01.12.2014 Aufrufe

Grußß der evangelischen Kirchengemeinden Dietenhofen Götteldorf ...

Grußß der evangelischen Kirchengemeinden Dietenhofen Götteldorf ...

Grußß der evangelischen Kirchengemeinden Dietenhofen Götteldorf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St. Andreas<br />

Gruß <strong>der</strong> <strong>evangelischen</strong> <strong>Kirchengemeinden</strong><br />

<strong>Dietenhofen</strong><br />

Götteldorf<br />

Seubersdorf<br />

Februar / März 2013


Besinnung<br />

Aus den Gemeinden<br />

Monatsspruch Februar:<br />

„Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei.“ (Lukas 11,35)<br />

Monatsspruch März:<br />

„Gott ist nicht ein Gott <strong>der</strong> Toten, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Lebenden;<br />

denn ihm leben sie alle.“ (Lukas 20,38)<br />

Mit <strong>der</strong> Passionszeit beginnt <strong>der</strong> Jahresabschnitt, in dem wir uns wie<strong>der</strong><br />

mit dem Leiden und Sterben Jesu auseinan<strong>der</strong>setzen. In den Wochen <strong>der</strong><br />

Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern versucht mancher von uns,<br />

sich im Verzicht auf das eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e zu üben. Manch einer nutzt die<br />

Zeit tatsächlich, um Gott und Jesus näherzukommen und versucht zu<br />

verstehen, was dieses Leiden und Sterben Jesu mit dem eigenen Leben<br />

zu tun hat. Schnell führt dies auch zu einer Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem<br />

eigenen Leben und Sterben und mit dem von Menschen, die uns nahe<br />

stehen. Wie ungern denken wir darüber nach und doch gehört es zum<br />

Leben dazu.<br />

Das wun<strong>der</strong>bar Trostvolle ist in dieser Kirchenjahreszeit, dass es nicht<br />

mit dem Tod Jesu am Kreuz an Karfreitag endet. An Ostern wird durch<br />

ihn das Wort, das er selbst gesprochen hat, wahr: „Gott ist nicht ein Gott<br />

<strong>der</strong> Toten, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Lebenden; denn ihm leben sie alle.“ (Lukas 20,38)<br />

Jesus ist gestorben, er ist hinabgestiegen in das Reich <strong>der</strong> Toten, aber er<br />

ist am dritten Tag auferstanden von den Toten und er ist aufgefahren in<br />

den Himmel, wie es im Glaubensbekenntnis heißt. Jesus lebt und er ist<br />

uns zu seinem und unserem himmlischen Vater vorausgegangen. Das<br />

kann allen Menschen Mut machen und Hoffnung geben. Er ist das Licht,<br />

das uns scheint und Trost gibt. Wir tragen dieses Licht in uns, und wenn<br />

wir uns ihm voller Glauben und Vertrauen zuwenden, trägt es uns durch<br />

manche Dunkelheit hindurch.<br />

Die Fastenaktion <strong>der</strong> <strong>evangelischen</strong> Kirche lautet in diesem Jahr „Riskier<br />

was, Mensch! – Sieben Wochen ohne Vorsicht!“ Riskieren wir doch einfach<br />

mal, uns auf Gott, Jesus und den Glauben einzulassen. Ich denke,<br />

man kann dabei nur gewinnen.<br />

Zahlen aus dem Gemeindeleben im Jahr 2012<br />

Gesamt <strong>Dietenhofen</strong> Götteldorf Seubersdorf<br />

Gemeindeglie<strong>der</strong> 2.973 2.777 100 96<br />

Taufen 22<br />

(38)<br />

Konfirmationen 50<br />

(38)<br />

Trauungen 5<br />

(10)<br />

Beerdigungen 31<br />

(19)<br />

Gottesdienste 109<br />

(110)<br />

darunter mit hl. Abendmahl 20<br />

(17)<br />

in <strong>der</strong> Seniorenresidenz 13<br />

(13)<br />

Schulgottesdienste 6<br />

(8)<br />

Kircheneintritte 2<br />

(6)<br />

Kirchenaustritte 9<br />

(8)<br />

20<br />

(36)<br />

48<br />

(36)<br />

5<br />

(9)<br />

29<br />

(16)<br />

77<br />

(77)<br />

16<br />

(12)<br />

13<br />

(13)<br />

6<br />

(8)<br />

0<br />

(1)<br />

0<br />

(1)<br />

0<br />

(0)<br />

2<br />

(1)<br />

16<br />

(17)<br />

2<br />

(2)<br />

2<br />

(1)<br />

2<br />

(1)<br />

0<br />

(1)<br />

0<br />

(2)<br />

16<br />

(16)<br />

2<br />

(3)<br />

Zahlen in Klammer sind von 2011<br />

Katrin Großmann<br />

2<br />

3


Aus den Gemeinden<br />

Aus dem Kirchenvorstand<br />

Regionalbischof Schmidt predigte fränkisch<br />

Auf Einladung durch Pfarrer Stephan Rühr hat Regionalbischof Christian<br />

Schmidt, <strong>der</strong> unter an<strong>der</strong>em für seine Predigten im fränkischen Dialekt<br />

bekannt ist, einen Gottesdienst am zweiten Weihnachtstag in unserer<br />

St.-Andreas-Kirche gehalten.<br />

Die zahlreichen Gottesdienstbesucher hörten eine Predigt, in <strong>der</strong> es sich<br />

um den üblichen Weihnachtsstress handelte, so wie er eben in fast jedem<br />

fränkischen Haushalt vorkommt. In <strong>der</strong> teils humorvollen, aber<br />

tiefsinnigen Predigt schil<strong>der</strong>te <strong>der</strong> Regionalbischof die Weihnachtsgeschichte<br />

und <strong>der</strong>en Hintergründe sehr eindrucksvoll und lebendig.<br />

Auch die des fränkischen Dialekts nicht mächtigen Besucher konnten<br />

den Worten des Regionalbischofs des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg<br />

sicherlich sehr gut folgen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an unseren Herrn Regionalbischof für den<br />

Besuch in unserer Kirchengemeinde verbunden mit <strong>der</strong> Hoffnung, einen<br />

<strong>der</strong>artigen Gottesdienst mit ihm wie<strong>der</strong> einmal feiern zu dürfen.<br />

Der Posaunen- und <strong>der</strong> Kirchenchor umrahmten diesen Festgottesdienst<br />

in gewohnt hervorragen<strong>der</strong> Weise, auch hierfür ganz herzlichen Dank.<br />

Günter Krauß<br />

Vertrauensmann des KV <strong>Dietenhofen</strong><br />

Liebe Gemeindeglie<strong>der</strong>,<br />

nachdem am ersten Adventswochenende <strong>der</strong> Einführungsgottesdienst<br />

für den neu gewählten Kirchenvorstand stattfand, hat dieser nun auch<br />

offiziell seine Arbeit aufgenommen.<br />

Ich möchte mich zunächst im Namen aller Kirchenvorsteher/-innen bei<br />

Ihnen allen für das entgegengebrachte Vertrauen bei den Kirchenvorstandswahlen<br />

am 21.10.2012 ganz herzlich bedanken. Selbst möchte ich<br />

auch noch den Mitglie<strong>der</strong>n des Kirchenvorstandes für meine Wahl zum<br />

Vertrauensmann <strong>der</strong> Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Dietenhofen</strong> Danke<br />

sagen.<br />

Der Kirchenvorstand wird in den nächsten 6 Jahren wie<strong>der</strong> umfangreiche<br />

und wichtige Entscheidungen in unserer Kirchengemeinde treffen, um<br />

unsere Gemeinde auch künftig positiv und lebendig zu gestalten.<br />

Sicherlich werden aber auch Beschlüsse gefasst werden, die trotz intensiver<br />

Diskussionen, Beratungen und Abwägungen von dem einen o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Gemeindeglied kritisch gesehen werden.<br />

In diesem Zusammenhang kann ich Ihnen aber versichern, dass bei all<br />

unserem Tun und Handeln das Wohl unserer Kirchengemeinde, das Wort<br />

Gottes und unser christlicher Glaube stets an erster Stelle stehen werden.<br />

Für Anregungen, Verbesserungen und auch Kritik stehen Ihnen sowohl<br />

die Pfarrer, aber auch sämtliche Mitglie<strong>der</strong> des Kirchenvorstandes gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Alle Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und dürfen von jedem Gemeindeglied<br />

besucht werden. Die jeweilige Tagesordnung ist im Schaukasten<br />

zu lesen. Die Termine <strong>der</strong> Sitzungen sind im 1. Halbjahr 2013:<br />

21. Februar, 21. März, 16. Mai, 13. Juni.<br />

(Fortsetzung nächste Seite)<br />

4<br />

5


Aus dem Kirchenvorstand<br />

Beson<strong>der</strong>e Termine und Veranstaltungen<br />

Der aktuelle Kirchenvorstand setzt sich neben dem Vorsitzenden Pfarrer<br />

Stephan Rühr und Pfarrer Reinhold Rö<strong>der</strong> nunmehr wie folgt zusammen:<br />

Günter Krauß (Vertrauensmann)<br />

Gerhard Färber (2. Vertrauensmann)<br />

Birgit Zwingel<br />

Karin Rudolph<br />

Doris Bräuer<br />

Günter Krauß<br />

Vertrauensmann des KV <strong>Dietenhofen</strong><br />

Gerald Kaiser<br />

Bernhard Zirovnicky<br />

Friedrich Ittner<br />

Sabine Weiser (berufenes KV-Mitglied)<br />

Michael Beißbarth (berufenes KV-Mitglied)<br />

Ausgeschiedene Kirchenvorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

verabschiedet<br />

Mit dem Einführungsgottesdienst am 02.12.2012 fand auch gleichzeitig<br />

die Verabschiedung <strong>der</strong> 5 ausgeschiedenen KV-Mitglie<strong>der</strong> statt.<br />

Pfarrer Rühr würdigte <strong>der</strong>en Verdienste mit Urkunden und Geschenken<br />

und bedankte sich bei Friedrich Blank für seine 24-jährige Tätigkeit im<br />

Kirchenvorstand, wovon er in den letzten 6 Jahren als Vertrauensmann<br />

fungierte und auch dieses Amt mit sehr viel Engagement und Verantwortung<br />

ausgeübt hat.<br />

Hans-Jürgen Stellwag wurde <strong>der</strong> Dank für 12 Jahre sowie <strong>der</strong> 2. Vertrauensfrau<br />

Jutta Ehemann, Christiane Würflein und Bernd Zirovnicky für<br />

jeweils 6 Jahre vorbildliche Kirchenvorstands-Tätigkeit ausgesprochen.<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den ausgeschiedenen Kolleginnen<br />

und Kollegen nochmals ganz herzlich für ihr tatkräftiges und zuverlässiges<br />

Wirken und freuen uns, dass die ehemaligen KV-Mitglie<strong>der</strong> unsere<br />

Kirchengemeinde auch weiterhin in verschiedenen an<strong>der</strong>en Funktionen<br />

hilfreich unterstützen werden.<br />

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2013 mit dem Bibelzitat „Ich war<br />

fremd und ihr habt mich aufgenommen“ (Matthäus 25,35) fragt: Wie<br />

können wir „Fremde“ bei uns willkommen heißen? Mutig konfrontiert<br />

<strong>der</strong> Weltgebetstag mit den gesellschaftlichen Bedingungen in <strong>der</strong> „Festung<br />

Europa“, in <strong>der</strong> oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: „Ich war<br />

fremd und ihr habt mich aufgenommen.“ Die weltweiten Gottesdienste<br />

am 1. März können dazu ein Gegengewicht sein: Die Weltgebetstags-<br />

Bewegung ist solidarisch und heißt jede und jeden willkommen. Ein<br />

spürbares Zeichen dafür wird auch mit <strong>der</strong> Kollekte gesetzt, die Frauenund<br />

Mädchenprojekte auf <strong>der</strong> ganzen Welt unterstützt. In Frankreich<br />

und Deutschland werden so Projekte für Frauen mit „Migrationshintergrund“<br />

geför<strong>der</strong>t, z. B. Flüchtlinge und Asylbewerberinnen.<br />

Der Gottesdienst in <strong>der</strong> St.-Andreas-Kirche in <strong>Dietenhofen</strong> beginnt um<br />

19:30 Uhr. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss daran wollen wir noch gemütlich im evang. Gemeindehaus<br />

beisammen sein.<br />

Günter Krauß<br />

Vertrauensmann des KV <strong>Dietenhofen</strong><br />

6<br />

7


Beson<strong>der</strong>e Termine und Veranstaltungen<br />

Beson<strong>der</strong>e Termine und Veranstaltungen<br />

Die Kulturreihe <strong>Dietenhofen</strong> e. V. lädt Sie herzlich ein<br />

am Dienstag, dem 5. März 2013 um 19:30 Uhr<br />

in das evang. Gemeindehaus <strong>Dietenhofen</strong><br />

zum Thema:<br />

Juden in Mittelfranken<br />

mit Alexan<strong>der</strong> Biernoth, Journalist aus Ansbach<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Woche <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong>lichkeit hören wir Geschichten <strong>der</strong><br />

Juden in Mittelfranken und Erzählungen aus <strong>Dietenhofen</strong>, Synagogen<br />

und Judenfriedhöfen und vom historischen Hintergrund aus dem Leben<br />

<strong>der</strong> jüdischen Mitbürger im Dritten Reich und auch davor. Juden, obwohl<br />

ungeliebt, hatten einen wichtigen Anteil am funktionierenden Gemeindewesen.<br />

Es ist auch eine Diskussion über die Juden, die in <strong>Dietenhofen</strong><br />

lebten, vorgesehen. Das Vokalensemble 4B singt einige Lie<strong>der</strong> jüdischen<br />

Ursprungs dazu.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.<br />

am Sonntag, dem 24. März 2013 um 16:30 Uhr<br />

in die St.-Andreas-Kirche <strong>Dietenhofen</strong><br />

zu einem<br />

Konzert mit historischem Hammerklavier<br />

Martin Dalheimer ist internationaler Spezialist für Hammerklaviere und<br />

als solcher, auch aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Klavierlehrer<br />

und Komponist, spielt er das Instrument virtuos.<br />

Viele Konzerte im Inland und europäischen Ausland haben ihn in Fachkreisen<br />

bekannt gemacht. Er spannt einen pianistischen Bogen aus dem<br />

19. Jh. bis in die heutige Zeit und bietet damit etwas für jeden musikalischen<br />

Geschmack.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Frühstückstreff<br />

(nicht nur für Frauen)<br />

am Freitag, dem 15. März 2013 um 09:00 Uhr<br />

im evang. Gemeindehaus <strong>Dietenhofen</strong><br />

Thema:<br />

Vergeben – Vergessen – Verzeihen!?<br />

Unser Umgang mit Schuld und Vergebung<br />

mit Helga Taeger, Elpersdorf<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Passionskonzert<br />

am Freitag, dem 15. März 2013 um 19:30 Uhr<br />

in <strong>der</strong> St.-Andreas-Kirche<br />

„Crucifixion“ von Paul Ernst Ruppel (1913–2006)<br />

für Sprecher, Vorsänger, Chor, Posaune und Kontrabass<br />

Das eindrucksvolle Werk entstand 1960 und besteht teils aus gregorianischen<br />

Gesängen und teils aus ins Deutsche übertragenen Spirituals. Der<br />

Komponist Paul Ernst Ruppel, <strong>der</strong> heuer seinen 100. Geburtstag hätte,<br />

hatte Schul- und Kirchenmusik studiert und war vermutlich als Kriegsgefangener<br />

in den USA (1943–1945) mit den Gesängen <strong>der</strong> schwarzen<br />

Sklaven in Berührung gekommen. Bekannt wurde er vor allem durch<br />

seine Kanons, von denen einige in unserem Evangelischen Gesangbuch<br />

zu finden sind. (Siehe EG Nr. 2, 260, 456 …)<br />

Die St.-Andreas-Kantorei <strong>Dietenhofen</strong> unter Leitung von Ulrike Bomhard<br />

und die Solisten (Hans Köhler, Vorsänger; Simon Köhler, Posaune; Georg<br />

Bomhard, Kontrabass) freuen sich über viele Zuhörer bei dieser beson<strong>der</strong>en<br />

Passionsmusik.<br />

8<br />

9


Beson<strong>der</strong>e Termine und Veranstaltungen<br />

Feier <strong>der</strong> Osternacht<br />

Vom Dunkel zum Licht: Wir feiern die Osternacht mit Taufgedächtnis und<br />

hl. Abendmahl<br />

am Ostersonntag, dem 31. März 2013 um 05:30 Uhr<br />

in <strong>Dietenhofen</strong>. Wir versammeln uns vor <strong>der</strong> dunklen St.-Andreas-Kirche<br />

am Osterfeuer.<br />

Alle Gottesdienstbesucher sind zum anschließenden<br />

Osterfrühstück herzlich eingeladen.<br />

Wer hilft bei <strong>der</strong> Vorbereitung des Frühstücks o<strong>der</strong><br />

bringt dazu Hefegebäck mit?<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarramt.<br />

Tauferinnerung<br />

Alle Kin<strong>der</strong>, die im Jahr 2007 in <strong>Dietenhofen</strong>, Götteldorf, Seubersdorf<br />

o<strong>der</strong> in an<strong>der</strong>en Kirchen getauft wurden, laden wir herzlich ein zu einem<br />

Familiengottesdienst zur Tauferinnerung. Der Gottesdienst in <strong>der</strong><br />

St.-Andreas-Kirche wird vom Kin<strong>der</strong>gottesdienst-Team mitgestaltet und<br />

findet<br />

am Ostermontag, dem 1. April 2013 um 10:00 Uhr<br />

statt.<br />

Im Gottesdienst werden die Namen <strong>der</strong> im Jahr 2007 getauften Kin<strong>der</strong><br />

mit den Taufsprüchen vorgelesen und ihre Taufkerzen angezündet. Die<br />

Kin<strong>der</strong> werden mit dem Wasserkreuz gesegnet und bekommen ein Geschenk<br />

(Überraschung).<br />

Bitte Taufkerzen mitbringen!<br />

Die Diakonie <strong>Dietenhofen</strong> sucht dringend<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Krankenpflegefachkraft,<br />

Altenpflegefachkraft o<strong>der</strong> Pflegehilfskraft<br />

m/w in Teilzeit.<br />

Bitte wenden Sie sich an die<br />

Diakoniestation in <strong>Dietenhofen</strong>,<br />

Frau Nelli Knopp,<br />

Leonrodstraße 29, 90599 <strong>Dietenhofen</strong>,<br />

Tel. 09824 424<br />

10<br />

11


Kin<strong>der</strong> und Jugend<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugend<br />

Mu-Ki Mutter-Kind-Gruppen mit Kin<strong>der</strong>n bis zu 3 Jahren<br />

Jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Info: Bianka Schmid, Tel. 9239896<br />

Jeden Donnerstag ab 09:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Info: Stefanie Dorsch, Tel. 923436<br />

Das Programm wird in den Gruppen vereinbart.<br />

Kin<strong>der</strong>gruppe „Quasselkids“ für Kin<strong>der</strong> im Grundschulalter<br />

Jeden Freitag von 15:00 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus (außer in den<br />

Ferien und am 22.03.2013 wegen Konfi-Freizeit)<br />

Wir wollen zusammen singen, spielen, Geschichten hören, basteln, … mit<br />

Katrin Großmann.<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst (KiGo)<br />

Sonntag um 10:00 Uhr im Gemeindehaus – gleichzeitig zum Gottesdienst<br />

in <strong>der</strong> Kirche – mit dem KiGo-Team<br />

Verantwortlich: Claudia Rappl, Tel. 1559<br />

Dreamcafé für Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 3. bis 6. Klasse<br />

(Achtung: Aufgrund <strong>der</strong> Faschingsferien und Konfi-Freizeit liegen die Termine<br />

außerhalb des normalen Rhythmus!)<br />

Freitag, 22.02.2013 und 15.03.2013 von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Wir haben Getränke und kleine Snacks, Brettspiele und einen Kicker. Und<br />

eine gemeinsame Aktion machen wir auch, z. B. singen, eine Geschichte<br />

hören, basteln, …<br />

Wir freuen uns auf euch! Das Dreamcafé-Team<br />

Präparandinnen und Präparanden 2012/2013<br />

Die Präpis treffen sich zu folgenden Terminen und Themen:<br />

Gruppe Datum Thema<br />

Gruppe 1<br />

Mittwoch,<br />

15:00–16:30 Uhr<br />

Gruppe 2<br />

Mittwoch,<br />

16:30–18:00 Uhr<br />

Gruppe 3<br />

Donnerstag,<br />

15:00–16:30 Uhr<br />

Abschlussgottesdienst:<br />

20.02.,<br />

06.03.2013<br />

20.02.,<br />

06.03.2013<br />

21.02.,<br />

07.03.2013<br />

Abendmahl<br />

Abendmahl<br />

Abendmahl<br />

10.03.2013 für die Präpis aus Kleinhaslach / Warzfelden<br />

17.03.2013 für die Präpis aus <strong>Dietenhofen</strong> mit anschließendem Brunch<br />

im Gemeindehaus<br />

Die Stellprobe hierzu ist am Mittwoch, den 13.03.2013 von 15:00 bis<br />

16:00 Uhr für alle Gruppen gemeinsam (ausgenommen die Präpis aus<br />

Kleinhaslach / Warzfelden).<br />

12<br />

13


Kin<strong>der</strong> und Jugend<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft <strong>Dietenhofen</strong><br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden 2012/2013<br />

Vorbereitungstreffen aller<br />

Mitarbeitenden Do., 21.02.2013 18–19 Uhr GH<br />

Gruppe 1 – Pfarrer Rö<strong>der</strong><br />

Thema: „Schuld und Vergebung“ Sa., 23.02.2013 10–13 Uhr GH<br />

Konfi-Test Sa., 16.03.2013 10–11 Uhr GH<br />

Konfirmandenfreizeit: „Credo“<br />

Beichtgottesdienst<br />

mit Abendmahl nur für Gäste!<br />

Konfirmation<br />

mit Abendmahl nur für Konfis!<br />

Gruppe 2 – Pfarrer Rühr<br />

22.03.–24.03.2013 Schwanberg<br />

Sa., 06.04.2013 14–15 Uhr Kirche<br />

So., 07.04.2013 09:30 Uhr Kirche<br />

Thema: „Gebet“ Sa., 02.02.2013 10–13 Uhr GH<br />

Thema: „Schuld und Vergebung“ Sa., 02.03.2013 10–13 Uhr GH<br />

Konfi-Test Sa., 16.03.2013 10–11 Uhr GH<br />

Konfirmandenfreizeit: „Credo“<br />

Beichtgottesdienst<br />

mit Abendmahl nur für Gäste!<br />

Konfirmation<br />

mit Abendmahl nur für Konfis!<br />

22.03.–24.03.2013 Schwanberg<br />

Sa., 13.04.2013 14–15 Uhr Kirche<br />

So., 14.04.2013 09:30 Uhr Kirche<br />

Der Elternabend zur Vorbesprechung <strong>der</strong> Konfirmation findet am<br />

07.02.2013 um 19 Uhr im Gemeindehaus statt. Wir besprechen das<br />

Schmücken <strong>der</strong> Kirche und den Ablauf <strong>der</strong> Gottesdienste.<br />

Sonntag:<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Regelmäßige Veranstaltungen <strong>der</strong><br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft und<br />

EC-Jugendarbeit <strong>Dietenhofen</strong><br />

18:30 Uhr Gemeinschaftsstunde,<br />

evang. Gemeindehaus, Brechtelstr. 6<br />

(ca. einmal pro Monat um 14:30 Uhr Familiennachmittag<br />

und anschließend Kaffee mit Kuchen)<br />

17:30 Uhr Jungschar für Jungs (8 – 12 J.),<br />

Richard-Wagner-Str. 16<br />

17:30 Uhr Jungschar für Mädchen (8 – 12 J.),<br />

Richard-Wagner-Str. 16<br />

Donnerstag: 09:30 Uhr Frauenstunde<br />

EC-Heim Oberschlauersbach (November – März)<br />

Freitag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

19:30 Uhr Teenagerkreis „young hope“ (ab 13 J.),<br />

Richard-Wagner-Str. 16<br />

20:00 Uhr Hauskreis (14-tägig)<br />

14:00 Uhr Kin<strong>der</strong>stunde,<br />

evang. Gemeindehaus, Brechtelstr. 6<br />

Sie sind herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen.<br />

Schauen Sie doch mal vorbei o<strong>der</strong> besuchen Sie uns auf unserer<br />

Homepage www.lkg-dietenhofen.de.<br />

Walter Wirth, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Richard-Wagner-Straße 16, 90599 <strong>Dietenhofen</strong><br />

Tel. 09824 5181<br />

14<br />

15


Rückblick<br />

Rückblick<br />

Weihnachten im Schuhkarton sagt DANKE<br />

Ein dickes Dankeschön für sensationelle 447 sehr<br />

liebevoll gepackte Schuhkartons.<br />

Danke für alle Sachspenden von Firmen, Banken,<br />

Geschäftsleuten, Ärzten, Apotheken und Einzelpersonen.<br />

Danke für alle Geldspenden, vor allem dem Basarteam,<br />

bar o<strong>der</strong> überwiesen.<br />

Danke allen fleißigen Strickerinnen für Socken und<br />

Schals. Gerne könnt ihr gleich für die nächste Aktion weiterstricken.<br />

Danke an die Lehrer/-innen, die mit ihren Schülern gemeinsam Päckchen<br />

packten.<br />

Danke allen Helferinnen und Helfern und allen treuen Betern, die die<br />

Aktion unterstützen.<br />

Danke an alle Annahmestellen für die Mühe mit den Schuhkartons.<br />

Danke für 4.125 Schuhkartons, die wir bisher mit Eurer Hilfe sammeln<br />

konnten.<br />

Danke sagt das Weihnachten-im-Schuhkarton-Team<br />

Bil<strong>der</strong> unter www.geschenke-<strong>der</strong>-hoffnung.org<br />

Kin<strong>der</strong>bibeltag<br />

Am Buß- und Bettag 2012 fand ein ökumenischer Kin<strong>der</strong>bibelnachmittag<br />

statt, zu dem sich etwa 55 Kin<strong>der</strong> und viele ehrenamtliche Helferinnen<br />

und Jugendliche trafen. An diesem Nachmittag ging es um die Geschichte<br />

von <strong>der</strong> Erschaffung <strong>der</strong> Welt. Grundlage war die erste Geschichte bei<br />

Mose im Alten Testament, in <strong>der</strong> erzählt wird, wie Gott die Welt in sechs<br />

Tagen geschaffen und am siebten Tag geruht hat. Es wurde gesungen,<br />

gebetet, gespielt, gegessen, getrunken und gebastelt. Mein Eindruck<br />

war, dass es sowohl den Kin<strong>der</strong>n, als auch den Mitarbeitern wie<strong>der</strong> sehr<br />

viel Spaß gemacht hat.<br />

Vielen Dank allen Kin<strong>der</strong>n, die da waren und allen <strong>evangelischen</strong> und<br />

katholischen Mitarbeitern für die professionelle und zuverlässige Zusammen-<br />

und Mitarbeit.<br />

Katrin Großmann<br />

Krippenspiel<br />

Das Krippenspiel wurde von den Mädchen <strong>der</strong> Jungschargruppe <strong>der</strong> Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft einstudiert. Elisabeth Stellwag und Katrin<br />

Großmann trafen sich regelmäßig mit den hochmotivierten Schauspielerinnen,<br />

um die Texte, Szenen und Lie<strong>der</strong> zu üben. In dem Stück machten<br />

sich Josef und Maria auf nach Bethlehem. Dort waren alle Gasthäuser<br />

voll, nur ein Wirt hatte Mitleid und brachte die beiden in einen Stall. Die<br />

Engel verkündeten den Hirten auf dem Feld die Geburt des Retters, also<br />

machten sie sich auf und fanden das Jesuskind im Stall. Auch die Könige<br />

fanden, geführt von dem Stern, das Kind in <strong>der</strong> Krippe. Das Krippenspiel<br />

wurde auf <strong>der</strong> Weihnachtsfeier <strong>der</strong> Landeskirchlichen Gemeinschaft und<br />

im Familiengottesdienst am Heiligen Abend aufgeführt.<br />

Vielen herzlichen Dank an alle Kin<strong>der</strong>, die so fleißig gelernt, geprobt und<br />

mitgespielt haben und für die gute und problemlose Zusammenarbeit.<br />

Katrin Großmann<br />

16<br />

17


Freud und Leid<br />

Gottesdienste <strong>Dietenhofen</strong> / Götteldorf / Seubersdorf<br />

Durch die Taufe wurden in die Gemeinde aufgenommen:<br />

Fabian Braun aus <strong>Dietenhofen</strong> am 09.12.2012<br />

Franziska Blank aus <strong>Dietenhofen</strong> am 09.12.2012<br />

Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen<br />

Wegen. Psalm 91,11<br />

Gott, dem Herrn über Leben und Tod, wurden<br />

zurückgegeben und kirchlich beerdigt:<br />

Werner Bergold aus <strong>Dietenhofen</strong>, 65 J. am 01.12.2012<br />

Anna Wäger aus Oberschlauersbach, 86 J. am 31.12.2012<br />

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem<br />

Namen gerufen; du bist mein!<br />

Jesaja 43,1<br />

D i e t e n h o f e n :<br />

Die St.-Andreas-Kirche lädt ein zum Gottesdienst (GD) jeden Sonntag<br />

um 10:00 Uhr, gleichzeitig ist im Gemeindehaus (GH) (Brechtelstraße 6)<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst (KiGo).<br />

G ö t t e l d o r f :<br />

In <strong>der</strong> Regel ist am dritten Sonntag des Monats um 09:00 Uhr<br />

Gottesdienst (GD).<br />

S e u b e r s d o r f :<br />

In <strong>der</strong> Regel ist am zweiten Sonntag des Monats um 09:00 Uhr<br />

Gottesdienst (GD).<br />

Gottesdienste im Februar 2013<br />

Sonntag, 03.02.2013 Sexagesimae<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Sonntag, 10.02.2013 Estomihi<br />

Seubersdorf 09:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Freitag, 15.02.2013<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 19:30 Uhr Passionsandacht<br />

in <strong>der</strong> evang. Kirche<br />

Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Sonntag, 17.02.2013 Invocavit<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Freitag, 22.02.2013<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 19:30 Uhr Passionsandacht<br />

in <strong>der</strong> kath. Kirche<br />

Pater Ma<strong>der</strong><br />

18<br />

19


Gottesdienste <strong>Dietenhofen</strong> / Götteldorf / Seubersdorf<br />

Gottesdienste <strong>Dietenhofen</strong> / Götteldorf / Seubersdorf<br />

Sonntag, 24.02.2013 Reminiscere<br />

Götteldorf 09:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Donnerstag, 28.02.2013<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 15:30 Uhr GD in <strong>der</strong> Seniorenresidenz Pfr. Rühr<br />

Gottesdienste im März 2013<br />

Freitag, 01.03.2013<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 19:30 Uhr Weltgebetstag<br />

in <strong>der</strong> evang. Kirche<br />

Team<br />

Sonntag, 03.03.2013 Oculi<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Freitag, 08.03.2013<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 19:30 Uhr Passionsandacht<br />

in <strong>der</strong> kath. Kirche<br />

Pater Ma<strong>der</strong><br />

Sonntag, 10.03.2013 Laetare<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Lektor Wirth<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Freitag, 15.03.2013<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 19:30 Uhr Passionskonzert mit <strong>der</strong><br />

St.-Andreas-Kantorei<br />

Pfr. Rühr<br />

Freitag, 22.03.2013<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 19:30 Uhr Passionsandacht<br />

in <strong>der</strong> kath. Kirche<br />

Pater Ma<strong>der</strong><br />

Sonntag, 24.03.2013 Palmsonntag<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD Lektor Blank<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Donnerstag, 28.03.2013 Gründonnerstag<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 15:30 Uhr GD mit Abendmahl<br />

in <strong>der</strong> Seniorenresidenz<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 19:00 Uhr GD mit Beichte und<br />

Abendmahl<br />

Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Pfr. Rühr<br />

Freitag, 29.03.2013 Karfreitag<br />

Götteldorf 09:00 Uhr GD mit Abendmahl Pfr. i. R. Lehner<br />

Seubersdorf 09:00 Uhr GD mit Abendmahl Pfr. Stark<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr GD mit Abendmahl Pfr. Rühr<br />

Sonntag, 31.03.2013 Ostersonntag<br />

Seubersdorf 09:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 05:30 Uhr Osternacht mit Abendmahl Pfr. Rühr<br />

10:00 Uhr GD mit Auferstehungsfeier Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

am Friedhofskreuz<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

Montag, 01.04.2013 Ostermontag<br />

Götteldorf 09:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Familien-GD mit<br />

Tauferinnerung<br />

Pfr. Rühr<br />

und Team<br />

Sonntag, 17.03.2013 Judica<br />

<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Präparandenabschluss-GD<br />

Abendmahl für Präparanden<br />

Pfr. Rühr<br />

und Team<br />

10:00 Uhr KiGo im GH Team<br />

20<br />

21


Gottesdienste Kleinhaslach / Warzfelden<br />

Gottesdienste Kleinhaslach / Warzfelden<br />

Gottesdienste im Februar 2013<br />

Sonntag, 03.02.2013 Sexagesimae<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

09:00 Uhr KiGo und KidsGo im GH Team<br />

Sonntag, 10.02.2013 Estomihi<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD Lektor Wirth<br />

Sonntag, 17.02.2013 Invocavit<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Sonntag, 24.02.2013 Reminiscere<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Gottesdienste im März 2013<br />

Freitag, 01.03.2013<br />

Großhaslach 19:00 Uhr GD zum Weltgebetstag<br />

Sonntag, 03.03.2013 Oculi<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Sonntag, 10.03.2013 Laetare<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD mit Präparandenabschluss<br />

und Konfi-Vorstellung<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Sonntag, 17.03.2013 Judica<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr GD Pfr. Rühr<br />

09:00 Uhr KiGo und KidsGo im GH Team<br />

Sonntag, 24.03.2013 Palmsonntag<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD Lektor Blank<br />

Donnerstag, 28.03.2013 Gründonnerstag<br />

Kleinhaslach 19:30 Uhr GD mit Abendmahl Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Freitag, 29.03.2013 Karfreitag<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD mit Beichte und<br />

Abendmahl<br />

Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Sonntag, 31.03.2013 Ostersonntag<br />

Kleinhaslach 05:30 Uhr Osternacht<br />

anschl. Osterfrühstück im GH<br />

Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

und Team<br />

Kleinhaslach 09:00 Uhr Festgottesdienst Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

Montag, 01.04.2013 Ostermontag<br />

Warzfelden 09:00 Uhr GD Pfr. Rö<strong>der</strong><br />

22<br />

23


Kontakte<br />

Pfarramt<br />

Brechtelstraße 8<br />

Sekretärin Barbara Meyer<br />

Montag<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

90599 <strong>Dietenhofen</strong><br />

Dienstag und Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08:30 – 11:00 Uhr<br />

Tel. 09824 256, Fax 09824 921422<br />

E-Mail: st.andreas-kirche-dietenhofen@t-online.de<br />

Homepage: www.st-andreas-kirche-dietenhofen.de<br />

Pfarrer Stephan Rühr Tel. 09824 256<br />

E-Mail: sruehr@live.de<br />

Pfarrer Reinhold Rö<strong>der</strong> Tel. 0170 2863232<br />

Tel. 09824 272, Fax 09824 921614<br />

E-Mail: pfarramt.kleinhaslach@elkb.de<br />

Organist<br />

Bernd Zirovnicky Tel. 0157 30335479<br />

Religionspädagogin<br />

Katrin Großmann Tel. 09872 805813<br />

Mesnerin<br />

Gisela Zirovnicky Tel. 09824 5974<br />

Evang. Gemeindehaus<br />

Brechtelstraße 6 Tel. 09824 93005<br />

Diakoniestation<br />

Leonrodstraße 29 Tel. 09824 424, Fax 09824 922199<br />

KV <strong>Dietenhofen</strong> Vertrauensmann Günter Krauß Tel. 09824 920610<br />

KV Götteldorf Vertrauensfrau Karin Fucker Tel. 09824 337<br />

KV Seubersdorf Vertrauensfrau Elfriede Hager Tel. 09105 1834<br />

St.-Andreas-Kantorei<br />

Leitung Ulrike Bomhard<br />

Posaunenchor<br />

Leitung Reinhold Stellwag<br />

Kontonummern <strong>der</strong> <strong>Kirchengemeinden</strong>:<br />

mittwochs 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Tel. 09828 1285<br />

dienstags 20:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Tel. 09824 8356<br />

– Spendenkonten –<br />

<strong>Dietenhofen</strong> Sparkasse Ansbach Kto.Nr. 8477614 BLZ 765 500 00<br />

Götteldorf Sparkasse Dth. Kto.Nr. 240300236 BLZ 762 510 20<br />

Seubersdorf Raiffeisenbank Dth. Kto.Nr. 110612 BLZ 760 694 09<br />

Impr essum<br />

Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Dietenhofen</strong><br />

Redaktion: Pfarrer Stephan Rühr (verantwortlich), Barbara Meyer,<br />

Christa Schäfer (E-Mail: mc.schaefer@t-online.de)<br />

Druck: Auer Schnelldruck, 90599 <strong>Dietenhofen</strong>, Tel. 0171 7725079<br />

Auflage: 1 600 Stück<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 12. März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!