02.11.2013 Aufrufe

zum Skript

zum Skript

zum Skript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Die Brennstoffzelle unter Last<br />

Die von der Brennstoffzelle gelieferte Spannung ist kein konstanter Wert, sondern „bricht zusammen“<br />

(d.h. sinkt), wenn die Brennstoffzelle stark belastet wird.<br />

Aufgabe:<br />

a) Messen Sie die von der Brennstoffzelle gelieferte Spannung und die Stromstärke für<br />

verschiedene Lastwiderstände („Verbraucher“). Beginnen Sie mit großen Widerständen!<br />

b) Zeichnen Sie die Kennlinie der Brennstoffzelle, d.h. stellen Sie die Messwerte graphisch dar,<br />

indem Sie die Spannung über der Stromstärke auftragen (I-U-Diagramm)!<br />

c) Das Phänomen, dass die Spannung einer Elektrizitätsquelle „zusammenbricht“, wenn man sie<br />

belastet, tritt auch im Alltag gelegentlich auf. Nennen Sie Beispiele!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!