>St</strong>erben ein Teil vom Leben<br />

mit Pfarrer Ernst Schwab, Ansbach<br />

9


Kinder und Jugend<br />

Herzliche Einladung zum ökumenischen<br />

Laternenumzug<br />

am Freitag, den 11. November 2011<br />

Beginn ist um 17:30 Uhr an der<br />

<strong>St</strong>.-<strong>Andreas</strong>-<strong>Kirche</strong>;<br />

anschließend Ausklang bei heißen<br />

Getränken und Gebäck an der<br />

kath. <strong>Kirche</strong>.<br />

Gebäckspenden sind herzlich willkommen!<br />

Bitte melden Sie sich im evang. Pfarramt, Tel. 256.<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Kinderbibeltag<br />

am Buß- und Bettag<br />

Mittwoch, den 16. November 2011<br />

Die genaue Uhrzeit und das Thema werden noch bekannt gegeben.<br />

Die Kinder bekommen in der Schule und im Präpi-Unterricht einen<br />

Info- und Anmeldezettel.<br />

10


Kinder und Jugend<br />

Mu-Ki Mutter-Kind-Gruppen mit Kindern bis zu 3 Jahren<br />

Jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Info: Bianka Schmid, Tel. 9239896<br />

Jeden Donnerstag ab 09:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Info: Lisi Henninger, Tel. 225584<br />

Das Programm wird in den Gruppen vereinbart.<br />

Kindergruppe „Quasselkids“ für Kinder im Grundschulalter<br />

Jeden Freitag von 15:00 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus (außer in<br />

den Ferien)<br />

Wir wollen zusammen singen, spielen, Geschichten hören, basteln, …<br />

mit Katrin Großmann.<br />

Kindergottesdienst (KiGo)<br />

Sonntag um 10:00 Uhr im Gemeindehaus – gleichzeitig zum Gottesdienst<br />

in der <strong>Kirche</strong> – mit dem KiGo-Team<br />

Verantwortlich: Claudia Rappl, Tel. 1559<br />

Dreamcafé für Kinder der 3. bis 6. Klasse<br />

Freitag, 28.10. und 25.11.2011 von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Wir haben Getränke und kleine Snacks, außerdem verschiedene<br />

Tischspiele, Kicker. Und eine gemeinsame Aktion machen wir auch,<br />

z. B. singen, eine Geschichte hören, basteln, …<br />

Wir freuen uns auf euch! Das Dreamcafé-Team<br />

Modern Angels für Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

sowie Jugendliche nach der Konfirmation<br />

Am 28.10.2011 findet von 19:00 bis 22:00 Uhr ein<br />

Kino-Abend statt. Melde dich bitte bei Katrin per<br />

E-Mail oder telefonisch an! Viele Grüße<br />

Katrin Großmann<br />

11


Kinder und Jugend<br />

Präparandinnen und Präparanden 2011/2012<br />

Die Präpis treffen sich zu folgenden Terminen und Themen:<br />

Gruppe Datum Thema<br />

Gruppe 1<br />

Mittwoch,<br />

15:00 – 16:30 Uhr<br />

Gruppe 2<br />

Mittwoch,<br />

16:30 – 18:00 Uhr<br />

Gruppe 3<br />

Donnerstag,<br />

15:00 – 16:30 Uhr<br />

05.10., 19.10.<br />

23.11., 30.11.<br />

05.10., 19.10.<br />

23.11., 30.11.<br />

06.10., 20.10.<br />

24.11., 01.12.<br />

Taufe<br />

Frieden und Gerechtigkeit<br />

Taufe<br />

Frieden und Gerechtigkeit<br />

Taufe<br />

Frieden und Gerechtigkeit<br />

Kinderbibeltag am 16.11.2011<br />

Herzliche Einladung zur Mitarbeit!<br />

Das Vorbereitungstreffen findet am Donnerstag, den 13.10.2011 um<br />

19:00 Uhr im evang. Gemeindehaus <strong>Dietenhofen</strong> statt.<br />

12


Kinder und Jugend<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden 2011/2012<br />

Gruppe 1 – Pfarrer Röder<br />

Thema: „Gottesbilder“ Sa., 15.10.2011 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Thema: „Tod – und was dann?“ Sa., 19.11.2011 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Thema: „Konfirmation“ Mi., 14.12.2011 16:00 – 18:00 Uhr GH<br />

Thema: „Gebet“ Sa., 21.01.2012 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Thema: „Schuld und Vergebung“ Sa., 11.02.2012 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Konfi-Test Sa., 17.03.2012 10:00 – 11:00 Uhr GH<br />

Konfirmandenfreizeit: „Credo“ 30.03. – 01.04.2012 Schwanberg<br />

Beichtgottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

Sa., 14.04.2012 14:00 – 15:00 Uhr <strong>Kirche</strong><br />

Konfirmation So., 15.04.2012 09:30 <strong>Kirche</strong><br />

Gruppe 2 – Pfarrer Rühr<br />

Thema: „Taufe – wer bin ich?“ Sa., 01.10.2011 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Thema: „Gottesbilder“ Sa., 22.10.2011 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Thema: „Tod – und was dann?“ Sa., 26.11.2011 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Thema: „Konfirmation“ Do., 15.12.2011 16:00 – 18:00 Uhr GH<br />

Thema: „Gebet“ Sa., 28.01.2012 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Thema: „Schuld und Vergebung“ Sa., 03.03.2012 10:00 – 13:00 Uhr GH<br />

Konfi-Test Sa., 17.03.2012 10:00 – 11:00 Uhr GH<br />

Konfirmandenfreizeit: „Credo“ 30.03. – 01.04.2012 Schwanberg<br />

Beichtgottesdienst Sa., 21.04.2012 14:00 – 15:00 Uhr <strong>Kirche</strong><br />

Konfirmation So., 22.04.2012 09:30 Uhr <strong>Kirche</strong><br />

13


Landeskirchliche Gemeinschaft <strong>Dietenhofen</strong><br />

Regelmäßige Veranstaltungen der<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft und<br />

EC-Jugendarbeit <strong>Dietenhofen</strong><br />

Sonntag:<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

18:30 Uhr Gemeinschaftsstunde,<br />

evang. Gemeindehaus, Brechtelstr. 6<br />

(ca. einmal pro Monat um 14:30 Uhr Familiennachmittag<br />

und anschließend Kaffee mit Kuchen)<br />

17:30 Uhr Jungschar für Jungs (8 – 12 J.),<br />

Richard-Wagner-<strong>St</strong>r. 16<br />

17:30 Uhr Jungschar für Mädchen (8 – 12 J.),<br />

Richard-Wagner-<strong>St</strong>r. 16<br />

Donnerstag: 09:30 Uhr Frauenstunde<br />

EC-Heim Oberschlauersbach (November – März)<br />

Freitag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

19:30 Uhr Teenagerkreis „young hope“ (ab 13 J.),<br />

Richard-Wagner-<strong>St</strong>r. 16<br />

20:00 Uhr Hauskreis (14-tägig)<br />

14:00 Uhr Kinderstunde,<br />

evang. Gemeindehaus, Brechtelstr. 6<br />

Sie sind herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei oder besuchen Sie uns auf unserer<br />

Homepage www.lkg-dietenhofen.de.<br />

Walter Wirth, 1. Vorsitzender<br />

Richard-Wagner-<strong>St</strong>raße 16, 90599 <strong>Dietenhofen</strong><br />

Tel. 09824 5181<br />

14


Freud und Leid<br />

Durch die Taufe wurden in die Gemeinde aufgenommen:<br />

Laura Hugenberg aus Aalen am 24.07.2011<br />

Johanna Hugenberg aus Aalen am 24.07.2011<br />

Maximilian Heer aus <strong>Dietenhofen</strong> am 30.07.2011<br />

Albert Heer aus <strong>Dietenhofen</strong> am 30.07.2011<br />

Luisa Hummel aus Dietenholz am 14.08.2011<br />

Emilia Burgis aus <strong>Dietenhofen</strong> am 14.08.2011<br />

Der Herr breitet seine Flügel über dich, ganz nahe bei ihm bist du geborgen.<br />

Psalm 91,4<br />

In der kirchlichen Trauung erbaten Gottes Segen:<br />

Mark und Anja Schmidt, geb. Schroll am 30.07.2011<br />

Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie<br />

auch Gott euch vergeben hat in Christus. Epheser 4,32<br />

Gott, dem Herrn über Leben und Tod, wurde<br />

zurückgegeben und kirchlich beerdigt:<br />

Helmut Krauß aus <strong>Dietenhofen</strong>, 62 Jahre am 17.08.2011<br />

Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. Johannes 3,36<br />

15


Gottesdienste <strong>Dietenhofen</strong> ▪ <strong>Götteldorf</strong> ▪ <strong>Seubersdorf</strong><br />

D i e t e n h o f e n :<br />

Die <strong>St</strong>.-<strong>Andreas</strong>-<strong>Kirche</strong> lädt ein zum Gottesdienst (GD) jeden<br />

Sonntag um 10:00 Uhr, gleichzeitig ist im Gemeindehaus (GH)<br />

(Brechtelstraße 6) Kindergottesdienst (KiGo).<br />

G ö t t e l d o r f :<br />

In der Regel ist am dritten Sonntag des Monats um 09:00 Uhr<br />

Gottesdienst (GD).<br />

S e u b e r s d o r f :<br />

In der Regel ist am zweiten Sonntag des Monats um 09:00 Uhr<br />

Gottesdienst (GD).<br />

Gottesdienste im Oktober 2011<br />

Sonntag, 02.10.2011 15. So. n. Trinitatis – Erntedank<br />

<strong>Götteldorf</strong> 09:00 Uhr GD mit Abendmahl Pfr. i.R. Lehner<br />

<strong>Seubersdorf</strong> 09:00 Uhr GD mit Abendmahl Pfr. i.R. Sichelstiel<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD mit Abendmahl Dekan <strong>St</strong>iegler<br />

u. Pfr. Rühr<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Sonntag, 09.10.2011 16. So. n. Trinitatis<br />

<strong>Seubersdorf</strong> 09:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Sonntag, 16.10.2011 17. So. n. Trinitatis<br />

<strong>Götteldorf</strong> 09:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

Neudorf 10:00 Uhr Kirchweih-GD Pfr. Rühr<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Röder<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Sonntag, 23.10.2011 18. So. n. Trinitatis<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr „Gottesdienst einmal anders“<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Rühr<br />

u. Team<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

16


Gottesdienste <strong>Dietenhofen</strong> ▪ <strong>Götteldorf</strong> ▪ <strong>Seubersdorf</strong><br />

Donnerstag, 27.10.2011<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 15:30 Uhr GD in der Seniorenresidenz Pfr. Röder<br />

Sonntag, 30.10.2011 19. So. n. Trinitatis – Reformationsfest<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Röder<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Gottesdienste im November 2011<br />

Sonntag, 06.11.2011 Drittletzter So. d. <strong>Kirche</strong>njahres<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Lektor<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Sonntag, 13.11.2011 Vorletzter So. d. Kj. – Volkstrauertag<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Volkstrauertag Pfr. Röder<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Mittwoch, 16.11.2011 Buß- und Bettag<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD mit Beichte und<br />

Abendmahl<br />

19:00 Uhr GD mit Beichte und<br />

Abendmahl<br />

Pfr. Rühr<br />

Pfr. Rühr<br />

Sonntag, 20.11.2011 Letzter So. d. Kj. – Ewigkeitssonntag<br />

<strong>Götteldorf</strong> 09:00 Uhr GD mit Totengedenken Pfr. Rühr<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD mit Totengedenken Pfr. Rühr<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Donnerstag, 24.11.2011<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 15:30 Uhr GD mit Totengedenken<br />

in der Seniorenresidenz<br />

Pfr. Rühr<br />

Sonntag, 27.11.2011 1. So. im Advent<br />

<strong>Seubersdorf</strong> 09:00 Uhr GD mit Totengedenken Pfr. Rühr<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

17


Gottesdienste Kleinhaslach ▪ Warzfelden<br />

Gottesdienste im Oktober 2011<br />

Sonntag, 02.10.2011 15. So. n. Trinitatis – Erntedank<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr Familien-GD mit Agape-<br />

Mahl und mit <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Pfr. Röder<br />

u. Team<br />

Sonntag, 09.10.2011 16. So. n. Trinitatis<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD Pfr. Röder<br />

Sonntag, 16.10.2011 17. So. n. Trinitatis<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD Pfr. Röder<br />

09:00 Uhr KiGo und KidsGo im GH Team<br />

Sonntag, 23.10.2011 18. So. n. Trinitatis<br />

Kleinhaslach 19:00 Uhr Feierabendmahl<br />

mit <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Pfr. Röder<br />

Sonntag, 30.10.2011 19. So. n. Trinitatis<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD mit Abendmahl Pfr. Röder<br />

18


Gottesdienste Kleinhaslach ▪ Warzfelden<br />

Gottesdienste im November 2011<br />

Sonntag, 06.11.2011 Drittletzter So. d. Kj.<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD Lektor<br />

Sonntag, 13.11.2011 Vorletzter So. d. Kj. – Volkstrauertag<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD Pfr. Röder<br />

Mittwoch, 16.11.2011 Buß- und Bettag<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD mit Beichte und<br />

Abendmahl<br />

Pfr. Röder<br />

Sonntag, 20.11.2011 Letzter So. d. Kj. – Ewigkeitssonntag<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD Pfr. Röder<br />

09:00 Uhr KiGo und KidsGo im GH Team<br />

Sonntag, 27.11.2011 1. So. im Advent<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD mit <strong>Kirche</strong>nchor Pfr. Röder<br />

19


Kontakte<br />

Pfarramt<br />

Brechtelstraße 8<br />

90599 <strong>Dietenhofen</strong><br />

Sekretärin Barbara Meyer<br />

Mo. – Do. 08:30 – 12:00 Uhr<br />

Tel. 09824 256, Fax 09824 921422<br />

E-Mail: st.andreas-kirche-dietenhofen@t-online.de<br />

Homepage: www.st-andreas-kirche-dietenhofen.de<br />

Pfarrer <strong>St</strong>ephan Rühr Tel. 09824 256<br />

E-Mail: sruehr@live.de<br />

Pfarrer Reinhold Röder Tel. 0170 2863232<br />

Tel. 09824 272, Fax 09824 921614<br />

E-Mail: pfarramt.kleinhaslach@elkb.de<br />

Organist<br />

Bernd Zirovnicky Tel. 09872 805813<br />

Religionspädagogin<br />

Katrin Großmann Tel. 09872 805813<br />

Mesnerin<br />

Gisela Zirovnicky Tel. 09824 5974<br />

Evang. Gemeindehaus<br />

Brechtelstraße 6 Tel. 09824 93005<br />

Diakoniestation<br />

Leonrodstraße 29 Tel. 09824 424, Fax 09824 922199<br />

KV <strong>Dietenhofen</strong> Vertrauensmann Friedrich Blank Tel. 09824 1864<br />

KV <strong>Götteldorf</strong> Vertrauensfrau Karin Fucker Tel. 09824 337<br />

KV <strong>Seubersdorf</strong> Vertrauensfrau Elfriede Hager Tel. 09105 1834<br />

<strong>Kirche</strong>nchor<br />

Leitung Ulrike Bomhard<br />

Posaunenchor<br />

Leitung Reinhold <strong>St</strong>ellwag<br />

mittwochs 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Tel. 09828 1285<br />

dienstags 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Tel. 09824 8356<br />

Kontonummern der <strong>Kirche</strong>ngemeinden:<br />

<strong>Dietenhofen</strong><br />

– Spendenkonto – Sparkasse Dth. Kto.Nr. 240306407 BLZ 762 510 20<br />

<strong>Dietenhofen</strong> Raiffeisenbank Dth. Kto.Nr. 15466 BLZ 760 694 09<br />

<strong>Götteldorf</strong> Sparkasse Dth. Kto.Nr. 240300236 BLZ 762 510 20<br />

<strong>Seubersdorf</strong> Raiffeisenbank Dth. Kto.Nr. 110612 BLZ 760 694 09<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Evang.-Luth. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Dietenhofen</strong><br />

Redaktion: Pfarrer <strong>St</strong>ephan Rühr (verantwortlich), Barbara Meyer,<br />

Christa Schäfer (E-Mail: mc.schaefer@t-online.de)<br />

Druck: Auer Schnelldruck, 90599 <strong>Dietenhofen</strong>, Tel. 0171 7725079<br />

Auflage: 1.600 <strong>St</strong>ück<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 26. Oktober 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!