03.11.2013 Aufrufe

„Jahr des Kleinkredits”: - Deutsche Vernetzungsstelle

„Jahr des Kleinkredits”: - Deutsche Vernetzungsstelle

„Jahr des Kleinkredits”: - Deutsche Vernetzungsstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partner<br />

Kassel: Prozessmanagement für die<br />

nachhaltige Regionalentwicklung<br />

VON STEFAN GOTHE<br />

Die vom Fachgebiet „Nachhaltige Regionalentwicklung“ der Universität Kassel eingerichtete Fortbildung für<br />

Regionalmanager und -berater vermittelt ein umfassen<strong>des</strong> und flexibles Methodenrepertoire und schult die<br />

soziale und kommunikative Kompetenz der Teilnehmenden, damit diese regionale Prozesse planen, gestalten<br />

und begleiten können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung neuer Instrumente, die in der<br />

systemischen Organisationsentwicklung erfolgreich eingesetzt werden und für die Regionalentwicklung<br />

angepasst wurden.<br />

Aufbau und Inhalte<br />

Die Fortbildung beinhaltet sechs viertägige<br />

Trainingsmodule:<br />

• Moderation von Gruppenprozessen<br />

• Auftragsklärung<br />

• Beratungsgespräche<br />

• Konfliktbearbeitung<br />

• Moderation von Großgruppen<br />

• Prozess- und Projektmanagement.<br />

Zusätzlich werden zwei dreitägige<br />

Coaching-Treffen angeboten, um die<br />

Inhalte zu vertiefen sowie Fälle in<br />

Einzelberatungen zu bearbeiten.<br />

Die Fortbildung besteht zu jeweils einem<br />

Drittel aus der Vermittlung von Methoden<br />

und Instrumenten, praktischen<br />

Übungen anhand von Themen der Teilnehmenden<br />

sowie der Reflexion der<br />

eigenen Haltung. Die Bearbeitung von<br />

„Fällen“ der Teilnehmenden anstatt von<br />

konstruierten Übungsfällen ist ein wichtiges<br />

didaktisches Konzept. Daher ist die<br />

Anzahl der Teilnehmer auf 12 Personen<br />

begrenzt.<br />

Kosten und Abschluss<br />

Die Fortbildung schließt bei einem Besuch<br />

von 5 Modulen sowie 2 Coaching-<br />

Treffen mit einem Zertifikat ab. Für Einzelmodule<br />

gibt es eine Teilnahmebestätigung.<br />

5 Module und 2 Coaching-Treffen kosten<br />

2.755 Euro, Einzelmodule 475 Euro.<br />

Im Preis enthalten sind Unterkunft und<br />

Verpflegung, Seminarunterlagen und ein<br />

Fotoprotokoll.<br />

Termine<br />

Der nächste Termin: 20.-23.05.2005:<br />

Modul 3, Beratungsgespräche führen.<br />

Die weiteren Termine für 2005 sind unter<br />

www.regionale-prozesse-gestalten.de zu<br />

finden.<br />

Nähere Informationen<br />

Universität Kassel<br />

Fachgebiet Nachhaltige Regionalentwicklung<br />

Stefan Gothe, M.A.<br />

Henschelstr. 2<br />

34127 Kassel<br />

Tel. (05 61) 8 04-24 95<br />

Fax (05 61) 8 04-32 67<br />

E-Mail: stefan.gothe@uni-kassel.de<br />

Web: www.regionale-prozesse-gestalten.de<br />

Panorama<br />

Die Arbeit in kleinen Gruppen kennzeichnet die ausgewählten Weiterbildungsangebote<br />

LEADER forum 1.2005 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!