02.11.2013 Aufrufe

Chlor-Regelventil C 7700 - Lutz-Jesco GmbH

Chlor-Regelventil C 7700 - Lutz-Jesco GmbH

Chlor-Regelventil C 7700 - Lutz-Jesco GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BW 2 07 10 / 7<br />

9.4 Nullpunkt-Justage<br />

Bei Auslieferung ist die Position der Spindel optimal<br />

eingestellt. Nur nach Wartung oder Austausch<br />

der Spindel ist eine Nullpunkt-Justage erforderlich.<br />

SW 10<br />

SW 13<br />

- Stellmotor auf Stellung „geschlossen“ fahren.<br />

- Injektor einschalten.<br />

- Dosierventil am Durchflußmesser öffnen.<br />

- Mutter (SW10) lösen und Führungsbolzen (SW13)<br />

gegenhalten.<br />

- Spindel am Handknopf drehen, bis der Durchflußmesser<br />

gerade Null anzeigt. Dann noch 1/4 Umdrehung<br />

weiter hineinschrauben.<br />

- Mutter (SW10) anziehen und Führungsbolzen<br />

(SW13) gegenhalten.<br />

Außerdem ist die Dichtheit an der Kolbendichtung<br />

zwischen Exzenterkammer und Ventilkammer zu<br />

prüfen. Die Prüfung wird ebenfalls mit 0,2 bar Überdruck<br />

durchgeführt. Lecksuchspray macht eventuelle<br />

Leckagen sichtbar. Nach der Prüfung wird es<br />

abgewischt.<br />

10. Stellmotoren<br />

Stellmotore werden mit 3-Punkt-Schritt-Ansteuerung<br />

oder mit 4..20mA-Signal eingesetzt.<br />

a) 3-Punkt-Schritt (Standard-Ausführung)<br />

AR30W..<br />

Der Stellmotor wird angesteuert, indem die Phase<br />

des Versorgungsnetzes für Rechts- oder Linkslauf<br />

auf die entsprechende Wicklung des Motors geschaltet<br />

wird. Der Nullleiter wird gemeinsam genutzt.<br />

S2<br />

S1<br />

S4<br />

S3<br />

<strong>Chlor</strong>-<strong>Regelventil</strong> C <strong>7700</strong><br />

9.5 Prüfung<br />

Bei Wartungsarbeiten in der Werkstatt kann das<br />

<strong>Regelventil</strong> mit Luft geprüft werden.<br />

Um die Dosierleistung des Ventils in der Werkstatt<br />

zu prüfen, wird Druckluft mit 0,2 bar Überdruck verwendet.<br />

Damit ergibt sich am Vakuum-Durchflußmesser<br />

für <strong>Chlor</strong>gas fast die gleiche Anzeige, wie<br />

im realen Einsatz.<br />

16 2<br />

PE Zu<br />

230V<br />

1<br />

N<br />

3 17 10 11 12 13<br />

Auf<br />

Stellungsrückmeldung<br />

0...1kOhm<br />

14<br />

Stellungsrückmeldung<br />

0...1kOhm<br />

15 4 5 6 7 8 9<br />

O p t i o n<br />

AR 30 W 23<br />

pot.-freie Kontakte<br />

max. 250V /50 Hz;1A<br />

0,2 bar<br />

Das Potentiometer dient als Stellungsrückmeldung,<br />

damit der Regler das Stellventil exakt auf die richtige<br />

Position fahren kann. Der Schleifer muß genau<br />

nach Betriebsanleitung des Reglers angeschlossen<br />

werden. Andernfalls kann Schaden am Regler entstehen.<br />

<strong>Lutz</strong> - <strong>Jesco</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Verbessernde Änderungen jederzeit ohne Vorankündigung vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!