02.11.2013 Aufrufe

Chlor-Regelventil C 7700 - Lutz-Jesco GmbH

Chlor-Regelventil C 7700 - Lutz-Jesco GmbH

Chlor-Regelventil C 7700 - Lutz-Jesco GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BW 2 07 10 / 3<br />

Proportionaldosierung<br />

Proportional zum Signal des Durchflußmessers (5)<br />

steuert ein Verhältnisregler (6) den Stellmotor des<br />

<strong>Regelventil</strong>s an. Teilweise wird ein Sensor für freies<br />

<strong>Chlor</strong> im Wasser zusätzlich installiert. Der Regler<br />

steuert das Ventil dann abhängig von Durchfluß<br />

und <strong>Chlor</strong>gehalt an.<br />

Meist wird aus Kostengründen ein 3-Punkt-Schritt-<br />

Signal genutzt. Ein Rückmelde-Potentiometer informiert<br />

den Regler über die tatsächliche Stellung des<br />

<strong>Regelventil</strong>s.<br />

Soll das <strong>Regelventil</strong> ohne Zwischenschaltung eines<br />

Reglers direkt am Durchflußmesser angeschlossen<br />

werden, muß ein Stellmotor mit 4...20 mA-Ansteuerung<br />

eingesetzt werden.<br />

Der Hinterdruckregler (3) sorgt in dieser Installation<br />

für konstante Druckverhältnisse am <strong>Regelventil</strong>.<br />

Damit ist die Dosierung echt proportional zum<br />

Wasserdurchfluß.<br />

geschlossener Regelkreis<br />

Das <strong>Regelventil</strong> wird in diesem Fall vom Regler für<br />

freies <strong>Chlor</strong> (7) angesteuert. Es wird das fertig gechlorte<br />

Wasser gemessen. Fehldosierungen durch<br />

schwankende Saugleistung des Injektors werden<br />

vom Regler korrigiert. Deshalb ist bei dieser<br />

Installationsweise kein Hinterdruckregler erforderlich.<br />

5.2 Elektrischer Anschluß<br />

Für die Elektroinstallation sind die ortsüblichen Vorschriften<br />

(DIN, VDE, ...) zu beachten. Elektroarbeiten<br />

bitte immer vom Fachmann ausführen lassen.<br />

Die Erdungsklemme des Metallgehäuses ist anzuschließen!<br />

Der elektrische Anschluß ist in jedem Fall so auszuführen,<br />

daß die Schutzart des Stellmotors erhalten<br />

bleibt (geeignete Kabelverschraubungen und<br />

Kabel verwenden).<br />

Anschlußpläne der Stellmotoren siehe Kapitel 10<br />

Stellmotoren.<br />

<strong>Chlor</strong>-<strong>Regelventil</strong> C <strong>7700</strong><br />

<strong>Lutz</strong> - <strong>Jesco</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Verbessernde Änderungen jederzeit ohne Vorankündigung vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!