03.11.2013 Aufrufe

Die zivilgerichtliche Relation

Die zivilgerichtliche Relation

Die zivilgerichtliche Relation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kann den Weg zum Ziel Schritt für Schritt nachvollziehen und evtl. zwischen<br />

mehreren Wegen wählen.<br />

Gliederung:<br />

A. Allgemeines und Vorbereitung - 3<br />

I. Allgemeines - 3<br />

II. Vorbereitung - 4<br />

1. Aktenauszug - Quellen des Parteivortrags - 4<br />

2. Stoffordnung für den Sachbericht / Tatbestand - 6<br />

B. <strong>Die</strong> <strong>Relation</strong> - 9<br />

I. Sachbericht (SB) und Tatbestand (TB) - 9<br />

II. Das Gutachten - 11<br />

1. <strong>Die</strong> Zulässigkeit der Klage - 13<br />

2. Begründetheit der Klage - 16<br />

a) Klägerstation - 16<br />

b) Beklagtenstation - 25<br />

c) Beweisstation - 29<br />

d) Tenorierungsstation - 33<br />

Einzelne Spezialprobleme und Fachbegriffe finden Sie am besten mit der Volltextsuche<br />

des Acrobat Reader unter „Bearbeiten“ - „Suchen“.<br />

Viel Spaß beim Lesen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!