02.11.2013 Aufrufe

zum Skript

zum Skript

zum Skript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

drei Außenelektronen, was dazu führt, dass ein Elektron aus einem Niveau geringerer Energie<br />

(energieniedrigere Schale) für die Bindung benötigt wird. An der Stelle, wo das Valenzelektron fehlt,<br />

entsteht ein „Loch“, das sich wie eine positive Ladung verhält.<br />

Merke: Eine Silizium-Sollarzelle ist eine Halbleiterdiode, die aus einer n- und einer<br />

p-dotierten Schicht besteht.<br />

p-n-Übergang: Bei einer Halbleiterdiode berühren sich n- und p-<br />

Leiter. Hierdurch findet eine Ladungstrennung statt und es entsteht<br />

in der Halbleiterdiode ein elektrisches Feld.<br />

Nach außen ist der Halbleiter neutral, da jeweils gleich viele positive<br />

wie negative Elementarladungen vorhanden sind. An der<br />

Grenzschicht zwischen dem n- und p-Leiter vereinigen sich in einem<br />

schmalen Bereich die freien Elektronen mit den freien Löchern. Der<br />

n-Leiter hat an der Grenzschicht Elektronen abgegeben und ist somit<br />

ihr gegenüber positiv geworden; das Entgegengesetzte passiert im p-<br />

Leiter.<br />

Dies hat zur Folge, dass zwischen den beiden Halbleiterteilen eine<br />

Spannung entsteht (Diffusionsspannung).<br />

Fällt Licht auf die Solarzelle, so werden durch<br />

Photonenabsorption die Elektronen aus dem<br />

Valenzband in das energetisch höhere<br />

Leitungsband „gehoben“. Dies führt zur Bildung<br />

von freien Elektronen-Loch Paaren. Diese werden<br />

im Feld des p-n-Übergangsgebiet getrennt. Die<br />

gebildeten Elektronen gelangen in den n-dotierten<br />

Halbleiter, der sich negativ auflädt. Im p-Leiter<br />

bleiben positiv geladene Atomrümpfe zurück, die<br />

ortsfest sind. Wird nun die Rück- und Vorderseite<br />

mit Metall-Elektroden versehen und miteinander<br />

verbunden, so gelangen die Elektronen von dem n-<br />

in den p-Leiter, wo sie mit den dortigen Löchern<br />

rekombinieren. Auf ihrem Weg dorthin können die<br />

Elektronen Arbeit an einem äußeren Verbraucher<br />

verrichten – d.h. die Solarzelle liefert elektrische<br />

Energie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!