13.07.2015 Aufrufe

Dietenhofen Götteldorf Seubersdorf Siehe, ich habe vor dir eine Tür ...

Dietenhofen Götteldorf Seubersdorf Siehe, ich habe vor dir eine Tür ...

Dietenhofen Götteldorf Seubersdorf Siehe, ich habe vor dir eine Tür ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruß der evangelischen Kirchengemeinden<strong>Dietenhofen</strong><strong>Götteldorf</strong><strong>Seubersdorf</strong>Oktober / November 2010<strong>Siehe</strong>, <strong>ich</strong> <strong>habe</strong> <strong>vor</strong> <strong>dir</strong> <strong>eine</strong> <strong>Tür</strong>aufgetan und niemand kann siezuschließen.Offenbarung 3,8Monatsspruch Oktober 2010


Besinnung„Wir <strong>habe</strong>n den Messias gefunden“Johannes 1,41… sagt Andreas zu Simon Petrus, s<strong>eine</strong>m Bruder. Und damit ist klar:Andreas hat Jesus eher gesehen und erkannt als Petrus. Andreas istder Namensgeber unserer Kirche. Er hat also s<strong>eine</strong>n Bruder zu Jesusgeführt. Wenn dieses Bild hinter der Namensgebung steckt, dann istunser Vorbild im Glauben jemand, der Menschen zu Jesus führt. Eindeutl<strong>ich</strong>es Ze<strong>ich</strong>en, denke <strong>ich</strong>, für die Mission in unserer Gemeindeund darüber hinaus.Werden wir jetzt wieder katholisch, nur weil wir in der Erinnerung anunseren Namenspatron schwelgen? Nein, natürl<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t. Wir bleibenwas wir sind: <strong>eine</strong> evangelisch-lutherische Kirchengemeinde, die s<strong>ich</strong>1524 zur Reformation bekannte.Aber wir bekennen uns zum katholischen Erbe unserer Kirchengemeinde.Denn ohne dieses Erbe würden wir unsere Wurzeln verlieren.Was damit passiert, ist gar n<strong>ich</strong>t auszudenken. Andreas aber warein Jude, wie Petrus, sein Bruder. Von hier aus ist die Wurzel derChristenheit insgesamt auf den Kreis der Jünger und Jüngerinnen Jesuzurückzuführen. Die ersten sogenannten „Christusanhänger“ warenJuden. Erst mit Paulus ging das Christentum auf das Gebiet der Heiden.Das Ergebnis waren „Heidenchristen“, Menschen, die <strong>vor</strong>her anetwas ganz anderes glaubten oder an gar n<strong>ich</strong>ts.„Wir <strong>habe</strong>n den Messias gefunden“, sagt Andreas zu Simon. Unddamit bringt er <strong>eine</strong> Lawine ins Rollen. Andreas ist deshalb auch der„Erstberufene“ der Ostkirche, der orthodoxen Kirche. Die Reliquiendes heiligen Andreas wurden der orthodoxen Kirche aus diesemGrunde auch zurückgegeben. Sie waren <strong>vor</strong>her in <strong>eine</strong>r der 4 Säulendes Petersdoms in Rom eingebettet.An mehreren Stellen des Johannes-Evangeliums wird Andreas ausdrückl<strong>ich</strong>erwähnt, so bei der Speisung der Fünftausend, wo er einKind mit den fünf Gerstenbroten und zwei Fischen zu Jesus bringt(Johannes 6,9) oder nach dem Einzug Jesu in Jerusalem, wo Andreas„einige Griechen“ (Johannes 12,22) mit Jesus bekannt macht.2


BesinnungAltkirchl<strong>ich</strong>en Überlieferungen nach hat Andreas im Norden Kleinasiens,in den Donauländern und in Griechenland das Evangeliumverkündet. Als Todestag wird schon früh der 30. November des Jahres60 genannt.Wilhelm Löhe, der Erneuerer des lutherischen Gottesdienstes,schreibt in s<strong>eine</strong>m Martyrologium (Nürnberg 1868): „Jesus, Andreasund Petrus, alle drei gekreuzigt: der Herr aufrecht, Petrus mit demKopf abwärts, Andreas am Schrägkreuz. Kreuzespredigten genug!Gekreuzigter lass mir dein Kreuz je länger je lieber sein.“So soll uns alles aber an unseren Bruder und Herrn weisen – unserenHeiland und Retter, unseren Erlöser Jesus Christus. Er, der die <strong>Tür</strong>zum Himmel, zum Vater für uns geöffnet hat. Eine <strong>Tür</strong>, die nie wiederverschlossen werden kann. Ist das n<strong>ich</strong>t ein Grund uns daran zuerinnern?Zum Festtag 775 Jahre <strong>Dietenhofen</strong>war es endl<strong>ich</strong> soweit.Die evangelische Kirchengemeindehat nun endl<strong>ich</strong>ihren Heiligen und NamenspatronAndreas als Bild ins<strong>eine</strong>r Kirche. WolfgangRemshard hat uns dieses Bildgeschnitzt und s<strong>eine</strong>r Kirchengemeindegestiftet. DieKirchengemeinde dankt ihmdafür von ganzem Herzen.Möge sein Bild uns an Christusweisen und damit s<strong>eine</strong>rGemeinde zum Segen werden.Pfarrer Stephan Rühr3


Aus den GemeindenErntedankfestZum Erntedankfest am 3. Oktober 2010 bitten wir um Erntedankgabenfür die Kirchen. Bitte bringen Sie Ihre Gaben am Samstag, den02.10.2010 zwischen 12:00 und 14:00 Uhr in die Kirche zu FrauZirovnicky.Am folgenden Montag werden die Kinder der beiden Kindergärten indie Kirche kommen; die Gaben werden anschließend an die AnsbacherTafel weitergere<strong>ich</strong>t.4


Aus den GemeindenGlocken der St.-Andreas-Kirche im RundfunkIm Rahmen des sonntägl<strong>ich</strong>en „Zwölfuhrläutens“ im RadiosenderBayern 1 sindam Sonntag, den 7. November 2010 um 12:00 Uhrdie Glocken unserer St.-Andreas-Kirche zu hören. In dieser ca.5-minütigen Sendung wird neben dem Glockenklang auch über dieEntstehung und die Besonderheiten unserer Kirche zu hören sein.Die Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks, die am 06.08.2010 dieAufnahme-Arbeiten durchführten, waren vom Klang unserer Glockenbeeindruckt.Merken Sie s<strong>ich</strong> deshalb die Sendung am 07.11.2010 bereits <strong>vor</strong>, umdie Glocken unserer Kirche einmal aus dem Radio zu hören.Dem Bayerischen Rundfunk ein Dankeschön für die Berücks<strong>ich</strong>tigungunserer Bewerbung.Günter KraußFoto: Ascheneller – „Ankunft der neuen Glocken <strong>vor</strong> derSt.-Andreas-Kirche im Jahre 1955“<strong>Siehe</strong> hierzu auch unsere Hompage unter der Rubrik:<strong>Dietenhofen</strong>/Gesch<strong>ich</strong>tl<strong>ich</strong>es/Glocken5


Aus den Gemeinden6„Weihnachten im Schuhkarton“Ein kl<strong>eine</strong>r Karton bringt großes GlückGeschenke unter dem Weihnachtsbaum –für uns <strong>eine</strong> Selbstverständl<strong>ich</strong>keit. MillionenNot leidender Kinder können von<strong>eine</strong>m solchen Glück nur träumen. Eineeinzigartige Aktion will helfen – helfen Siemit!Bis zum 15. November 2010 werdendeutschlandweit Schuhkartons mit Geschenkengepackt und auf den Weg zudiesen Kindern gebracht. Kinder, die in großer Armut leben, Kinder,die in Slums, sozial schwachen Familien oder Waisenhäusern aufwachsen.Die meisten von ihnen <strong>habe</strong>n noch nie ein Geschenk inHänden gehalten, noch nie Weihnachten erlebt.„Weihnachten im Schuhkarton“ heißt die Aktion des gemeinnützigenVereins „Geschenke der Hoffnung e. V.“, die in diesem Jahr zumneunten Mal in <strong>Dietenhofen</strong> durchgeführt wird. Jeder kann s<strong>ich</strong> andiesem einzigartigen Projekt beteiligen und das Herz <strong>eine</strong>s bedürftigenKindes höherschlagen lassen und s<strong>eine</strong> Augen zum Strahlen bringen.Letztes Jahr konnten aus Deutschland mit Österre<strong>ich</strong> und derSchweiz 538.238 Kinder beschenkt werden. Die 392 Päckchen aus<strong>Dietenhofen</strong> wurden nach Serbien und in die Slowakei gebracht.Die Idee ist ebenso einfach wie bestechend. Sie bekleben <strong>eine</strong>nSchuhkarton mit Geschenkpapier und füllen ihn mit schönen undnützl<strong>ich</strong>en Dingen und bestimmen auf <strong>eine</strong>m Aufkleber das Alter undGeschlecht des Kindes, das ihn bekommen soll. Besonders beliebt beiden Beschenkten sind Stifte oder Hefte für die Schule, <strong>eine</strong> Mützeoder Handschuhe, ein Kuscheltier und Spielzeug, etwas zum Naschenund Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpaste und Kamm. W<strong>ich</strong>tigist: Aufgrund der strengen Einfuhrbestimmungen dürfen nur neueWaren und k<strong>eine</strong> gelatinehaltigen Süßigkeiten wie Gummibärchenimportiert werden.


Aus den GemeindenDen Schuhkarton bringen Sie dann zusammen mit <strong>eine</strong>r erbetenenReisegeldspende von 6 € zur Deckung aller Nebenkosten, einschließl<strong>ich</strong>Vers<strong>ich</strong>erung, Zoll und Transport zu unserer Sammelstelle.Entweder zuHildegard Wirth oder zu Birgit ZwingelNürnberger Str. 18 Dietenholz 190599 <strong>Dietenhofen</strong> 90599 <strong>Dietenhofen</strong>Tel. 09824 8279 Tel. 09824 5116Anschließend bringen LKWs und Schiffe die Überraschungsschuhkartons<strong>vor</strong>wiegend in die Länder Osteuropas sowie nach Südostasien.Dort werden sie schon sehnsüchtig von den Kindern erwartetund lösen wahre Jubelstürme der Begeisterung aus!Wer mithelfen möchte, aber im Aktionszeitraum kein Päckchen packenkann, hat die Mögl<strong>ich</strong>keit, auch noch nach Abgabeschluss dieAktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu unterstützen und ein„Päckchen-Pate“ zu werden: Sie können entweder ein ganzes Päckchenadoptieren, das bereits gepackt worden ist, oder die Transportkostenfür ein Päckchen übernehmen, das ohne die erbetene Reisespendeabgegeben wurde. Denn natürl<strong>ich</strong> werden alle Kartons an ihreZielorte gebracht – zu Kindern in Not.„Geschenke der Hoffnung e. V.“ ist ein christl<strong>ich</strong>es, überkonfessionellesHilfswerk mit Sitz in Berlin. Er wurde vom „Deutschen Zentralinstitutfür soziale Fragen“ mit dem DZI-Spendensiegel ausgeze<strong>ich</strong>netund ist zudem anerkanntes Mitglied im „Deutschen Spendenrat“.In Zusammenarbeit mit dem weltweiten Samaritan’s PurseInternational ist er in mehr als 90 Ländern tätig.Näheres unter: www.Geschenke-der-Hoffnung.orgAb September gibt es im Pfarrbüro kl<strong>eine</strong> Socken als Schlüsselanhängergegen <strong>eine</strong> Spende von 2 Euro.Der Erlös kommt auch „Weihnachten im Schuhkarton“ zugute.Hildegard Wirth und Birgit Zwingel7


Aus den GemeindenHausabendmahleIn der Zeit vom 29.11. bis 10.12.2010 kommt, wenn Sie krank odergehbehindert sind, Pfarrer Rühr oder Pfarrer Röder gerne zu Ihnenzum Hausabendmahl.Bitte rufen Sie im Pfarramt an, um <strong>eine</strong>n Termin zu vereinbaren(Tel. 256).8


VeranstaltungenGottesdienst einmal andersam Sonntag, den 24. Oktober 2010 um 10:00 Uhrin der St.-Andreas-Kirchemit BandThema:„Der Himmelist offen!“Unser Herbstgottesdienst mit Band will s<strong>ich</strong> wieder einmal <strong>eine</strong>mThema stellen. Schon traditionell feiern wir diesen Gottesdienst imOktober und freuen uns auf die Auss<strong>ich</strong>t in den „offenen Himmel“.Sonst hat der Gottesdienst alles, was ein anderer Gottesdienst umdiese Uhrzeit auch hat. Die Band besteht aus Schlagzeuger, Gitarrist,Bassgitarrist, Keyboarder und <strong>eine</strong>r gesangl<strong>ich</strong>en Unterstützung.Alle Gemeindeglieder sind herzl<strong>ich</strong> dazu eingeladen.Pfarrer Stephan Rühr mit Team9


VeranstaltungenEvangelisch-Lutherische Kirchengemeinde <strong>Dietenhofen</strong>Festl<strong>ich</strong>es Kirchenkonzertam Sonntag, den 24. Oktober 2010 um 19:30 Uhrin der St.-Andreas-Kirche <strong>Dietenhofen</strong>anlässl<strong>ich</strong> der 775-Jahr-Feier des Marktes <strong>Dietenhofen</strong>Franz Schubert „Deutsche Messe“ für vierstimmigenKirchenchor und InstrumenteAntonio Vivaldi „Gloria“ für Sopransolo (Constanze Kirsch),Mezzosopransolo (Gabriele Bauer), vierstimmigenKirchenchorund Mitgliedern des Ansbacher Kammerorchesters:Trompete, Oboe, 2 Violinen, Viola, Cello, Kontrabass undOrgelEinlass ab 19:00 UhrKarten: 6,00 € im Vorverkauf oder 7,75 € an der AbendkasseVorverkauf im Pfarramt, Brechtelstraße 8, Tel. 09824 256,bei der Raiffeisenbank, bei der Sparkasse und bei BürobedarfSimon10


VeranstaltungenMartin LutherHerzl<strong>ich</strong>e Einladung zu <strong>eine</strong>m Gangdurch das Leben und das Werk MartinLuthers am Donnerstag, den18. November 2010 um 19:30 Uhr imevang. Gemeindehaus <strong>Dietenhofen</strong>.Wolfgang Fischer wird uns in s<strong>eine</strong>rbekannt offenen und bilderre<strong>ich</strong>en Artdieses Thema näherbringen.Wir werden Dias sehen über dieWirkungsstätten und vieles hören, wasfür uns evangelisch-lutherischeChristen überaus interessant ist.Pfarrer Stephan RührHerzl<strong>ich</strong>e Einladung zumFrühstückstreff(n<strong>ich</strong>t nur für Frauen)am Samstag, den 20. November 2010 um 09:00 Uhr– mit Kinderbetreuung –im evang. Gemeindehaus <strong>Dietenhofen</strong>Thema: Von der Freiheit loszulassenReferentin: Susanne Güntzel, Neuendettelsau11


20 Jahre Diakonieverein<strong>Dietenhofen</strong> und Umgebung e.V.Dieses Jahr feiert der Diakonieverein <strong>Dietenhofen</strong> sein 20-jährigesBestehen. Ein Grund zurückzublicken auf unsere Anfänge und Entwicklungen.Um es <strong>vor</strong>wegzunehmen, es ist bemerkenswert und sehrerfreul<strong>ich</strong>, was seitdem gewachsen ist.Wie bekannt, wurde der Diakonieverein im Jahre 1990 gegründet.Zu Beginn betreute die Diakoniestation fünf Patienten. In jener Zeitbewältigten diese Aufgabe die drei Mitarbeiterinnen Schw. MariaStrebel, Schw. Ingrid Folk und Schw. Heidi Graf.Unsere Mitarbeiterinnen und unser Mitarbeiter im Jahr 2010:Hintere Reihe v.l.n.r.: Katharina Geyer, Helga Redlingshöfer, Sieglinde Schroll,Margit Dietr<strong>ich</strong>-Kilian, Klaus Hahn, Maria StrebelMittlere Reihe v. l. n. r.: Sabine Popp, Sabine Hagen, Marlene Zawrel,Monika Kaiser,Vordere Reihe v.l.n.r.: Elfride Kilian, Christa Weiß, Nelli Knopp12


Beschäftigungsstand 2010Mitarbeiter/-innen Anzahl Vollzeit TeilzeitGeringfügigEhrenamtl<strong>ich</strong>Pflegemitarbeiter/-innen 9 1 8Verwaltungskraft 1 1Gerontenpflegekraft 1 1Hauswirtschaftl<strong>ich</strong>eKräfte 3 3Helferkreis 7 7Erfreul<strong>ich</strong>, ebenfalls w<strong>ich</strong>tig und auch beeindruckend, ist die betriebl<strong>ich</strong>eEntwicklung unserer Diakoniestation, verdeutl<strong>ich</strong>t in ein paarstatistischen, hier gerundeten Zahlen.1990 2000 2009Personal 3 16 23Stellen 1,5 5 9Hausbesuche 8.000 15.000 21.600Auto 1 3 4Umsatz in Euro 40.000 200.000 310.000Die Zahl der Vereinsmitglieder beträgt im Mai 2010: 588 Mitglieder.Dass nach dem Versterben von Vereinsmitgliedern Angehörige dernachfolgenden Generation zum Verein gehen und auch immer wiederjüngere Menschen, entspr<strong>ich</strong>t unserem Solidaritätsgedanken und istsehr erfreul<strong>ich</strong>.Blickt man nun auf die vergangenen 20 Jahre zurück und vergle<strong>ich</strong>tdie Daten, darf man feststellen, dass <strong>eine</strong> erfreul<strong>ich</strong>e und insgesamtaufwärtsstrebende Entwicklung zu sehen ist. Es gab aber auch Zeiten,in denen es wirtschaftl<strong>ich</strong> sehr schlecht stand, mit der Besorgnis,dass der Trend weiter nach unten führt. Die Mitglieder mit ihren Beiträgenwaren es dann, die die Zuvers<strong>ich</strong>t und Hoffnung gaben, dasses kein Ende unserer Tätigkeit geben muss. Der Bere<strong>ich</strong>, in dem wirtätig sind, lässt s<strong>ich</strong> n<strong>ich</strong>t kalkulieren und planen, wie etwa ein Hand-13


werksbetrieb. Der Jahresablauf ist eher durch Ereignisse bestimmt,die n<strong>ich</strong>t <strong>vor</strong>auszusehen sind. Es ist deshalb gut, bei Schwankungennach unten finanziellen Rückhalt zu <strong>habe</strong>n.Unser Aushängeschild sind unser gut ausgebildetes Fachpersonal(Krankenschwestern und Altenpfleger/-innen). Sie nehmen s<strong>ich</strong> Zeitfür menschl<strong>ich</strong>e Zuwendung wenn immer mögl<strong>ich</strong>, auch wenn dasetwas kostet, weil es n<strong>ich</strong>t durch die Vers<strong>ich</strong>erungen bezahlt wird.Dies ist bei dem knappen Pflegeentgelt nun durch die Beiträge unsererMitglieder mögl<strong>ich</strong>.Deshalb ein großer Dank an alle für ihren Vereinsbeitrag. Dank auchallen, die spenden oder uns sonst wie unterstützen.Einen ganz herzl<strong>ich</strong>en Dank an die Schwestern, Pfleger und an alleanderen Mitarbeiter. Ein großes Lob auch unserem ehrenamtl<strong>ich</strong>enHelferkreis.Dank noch einmal allen, die <strong>vor</strong> 20 Jahren den Verein ins Leben riefen.Pflegedienstleiterin Nelli Knopp14


Kinder und JugendHerzl<strong>ich</strong>e Einladung zum ökumenischenLaternenumzugam Donnerstag, den 11. November 2010Beginn ist um 17:00 Uhr an derkath. Kirche;anschließend Ausklang bei heißenGetränken und Gebäck an derevang. Kirche.Gebäckspenden sind herzl<strong>ich</strong> willkommen!Bitte melden Sie s<strong>ich</strong> im evang. Pfarramt, Tel. 256.Herzl<strong>ich</strong>e Einladung zum ökumenischenKinderbibeltagam Buß- und BettagMittwoch, den 17. November 2010Beginn in der evang. Kirche <strong>Dietenhofen</strong>für Kinder von 5 bis 12 JahrenDie genaue Uhrzeit und das Thema werden noch bekannt gegeben.Die Kinder bekommen in der Schule rechtzeitig Info- undAnmeldezettel.15


Kinder und JugendMu-Ki Mutter-Kind-Gruppen mit Kindern bis zu 3 Jahren Jeden Mittwoch ab 09:00 Uhr im GemeindehausInfo: Christine Götz, Tel. 928668 Jeden Donnerstag ab 09:30 Uhr im GemeindehausInfo: Lisi Henninger, Tel. 225584Das Programm wird in den Gruppen vereinbart.Kindergruppe „Quasselkids“ für Kinder im GrundschulalterJeden Freitag von 15:00 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus (außer inden Ferien)Wir wollen zusammen singen, spielen, Gesch<strong>ich</strong>ten hören, basteln, …mit Katrin Großmann.Kindergottesdienst (KiGo)Sonntag um 10:00 Uhr im Gemeindehaus – gle<strong>ich</strong>zeitig zum Gottesdienstin der Kirche – mit dem KiGo-TeamVerantwortl<strong>ich</strong>: Claudia Rappl, Tel. 1559Kidsgottesdienst (KidsGo) für Kinder ab der 4. KlasseDa im Augenblick sehr wenige Kinder den Kindergottesdienstund den KidsGo besuchen, findet erst mal keinKidsGo statt. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind imKindergottesdienst begrüßen zu können. Falls das Interessewieder steigt, bieten wir auch wieder den KidsGo an und teilendas v. a. den Präpis in den Gruppenstunden mit.Dreamcafé für Kinder der 3. bis 6. KlasseFreitag, 29.10.2010 und 26.11.2010 von 16:30 bis 18:00 Uhr im GemeindehausWir <strong>habe</strong>n Getränke und kl<strong>eine</strong> Snacks, außerdem verschiedeneTischspiele, Kicker. Und <strong>eine</strong> gemeinsame Aktion machen wir auch,z. B. singen, <strong>eine</strong> Gesch<strong>ich</strong>te hören, basteln, …Wir freuen uns auf euch! Das Dreamcafé-Team16


Kinder und JugendPräparandinnen und Präparanden 2010/2011Die Präpis treffen s<strong>ich</strong> zu folgenden Themen und Terminen:Thema: Taufe Frieden und GerechtigkeitGruppe 1 Mittwoch, 15:00 – 16:30 Uhr06.10. und 20.10.2010Mittwoch, 15:00 – 16:30 Uhr24.11. und 01.12.2010Gruppe 2 Mittwoch, 16:30 – 18:00 Uhr06.10. und 20.10.2010Mittwoch, 16:30 – 18:00 Uhr24.11. und 01.12.2010Gruppe 3 Donnerstag, 15:00 – 16:30 Uhr07.10. und 21.10.2010Donnerstag, 15:00 – 16:30 Uhr25.11. und 02.12.2010Eltern, die bei <strong>eine</strong>r der Stunden/Einheiten mithelfen möchten, meldens<strong>ich</strong> bitte bei Katrin Großmann oder im Pfarramt <strong>Dietenhofen</strong>.Kinderbibeltag am 17.11.2010Herzl<strong>ich</strong>e Einladung zur Mitarbeit!Das erste Vorbereitungstreffen findet am Donnerstag, den 14.10.2010um 19:00 Uhr im evang. Gemeindehaus <strong>Dietenhofen</strong> statt.Weihnachtsmarkt am 11./12.12.2010Ein Vorbereitungstreffen (Info, Einteilung, Absprachen) für die Präpi-Elternund alle Interessierten, die mithelfen möchten, ist am Dienstag,den 23.11.2010 um 20:00 Uhr im evang. Gemeindehaus <strong>Dietenhofen</strong>.17


Kinder und JugendKonfirmandinnen und Konfirmanden 2010/2011Gruppe 1 – Pfarrer RöderThema: „Gottesbilder“ Sa., 16.10.2010 10:00 – 13:00 Uhr GHThema: „Tod – und was dann?“Achtung: Diese Einheit findetausnahmsweise im KleinhaslacherGemeindehaus statt!Sa., 20.11.2010 10:00 – 13:00 Uhr GHKlh.Thema: „Konfirmation“ Mi., 15.12.2010 16:00 – 18:00 Uhr GHThema: „Gebet“ Sa., 22.01.2011 10:00 – 13:00 Uhr GHThema: „Schuld und Vergebung“ Sa., 12.02.2011 10:00 – 13:00 Uhr GHKonfirmandenfreizeit: „Credo“ 15. – 17. April 2011 SchwanbergKonfi-Test Sa., im März 2011 10:00 – 11:00 Uhr GHBe<strong>ich</strong>tgottesdienst Sa., 30.04.2011 14:00 – 15:00 Uhr KircheKonfirmation So., 01.05.2011 09:30 (!) KircheGruppe 2 – Pfarrer RührThema: „Taufe – wer bin <strong>ich</strong>?“ Sa., 02.10.2010 10:00 – 13:00 Uhr GHThema: „Gottesbilder“ Sa., 23.10.2010 10:00 – 13:00 Uhr GHThema: „Tod – und was dann?“ Sa., 27.11.2010 10:00 – 13:00 Uhr GHThema: „Konfirmation“ Do., 16.12.2010 16:00 – 18:00 Uhr GHThema: „Gebet“ Sa., 15.01.2011 10:00 – 13:00 Uhr GHThema: „Schuld und Vergebung“ Sa., 19.02.2011 10:00 – 13:00 Uhr GHKonfirmandenfreizeit: „Credo“ 15. – 17. April 2011 SchwanbergKonfi-Test Sa., im März 2011 10:00 – 11:00 Uhr GHBe<strong>ich</strong>tgottesdienst Sa., 07.05.2011 14:00 – 15:00 Uhr KircheKonfirmation So., 08.05.2011 09:30 Uhr (!) Kirche18


Kinder und JugendPfadfindergruppe für Jungen ab 10 JahrenDie Pfadfinder kommen regelmäßig freitags von 17:00 bis 18:30 Uhrzum Gruppenabend im Gemeindehaus zusammen (außer in den Ferien).Pfadfinderstamm „Dietr<strong>ich</strong> Bonhoeffer“Modern Angels für Konfirmandinnen undKonfirmanden sowie Jugendl<strong>ich</strong>e nach derKonfirmationImmer freitags einmal im Monat ab 19:30 Uhr im GemeindehausDie nächsten Termine sind am 01.10., 29.10., 19.11.2010Auf euer Kommen freuen s<strong>ich</strong>Katrin Großmann und Bernd Zirovnicky.Die aktuellen Termine findet ihr auch unter www.evangelischejugendarbeit-dietenhofen.de19


Landeskirchl<strong>ich</strong>e Gemeinschaft <strong>Dietenhofen</strong>Regelmäßige Veranstaltungen derLandeskirchl<strong>ich</strong>en Gemeinschaftund EC-Jugendarbeit <strong>Dietenhofen</strong>Sonntag:Montag:Dienstag:Mittwoch:18:30 Uhr Gemeinschaftsstunde,evang. Gemeindehaus, Brechtelstr. 617:30 Uhr Jungschar für Jungs (8 – 12 J.),R<strong>ich</strong>ard-Wagner-Str. 1618:00 Uhr Jungschar für Mädchen (8 – 12 J.),R<strong>ich</strong>ard-Wagner-Str. 1620:00 Uhr Jugendkreis,R<strong>ich</strong>ard-Wagner-Str. 16Donnerstag: 09:30 Uhr Frauenstunde,EC-Heim Oberschlauersbach (November – März)Donnerstag: 20:00 Uhr 14-tägig,Frauengesprächskreis, Nürnberger Str. 18Freitag:Freitag:Samstag:19:30 Uhr Teenagerkreis „young hope“ (ab 13 J.),R<strong>ich</strong>ard-Wagner-Str. 1620:00 Uhr, Hauskreis14:00 Uhr Kinderstunde,evang. Gemeindehaus, Brechtelstr. 620


RückblickPräpi-Freizeit 2010Am 7. Juli 2010 fuhren 30 ehemalige Präpis mit ihren neun Betreuern(Katrin, Bernd, Matthias, Julia, Stefanie, Heike, Ronja, Alica und Saskia)mit dem Bus nachSchornweisach auf denZeltplatz. Die Hüttenwurden bezogen, Zelteaufgebaut und derPlatz mit großer Wiese,Beachvolleyballfeldund Lagerfeuerstelleerkundet. Da das übertrageneFußballspieleher enttäuschendwar, spielten die Kinderlieber selbst draußen.Der Donnerstag war gefüllt mit verschiedenen Spiel-, Bastel- undBadeaktionen. Außerdem bereiteten wir <strong>eine</strong>n Gottesdienst zumThema „Bebaue und bewahre die Erde“ <strong>vor</strong>, den wir abends gemeinsamam Lagerfeuer feierten. Das von den Kindern selbst erfundeneAnspiel bekamen die neuen Präpis mit ihren Familien im Einführungsgottesdienstam Sonntag zu sehen. Vielen Dank an die mutigenSchauspieler/-innen, die das so schön gemacht <strong>habe</strong>n.Am Freitag ging es dann schon wieder ans Zelte abbauen, Schlafsäckestopfen und aufräumen, damit wir pünktl<strong>ich</strong> mit dem Bus die Heimreiseantreten konnten.Es war <strong>eine</strong> sehr schöne Freizeit mit motivierten Kindern und Mitarbeitern.Vielen Dank an euch alle, die ihr mitgeholfen habt, dass allesso wunderbar geklappt hat.Katrin GroßmannFoto: B. Zirovnicky21


Freud und LeidDurch die Taufe wurden in die Gemeinde aufgenommen:Julia Klenk aus <strong>Dietenhofen</strong> am 20.06.2010in RüglandLouis Graf aus <strong>Dietenhofen</strong> am 31.07.2010Lars Nakel aus <strong>Dietenhofen</strong> am 08.08.2010Tayler Eberhard aus Magdeburg am 08.08.2010Jule Hett<strong>ich</strong> aus <strong>Dietenhofen</strong> am 14.08.2010Denn er hat s<strong>eine</strong>n Engeln befohlen, dass sie d<strong>ich</strong> behüten auf allen d<strong>eine</strong>n WegenPsalm 91,11In der kirchl<strong>ich</strong>en Trauung erbaten Gottes Segen:M<strong>ich</strong>ael und Kathrin Ammon, geb. Trabos am 17.07.2010Daniel und Christine Hett<strong>ich</strong>, geb. Hechelbauer am 14.08.2010Prüft aber alles und das Gute behaltet.1. Tessalon<strong>ich</strong>er 5,2122


Freud und LeidGott, dem Herrn über Leben und Tod, wurdenzurückgegeben und kirchl<strong>ich</strong> beerdigt:Irmgard Höhenberger aus <strong>Dietenhofen</strong>, 72 Jahre am 14.07.2010in NürnbergEr<strong>ich</strong> Schuller aus L<strong>ich</strong>tenau, 54 Jahre am 30.07.2010Laura Grillenberger aus <strong>Dietenhofen</strong>, 1 Monat am 03.08.2010Anna Böhm aus Obernzenn, 85 Jahre am 05.08.2010<strong>Siehe</strong>, <strong>ich</strong> sende <strong>eine</strong>n Engel <strong>vor</strong> <strong>dir</strong> her, der d<strong>ich</strong> behüte auf dem Wege und d<strong>ich</strong>bringe an den Ort, den <strong>ich</strong> bestimmt <strong>habe</strong>.2. Mose 23,2023


Gottesdienste <strong>Dietenhofen</strong> / <strong>Götteldorf</strong> / <strong>Seubersdorf</strong>D i e t e n h o f e n :Die St.-Andreas-Kirche lädt ein zum Gottesdienst jeden Sonntag um 10:00Uhr, gle<strong>ich</strong>zeitig ist im Gemeindehaus (Brechtelstraße 6)Kindergottesdienst.G ö t t e l d o r f :In der Regel ist am dritten Sonntag des Monats um 09:00 Uhr Gottesdienst.S e u b e r s d o r f :In der Regel ist am zweiten Sonntag des Monats um 09:00 UhrGottesdienst.24Gottesdienste im Oktober 2010Sonntag, 03.10.2010 18. So. nach Trinitatis – Erntedankfest<strong>Seubersdorf</strong> 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<strong>Götteldorf</strong> 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Stark<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Rühr10:00 Uhr KiGo im GH TeamSonntag, 10.10.2010 19. So. nach Trinitatis<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst Lektor10:00 Uhr KiGo im GH TeamSonntag, 17.10.2010 20. So. nach Trinitatis<strong>Seubersdorf</strong> 09:00 Uhr Gottesdienst Pfr. i. R. LehnerNeudorf 10:00 Uhr Kirchweih-Gottesdienst Pfr. i. R. Lehner<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Röder10:00 Uhr KiGo im GH TeamSonntag, 24.10.2010 21. So. nach Trinitatis<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr „Gottesdienst einmalanders“ mit Band– mit AbendmahlPfr. Rührund Team10:00 Uhr KiGo im GH TeamDonnerstag, 28.10.2010<strong>Dietenhofen</strong> 15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlin der SeniorenresidenzPfr. Röder


Gottesdienste <strong>Dietenhofen</strong> / <strong>Götteldorf</strong> / <strong>Seubersdorf</strong>Sonntag, 31.10.2010 22. So. nach Trinitatis – Reformationsfest<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst Pfr. RöderGottesdienste im November 2010Sonntag, 07.11.2010 Drittletzter So. des Kj.<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst Pfr. i. R. Meyer10:00 Uhr KiGo im GH TeamSonntag, 14.11.2010 Vorletzter So. des Kj. – Volkstrauertag<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst Volkstrauertag Pfr. Röder10:00 Uhr KiGo im GH TeamMittwoch, 17.11.2010 Buß- und Bettag<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst mit Be<strong>ich</strong>teund Abendmahl19:00 Uhr Gottesdienst mit Be<strong>ich</strong>teund AbendmahlPfr. RührPfr. RührSonntag, 21.11.2010 Letzter So. des Kj. – Ewigkeitssonntag<strong>Götteldorf</strong> 09:00 Uhr GottesdienstPfr. Rührmit Totengedenken<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienstmit TotengedenkenPfr. Rühr10:00 Uhr KiGo im GH TeamDonnerstag, 25.11.2010<strong>Dietenhofen</strong> 15:30 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenzmit TotengedenkenPfr. RührSonntag, 28.11.2010 1. So. im Advent<strong>Seubersdorf</strong> 09:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Rühr<strong>Dietenhofen</strong> 10:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Rühr10:00 Uhr KiGo im GH Team25


Gottesdienste Kleinhaslach / WarzfeldenGottesdienste im Oktober 2010Sonntag, 03.10.2010 18. So. nach Trinitatis – ErntedankfestWarzfelden 09:00 Uhr Familiengottesdienst Pfr. RöderSonntag, 10.10.2010 19. So. nach TrinitatisKleinhaslach 14:00 Uhr Festgottesdienst zum 10-jährigen Jubiläum des GHPfrin. Starck,Pfr. RöderSonntag, 17.10.2010 20. So. nach TrinitatisWarzfelden 09:00 Uhr Gottesdienst Pfr. RöderSonntag, 24.10.2010 21. So. nach TrinitatisKleinhaslach 19:00 Uhr Feierabendmahlmit KirchenchorPfr. RöderSonntag, 31.10.2010 22. So. nach Trinitatis – ReformationsfestWarzfelden 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Röder26


Gottesdienste Kleinhaslach / WarzfeldenGottesdienste im November 2010Sonntag, 07.11.2010 Drittletzter So. des Kj.Kleinhaslach 09:00 Uhr Gottesdienst Pfr. i. R. MeyerSonntag, 14.11.2010 Vorletzter So. des Kj. – VolkstrauertagWarzfelden 09:00 Uhr Gottesdienst Pfr. RöderMittwoch, 17.11.2010 Buß- und BettagWarzfelden 09:00 Uhr Gottesdienst mit Be<strong>ich</strong>teund AbendmahlPfr. RöderSonntag, 21.11.2010 Letzter So. des Kj. – EwigkeitssonntagKleinhaslach 09:00 Uhr Gottesdienstmit KirchenchorPfr. Röder09:00 Uhr KiGo und KidsGo im GH TeamSonntag, 28.11.2010 1. So. im AdventWarzfelden 09:00 Uhr Gottesdienst Pfr. RöderSonntag, 05.12.2010 2. So. im AdventKleinhaslach 09:00 Uhr Gottesdienst mit denKleinhaslacher Bläsernund dem KirchenchorPfr. Röder27


KontaktePfarramtBrechtelstraße 890599 <strong>Dietenhofen</strong>Sekretärin Barbara MeyerMo. – Do. 08:30 – 12:00 UhrTel. 09824 256, Fax 09824 921422E-Mail: st.andreas-kirche-dietenhofen@t-online.deHomepage: www.st-andreas-kirche-dietenhofen.dePfarrer Stephan Rühr Tel. 09824 256E-Mail: sruehr@live.dePfarrer Reinhold Röder Tel. 0170 2863232Tel. 09824 272, Fax 09824 921614E-Mail: pfarramt.kleinhaslach@elkb.deOrganistBernd Zirovnicky Tel. 09872 805813ReligionspädagoginKatrin Großmann Tel. 09872 805813MesnerinGisela Zirovnicky Tel. 09824 5974Evang. GemeindehausBrechtelstraße 6 Tel. 09824 93005DiakoniestationLeonrodstraße 29 Tel. 09824 424, Fax 09824 922199KV <strong>Dietenhofen</strong> Vertrauensmann Friedr<strong>ich</strong> Blank Tel. 09824 1864KV <strong>Götteldorf</strong> Vertrauensfrau Karin Fucker Tel. 09824 337KV <strong>Seubersdorf</strong> Vertrauensfrau Elfriede Hager Tel. 09105 1834KirchenchorLeitung Ulrike BomhardPosaunenchorLeitung Reinhold Stellwagmittwochs 20:00 Uhr im GemeindehausTel. 09828 1285dienstags 20:00 Uhr im GemeindehausTel. 09824 8356Kontonummern der Kirchengemeinden:Dth. – Gabenkasse Sparkasse Dth. Kto.Nr. 240306407 BLZ 762 510 20<strong>Dietenhofen</strong> Raiffeisenbank Dth. Kto.Nr. 15466 BLZ 760 694 09<strong>Götteldorf</strong> Sparkasse Dth. Kto.Nr. 240300236 BLZ 762 510 20<strong>Seubersdorf</strong> Raiffeisenbank Dth. Kto.Nr. 110612 BLZ 760 694 09ImpressumHerausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Dietenhofen</strong>Redaktion: Pfarrer Stephan Rühr (verantwortl<strong>ich</strong>), Barbara Meyer,Christa Schäfer (E-Mail: mc.schaefer@t-online.de)Druck: Auer Schnelldruck, 90599 <strong>Dietenhofen</strong>, Tel. 0171 7725079Auflage: 1.600 StückRedaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11. November 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!