02.11.2013 Aufrufe

zum Skript

zum Skript

zum Skript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Weitere Experimente mit Solarzellen<br />

Auch <strong>zum</strong> Themengebiet der Solarzellentechnik steht ein Experimentierkasten zur Verfügung. Hier<br />

finden Sie eine Vielzahl kleiner Experimente (Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen,<br />

Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom, …).<br />

Näheres entnehmen Sie bitte der dem Kasten beiliegenden Dokumentation.<br />

Aufgabe:<br />

Führen Sie aus dem Angebot Experimente Ihrer Wahl durch!<br />

4. Quellen 16<br />

Umfangreiche Informationen von der Bewag zur Brennstoffzellentechnologie erhält man unter:<br />

www.innovation-brennstoffzelle.de<br />

Auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland bietet umfassende und sehr lesenswerte<br />

Texte:<br />

www.zukunft-brennstoffzelle.de/<br />

Hier eine Bezugsquelle für Brennstoffzellen-Experimentierkästen und –Modellautos:<br />

www.solarserver.de/store/kategorie.kategorie-71.html<br />

Mehrere Abbildungen und Hintergrundinformationen zu unserem <strong>Skript</strong> wurden der folgenden<br />

Handreichung der Universität Augsburg entnommen:<br />

http://www.physik.uni-augsburg.de/~ferdi/umweltpraktikum/solar/<br />

Diese Seite bietet allgemeine Informationen <strong>zum</strong> Themenkreis „Energie“:<br />

http://www.energieinfo.de/index.html<br />

Das Umweltbundesamt informiert kritisch zu den Themen „Abgasemissionen des Straßenverkehrs“<br />

und „Kosten-Nutzen-Analyse von Brennstoffzellenfahrzeugen“. Besonders bemerkenswert: Die<br />

Brennstoffzelle kommt hierbei nicht besonders gut weg! Näheres unter:<br />

www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/brennstoffzelle.htm<br />

Internetadressen überprüft am 9.11.2004.<br />

16 Internetquellen veralten oft sehr schnell. Schon nach kurzer Zeit können bestimmte Links nicht mehr erreichbar oder<br />

Inhalte geändert sein. Darum ist es sinnvoll, mit Hilfe von Suchmaschinen (z.B. www.google.de) immer aktuell zu<br />

recherchieren. Interessante Texte sollte man sich herunterladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!