03.11.2013 Aufrufe

„Jahr des Kleinkredits”: - Deutsche Vernetzungsstelle

„Jahr des Kleinkredits”: - Deutsche Vernetzungsstelle

„Jahr des Kleinkredits”: - Deutsche Vernetzungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partner<br />

EIPOS: Berufsbegleitender<br />

Masterstudiengang in Dresden<br />

VON DANIELA SCHORADT<br />

Das Europäische Institut für postgraduale Bildung an der TU Dresden – EIPOS – bietet mit der Universität<br />

für Bodenkultur Wien (BOKU) den dreisemestrigen berufsbegleitenden Masterstudiengang zum international<br />

anerkannten Master of Business Administration (MBA) Regional Management an.<br />

Der Universitätslehrgang umfasst 30<br />

Semesterwochenstunden (SWS) in<br />

Präsenzkursen und 24 SWS als angeleitete<br />

Projektarbeit. Inhaltlich gliedert sich<br />

das Studium in neun Module:<br />

Modul 1 – Entwicklungsoptionen/innovative<br />

Technologien<br />

Modul 2 – Räumliche Planung<br />

Modul 3 – Regionalentwicklung:<br />

Berufsbilder, Tätigkeitsfelder und<br />

Organisationsentwicklung<br />

Modul 4 – Leitbildentwicklung/Regionalmarketing<br />

Modul 5 – Finanzierung/Fundraising<br />

Modul 6 – Präsentation/Moderation/<br />

Kommunikation<br />

Modul 7 – Praktische Übungen und<br />

Planspiele<br />

Modul 8 – Betriebswirtschaft und Existenzgründung<br />

für den Regionalberater<br />

Modul 9 – Unternehmens-/Finanzkonzept<br />

Alle Dozenten sind erfahrene Praktiker<br />

aus Wirtschaft, Verwaltung und Hochschule.<br />

Zulassung und Kosten<br />

Grundvoraussetzung ist der Hochschulabschluss<br />

(mind. Bachelor); über die endgültige<br />

Teilnahme wird in einem persönlichen<br />

Aufnahmeinterview entschieden.<br />

Die Studiengebühr beträgt 9.650 Euro<br />

und umfasst Einschreibung, Studienunterlagen<br />

und alle Prüfungsgebühren. Im<br />

Preis nicht enthalten sind die Kosten für<br />

Anreise, Unterkunft, Verpflegung und<br />

fakultative Fachexkursionen; eine Ratenzahlung<br />

der Studiengebühr ist möglich.<br />

Leistungen und Abschluss<br />

Für den MBA Regional Management<br />

muss erbracht werden:<br />

• Teilprüfungen in allen Fächern<br />

• Projektarbeiten (Masterthese)<br />

• Verteidigung einer Unternehmensanalyse<br />

• Planspiel mit Präsentation/Verteidigung<br />

• mündliche Abschlussprüfung<br />

Wer schon an der EIPOS-Fachfortbildung<br />

„Regionalmanagement und -beratung“<br />

teilgenommen hat, bekommt diese<br />

inhaltlich und finanziell angerechnet.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.<br />

Am 10. Oktober 2005 startet<br />

die 4. Matrikel.<br />

Nähere Informationen<br />

-EIPOS -<br />

Europäisches Institut für postgraduale<br />

Bildung an der TU Dresden e.V.<br />

Daniela Schoradt MBA, M.A. und<br />

Prof. Dr. Uwe Reese<br />

Goetheallee 24<br />

01309 Dresden<br />

Tel. (03 51) 4 40 72 10<br />

Fax (03 51) 4 40 72 20<br />

E-Mail: d.schoradt@eipos.de<br />

Web: www.eipos.de<br />

FH Weihenstephan-Triesdorf:<br />

Masterstudium oder Fortbildungsmodule<br />

Panorama<br />

VON OTMAR SEIBERT<br />

Die FH Weihenstephan bietet an der Abteilung Triesdorf ein berufsbegleiten<strong>des</strong> Qualifizierungsangebot für<br />

Regionalmanager an. Teilnehmer können stufenweise den Titel „Master of Business Administration“ (MBA)<br />

erreichen oder durch Wahl von Einzelmodulen Grundlagen <strong>des</strong> Regionalmanagements erlernen.<br />

Hauptziel ist die Qualifizierung der<br />

Teilnehmer für die Vorbereitung,<br />

Umsetzung und Steuerung regionaler<br />

Entwicklungsprozesse. Dazu werden die<br />

nötigen methodischen Kompetenzen umfassend<br />

vermittelt, mit den Schwerpunkten<br />

auf Ökonomie/Management/Marketing<br />

sowie sozialen Schlüsselqualifikationen.<br />

Dozenten aus Wissenschaft, Praxis<br />

und Verwaltung gewährleisten aktuelle<br />

Lehrinhalte und einen hohen Anwendungsbezug.<br />

Eine kontinuierliche fachliche<br />

Betreuung durch die Hochschule<br />

sichert den Studienerfolg.<br />

Individuelle Weiterbildung durch<br />

ein dreistufiges Lern-System:<br />

(1) Grundkurs: Vermittlung von Querschnittswissen<br />

durch Ablegung von 4<br />

fachlich verwandten Modulen (insgesamt<br />

1.200 Euro); Zertifikat:<br />

„Grundkurs Regionalmanagement“.<br />

(2) Aufbaukurs: Erweiterung <strong>des</strong> Grundkurses,<br />

vor allem in Methodik, Organisation<br />

und Management; bei Ablegung<br />

weiterer 4 Module (insgesamt<br />

1.200 Euro) wird das Zertifikat „Geprüfter<br />

Regionalmanager“ vergeben.<br />

(3) Postgradualer Masterstudiengang:<br />

Ablegung aller Lehrmodule innerhalb<br />

von 3 Semestern; Studiengebühr<br />

1.200 Euro/Semester (insgesamt<br />

3.600 Euro); akademischer Abschluss<br />

„MBA in Regional Management“.<br />

Im Grund- oder Aufbaukurs abgelegte<br />

Module werden bei der Wahl <strong>des</strong><br />

Masterstudienganges angerechnet.<br />

Das Angebot richtet sich an Personen<br />

mit Hochschul-Zugangsberechtigung, die<br />

sich (berufsbegleitend) weiter qualifizieren<br />

wollen. Je<strong>des</strong> Modul umfasst 3 bis 5<br />

Tage Präsenz-Lehrveranstaltungen, ergänzt<br />

durch Selbststudium und Studienarbeiten.<br />

Lehrmaterial steht schriftlich<br />

und Online zur Verfügung. Die Belegung<br />

von Einzelmodulen mit Teilnahmebestätigung<br />

(ohne Zertifikat) ist möglich<br />

(je 300 Euro).<br />

Nähere Informationen:<br />

FH Weihenstephan/Triesdorf<br />

Prof. Dr. Otmar Seibert<br />

Steingruberstr. 2<br />

91746 Weidenbach<br />

Tel. (0 98 26) 6 54-2 04 oder -2 99<br />

E-Mail: seibert@fh-weihenstephan.de<br />

Web: www.fh-weihenstephan.de/lw/rm<br />

LEADER forum 1.2005 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!