02.11.2013 Aufrufe

Pilotprojekt für den Frieden und Disengagement Plan

Pilotprojekt für den Frieden und Disengagement Plan

Pilotprojekt für den Frieden und Disengagement Plan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3.2. Zeitplan: mit Blick auf Veränderungen in USA<br />

Der Beginn der Umsetzung des <strong>Pilotprojekt</strong>s wird absichtlich vor<br />

die US-Wahlen gelegt, um sicherzustellen, dass die Chance auf positive<br />

Erfahrungen damit bei Amtsantritt der neuen US-Administration<br />

gewahrt bleibt. Damit wären Fakten geschaffen, die auch eine neue<br />

Administration erst einmal akzeptieren müsste. Hintergr<strong>und</strong> ist die<br />

Erfahrung <strong>und</strong> die Be<strong>für</strong>chtung, dass weiteres Abwarten a) die Taliban<br />

bis zur vollendeten Niederlage der Nato vom Verhandlungstisch<br />

wegtreibt <strong>und</strong> b) auch eine neue US-Regierung sich zunächst hartleibig<br />

zeigt, um nicht gleich zu Anfang als schwach <strong>und</strong> nachgiebig zu<br />

erscheinen.<br />

<strong>Pilotprojekt</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong> <strong>und</strong> <strong>Disengagement</strong> <strong>Plan</strong> Christoph R. Hörstel 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!