02.11.2013 Aufrufe

Pilotprojekt für den Frieden und Disengagement Plan

Pilotprojekt für den Frieden und Disengagement Plan

Pilotprojekt für den Frieden und Disengagement Plan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etroffenen Bevölkerung in <strong>den</strong> Prozess einbeziehen. 26 Warlords wie<br />

die Generäle Fahim, Daud <strong>und</strong> Dostum müssen unter vorsichtigem<br />

internationalem Druck überzeugt wer<strong>den</strong>, friedlich miteinander zu<br />

leben <strong>und</strong> dies auch öffentlich offiziell zu erklären. Psychologische<br />

Arbeit zur Aufarbeitung von Kriegstraumata können hier hilfreich sein,<br />

aber auch Workshops zur friedlichen Lösung von Konflikten, welche<br />

Lederach besonders <strong>für</strong> die zweite Ebene (middle range leaders)<br />

empfiehlt.<br />

Als wichtigster Aspekt <strong>für</strong> <strong>den</strong> Aufbau eines anhalten<strong>den</strong><br />

Frie<strong>den</strong>s sei hier aber das von Lederach beschriebene indigenous<br />

empowerment hervorgehoben. Die aktive Einbeziehung aller Ebenen<br />

der Bevölkerung unter Verwendung ortsüblicher Strukturen erscheint<br />

gerade in einer afghanischen Provinz wie K<strong>und</strong>uz von größter<br />

Bedeutung. Gemeint sind hier insbesondere die Shuren (=<br />

Ratssitzungen), die in Afghanistan traditionelle <strong>und</strong> anerkannte Form,<br />

um Entscheidungen zu fällen <strong>und</strong> Konflikte zu regeln. Der Rückgriff auf<br />

diese Ressource vor Ort kann nicht nur zur Lösung von akuten<br />

Konflikten genutzt wer<strong>den</strong>, sondern auch zur I<strong>den</strong>tifizierung dringender<br />

Anliegen. Die Nutzung von Shuren erscheint als wirksames Mittel zur<br />

Stärkung der Eigenverantwortung der Konfliktparteien im<br />

Frie<strong>den</strong>saufbau, was die Chancen auf einen nachhaltigen Frie<strong>den</strong><br />

erhöht.<br />

Anerkannte Shuren können nicht nur die lokale Verwaltung<br />

stärken, sondern auch Rechtssicherheit <strong>und</strong> Gerichtsbarkeit. Erst in<br />

späteren Stadien des <strong>Disengagement</strong> <strong>Plan</strong>s können die schwachen<br />

nationalen Sicherheitskräfte (Polizei/ANA) die große Aufgabe einer<br />

Integration ehemaliger Milizen überhaupt leisten. Beachtet wer<strong>den</strong><br />

muss hier allerdings die ausgewogene ethnische Zusammensetzung.<br />

26 vgl. S. 14<br />

<strong>Pilotprojekt</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong> <strong>und</strong> <strong>Disengagement</strong> <strong>Plan</strong> Christoph R. Hörstel 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!